Darf ich mich anschließen?'Rosenlicht' ist schön.Und ich werde Deinen Garten heimsuchenMache ich, nicht besonders schöne lasse ich stehen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639320 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja, das würde mich auch interessieren. Die Farbe ist bei mir auch immer etwas dunkler und wärmer im Ton gewesen, bei Rieger ist sie auf dem 5. Bild recht gut getroffen.Danke für das Foto, Noodie! Auf meinen von 2013 ist die Blüte etwas dunkler, aber nicht anders.Wie wächst 'Hampton Court' bei Dir?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja, das habe ich dort, glaube ich, auch gesehen.'Rosenlicht' ist schön.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Törnt die Phloxsucht richtig an,hilft noch nicht mal Baldrian.
Re: Phloxgarten IV - 2016
´Hampton Court´wächst eher sehr verhalten, ich würde ihn als reinen Liebhaberphlox bezeichnen. Allerdings scheinen seine Wurzeln besonders gut zu schmecken, da er regelmäßig Opfer der Mäuse wird; immer dann, wenn er mal mehr als 5 Stängel hat, reduzieren sie ihn. Auch wird er jedes Frühjahr von Schnecken angefressen, die "eigentlich" die Phloxe nicht so gern mögen, jedenfalls ist dies hier so. Das Foto habe ich nach kühlem Regenwetter gemacht, sonst sind die Blüten dunkler. Ihre Farbe ist wirklich einzigartig.Diese Beschreibung findet man zuvor schon an anderer Stelle, so z.B. bei Bloom ("helio-blue flowers") oder bei Ruys ("heliotropfarbige Blumen"). In Deutschland wurde die Sorte selten angeboten, bei Stadler (1961) habe ich sie gefunden. Die Rede ist dort auch von einem "tiefgrünen Blatt", bei den anderen von "dark foliage" bzw. "dunklem Blatt". Ich erinnere mich daran leider nicht so genau, doch zeigen alle Fotos eine sehr typische Form der Blüte und auch mehr oder weniger dieselbe Färbung. Danke für das Foto, Noodie! Auf meinen von 2013 ist die Blüte etwas dunkler, aber nicht anders.Die Farbe ist (meines Wissens) einzigartig, zur Linden haben sie sehr treffend mit Heliotrop verglichen. ...Wie wächst 'Hampton Court' bei Dir? Ich habe keine üppige Pflanze vor Augen. @Norna, vielleicht nimmt es kein Wunder, dass dieser Phlox bei Dir verschwunden ist?
Ich möchte es aber auch gern versuchen.
('Heliotrop' war übrigens bedauerlicherweise eine Fehllieferung, da war 'Lila Miniatur' "drin".
![]()
)Danke Euch beiden!
Re: Phloxgarten IV - 2016
nochmal eine Frage eines Laien der zwar Phlox liebt sich aber nicht auskennt.Habe im Garten einen "blauen" Phlox der sich wenn die Sonne scheint auf "violett" umfärbt. Dazu meine Fragen. Ist es allgemein so dass sich der "blaue" Phlox umfärbt oder gibt es auch Sorten die ihre Farbe behalten.Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten
Re: Phloxgarten IV - 2016
Die beiden nachstehenden Fotos zeigen denselben Phlox am 5. August letzten Jahres zu unterschiedlichen Tageszeiten!nochmal eine Frage eines Laien der zwar Phlox liebt sich aber nicht auskennt.Habe im Garten einen "blauen" Phlox der sich wenn die Sonne scheint auf "violett" umfärbt. Dazu meine Fragen. Ist es allgemein so dass sich der "blaue" Phlox umfärbt oder gibt es auch Sorten die ihre Farbe behalten.Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten


Re: Phloxgarten IV - 2016
genau dies habe ich gemeint. Gibt es auch blaue Sorten die sich nicht umfärben?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich habe noch keinen einzigen blauen Phlox gesehen, der im vollen Sonnenschein nicht violett geworden wäre. Allerdings sind die neueren Sorten bedeutend blauer, als es die "alten blauen" waren.Pflanzt man blaue Phloxe allerdings halbschattig bis schattig, kann man die blaue Farbe stärker und länger genießen. Marianne Förster hatte dies, die Sorte "Blauer Morgen" betreffend, einmal beschrieben.Sie hatte 2 Phloxe "Blauer Morgen", einer stand im Garten und bekam die volle Sonne mit, der andere aber stand auf ihrer halbschattigen Terrasse und war fast ständig blau.genau dies habe ich gemeint. Gibt es auch blaue Sorten die sich nicht umfärben?
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Noodie, das mit den neuen blauen Sorten ist interessant! Welche Phloxe sind Dir besonders aufgefallen? Ich habe nur wenige der sogenannten blauen Sorten. @Typhoon: Als Fotobeispiel wähle ich 'Blauer Morgen':
Dazu einen hoffentlich zutreffenden Satz zu den Blauen am Beispiel von Schöllhammers 'Abenddämmerung':"'Abenddämmerung' besitzt die Eigenart aller blauen Phloxe, ihre Farbe ist am herrlichsten und treffendsten in den Morgen- und Abendstunden, auch wenn es bei Phlox ein "reines Blau" nicht gibt." 



Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich hatte schon immer eine große Vorliebe für blaue Blüten! Deswegen gibt es in meinem Garten Rittersporn, Glockenblumen, Eisenhut, Geranium und viele andere blau blühende Stauden. Das Blau gibt dem Garten eine Stimmung, die ich sehr mag, die mich zum Träumen bringt, besonders im Juni, wenn auch die Rosen mit der Blüte beginnen.Dies war mein Grund, auch "blaue" Phloxe anzupflanzen, um diese Stimmung während der Phloxblüte noch einmal erleben zu dürfen. Bisher waren ´Blue Paradise´und ´Blauer Morgen´die blauesten Phloxe überhaupt, wenn auch ´Fliederball´, ´Blue Evening´, ´Blue Boy´, ´Boguslaws Blaue´ und viele andere Phloxe, - im richtigen Licht -, beinahe blau aussehen können. Im Sommer 2015 aber blühte bei mir ´Sweet Summer Ocean´zum ersten Mal (ich zeigte den Phlox im Phloxgarten III) und sein Blau war ein wirkliches, reines Blau, was mich sehr begeisterte. Der Phlox aus # 428 ist mein eigener Sämling. Ich empfinde auch sein Blau als reines Blau, das Foto ist nicht bearbeitet und die Kamera hat die Farbe genauso wiedergegeben, wie ich sie sah. Natürlich sind bei hellem Sonnenlicht diese Phloxe violett, aus rein physikalischen Gründen, was blommorvan hier schon einmal erklärte. Hier noch einmal ´Sweet Summer Ocean´:

Re: Phloxgarten IV - 2016
Noodie, danke für die Antwort!Hier ein weiterer "Blauer" - 'Sinejuschi Gaganowa' / 'Синеющий Гаганова' (Gaganow), von dem hier gesagt wird, dass er abends wirklich blau ist. 
Habt Ihr Fotos von 'Frau Alfred von Mauthner' syn. 'Spitfire'? Wäre es möglich, sie hier zu zeigen?LG Inken



Re: Phloxgarten IV - 2016
Mir ist noch kein Phlox untergekommen, welcher eine Farbe wie ein Enzian besitzt oder das Blau von Delphinium Völkerfrieden, geschweigedenn vom Himmelblau. Aber muss ja auch nicht, Phlox ist eben Phlox.