News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt? (Gelesen 20691 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Nebelgeist » Antwort #15 am:

Kann man der Forsythie diesen Winter trauen? In einem Garten hatte eine Forsythie zu meiner Verwunderung schon im Dezember geblüht. ??? Bei meinen Rosen warte ich noch ab. Ich habe Angst das noch mal Frost kommt.
Bist du sicher, dass das kein Winterjasmin war?
Das Blühende hatte 4 Blütenblätter, in so weit ja.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21132
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

zwerggarten » Antwort #16 am:

der winter ist niemals vor märz zuende, egal was blüht. basta. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Nebelgeist » Antwort #17 am:

der winter ist niemals vor märz zuende, egal was blüht. basta. ;D
Das stimmt auffällig. ;D
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13891
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

martina 2 » Antwort #18 am:

... und dauert mancherorts und in manchen Jahren bis in den April hinein ::) Schnittmaßnahmen vor der Forsythienblüte hab ich schon bitter bereut.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

häwimädel » Antwort #19 am:

Ich schließe mich den Spätschneidern an. Einige meiner Rosen haben auch schon kräftig ausgetrieben, andere (direkt daneben) halten noch still. Ich rechne bei der zumindest bei uns stabilen Westwetterlage nicht mehr mit Temperaturen im zweistelligen Minusbereich, aber es ist definitiv noch Winter.Zu früh habe ich sicher noch nie geschnitten, mir ist aber auch nicht klar, was bei einem späten Schnitt schlimmstenfalls passieren könnte. Kann mir das jemand erklären?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
o-planten

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

o-planten » Antwort #20 am:

... mir ist aber auch nicht klar, was bei einem späten Schnitt schlimmstenfalls passieren könnte. Kann mir das jemand erklären?
Es wird dann passieren, was bei allen wild lebenden Rosen auch passiert, die erfrorenen Austriebe werden unansehnlich und die Rose treibt aus dem noch lebenden Gewebe darunter wieder aus. Die Rosen sind auf dieses Totholz eingestellt, die Rosenliebhaber eher nicht.Wahrscheinlich gibt es dazu dann einen neuen Threat.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

häwimädel » Antwort #21 am:

Danke, dann ist es wohl ein optisches Problem, damit kann ich leben. Das Totholz läßt sich ja auch wieder entfernen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13891
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

martina 2 » Antwort #22 am:

Es wird dann passieren, was bei allen wild lebenden Rosen auch passiert, die erfrorenen Austriebe werden unansehnlich und die Rose treibt aus dem noch lebenden Gewebe darunter wieder aus. Die Rosen sind auf dieses Totholz eingestellt, die Rosenliebhaber eher nicht.Wahrscheinlich gibt es dazu dann einen neuen Threat.
Das Problem ist, daß die frischen Schnittstellen anfälliger für Fröste sind und die Rosen noch mehr leiden bzw. runterfrieren. Ich mußte wegen der Spätfröste sogar mal meine Rugosahecke auf 10 cm schneiden, weil die Rosen schon Laub ausgetrieben hatten und alles hoffnungslos braun geworden war. Meine Lage ist extrem und dieser Winter war es auch, aber das kann immer wieder kommen. Rosenliebhaber kultivieren halt zumeist Sorten, die um einiges empfindlicher sind als Wildrosen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Krümel

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Krümel » Antwort #23 am:

Diese Thread-Frage hatte ich mir auch schon gestellt, als weit und breit noch keine Forsythienblüte zu sehen war, die Rosen aber bereits schon daran waren, ihre Blätter zu entfalten. Andererseits, so beruhigte ich mich damals selber, können es z.B. Schnittrosen auch problemlos aushalten, dass an ihnen rumgeschnitten wird, wenn sie voll im Saft stehen. Ich halte also bis heute an der Forsythienregel fest. Würden die aber im Dezember blühen, täte ich halt einfach blindlings im März schneiden. ;)
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

peony » Antwort #24 am:

Ich halt's auch mit den Forsythien. Wenn meine Schneidehand zu sehr juckt ;) mach ich einfach Totholz weg, aber in Grün würde ich vor der Forsythienblüte nicht scheiden, ausser totale Wucherteile in Schach halten wie die Canina, die ist eh nicht totzukriegen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3779
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Mufflon » Antwort #25 am:

Ich hatte vor 2 Jahren schon Blütenknospen an den sehr spirrigen Rosen Mitte März.Da habe ich dann geschnitten, weil die total gagelig wuchsen und die frühen Blüten sicher auch Kraft raubten.Aber jetzt schneide ich sicher noch nicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

realp » Antwort #26 am:

Wie würdet Ihr schneiden, wenn Ihr die Rose nicht mehr richtig zuordnen könnt ? In meinem Fall ist es keine richtige Bodendeckerrose, aber auch nichts wirklich in die Höhe strebendes... Sie blüht durchgehend, kleine weisse Blüten mit 5 Blütenblättern. Wird so ca.50-60 hoch und breit. Vollkommen gesund. Gibt es einen geneerllen Schnitt, bei dem man nichts falsch machen kann ? Totholz gibt es nicht.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Bellis65 » Antwort #27 am:

@realp Höhenmäßig zwischen drin wäre die Beetrose. Ich würde alles braune, tote rausnehmen, ebenso sich im Wachstum behindernde, sich überkreuzende und nach innen wachsende Triebe. Den Rest auf ein nach außen weisendes Auge auf ca. 30cm runternehmen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5990
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Thüringer » Antwort #28 am:

Ich würde ebenso verfahren; das passiert hier auch manchmal bei unbekannten Uralt-Beständen und funktioniert problemlos.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

realp » Antwort #29 am:

Danke ! Genauso wird es gemacht-wenn's Frühling wird !
Antworten