News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis für Nordwand gesucht (Gelesen 6655 mal)
-
claire
Re: Clematis für Nordwand gesucht
An den schattigen Plätzen an der Hauswand hab ich C. chiisanensis Monika und C. koreana in Sorten gepflanzt. Davon die bot. Art hat einen Lilaton, die hab ich aber nicht. Ich bin mit der Blüte sehr zufrieden, eine Nachblüte hab ich auch jedes Jahr. Allerdings fallen die Blüte lange nicht so auf wie bei den viticellas oder anderen.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Nordwand gesucht
Anfrage gestern per Mail bei Westphal, heute direkt folgende Antwort:"wir würden für den Standort dann die Clematis viticella Polish Spirit empfehlen, sowie alle weißen Hybridsorten und natürlich alle Sorten aus der alpina Gruppe"Damit steht 'Polish Spirit' ganz oben auf der Kandidatenliste!Claire, die C. koreana gefällt mir auch gut! Gibt es bei dir eine Nachblüte?Und interpretiere ich das richtig, dass die Blüten etwas größer sind als die der C. alpina?Die bot. Art finde ich schön, aber es gibt auch die 'Blue Eclipse', auch sehr schön!Das wäre vielleicht etwas für den linken Pfosten, falls der Sämling dort keine brauchbare Blüte vorzuweisen hat.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Clematis für Nordwand gesucht
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Clematis für Nordwand gesucht
@ enairaLeider ist es sehr unpraktisch die Schnittgruppen zu mischen. Im alten Eingangsbereich des Staudensichtungsgartens in Weihenstephan stand im tiefen Baumschatten die reine Viticella Art am Zaun und hat immer schön geblüht. Als Vorschlag für den rechten Pfosten, den ich nicht unbepflanzt lassen würde. Rückschnitt dann erst in Höhe des Gitters, auch wegen der Schnecken.
Grüße
invivo
invivo
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Nordwand gesucht
:DHuldine ist zu hell vor der Mauer, sie wächst auch schon am Pavillon - mehr schlecht als recht...Die muss ich wohl dieses Jahr besser füttern.hab ichs nicht gesagt?!
An Huldine hatte ich übrigens auch gedacht. Das ist die vitalste der "Hybrid-Sorten".
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Nordwand gesucht
Das ist mir schon klar, ich würde deshalb versuchen die alpina links zu halten, ihr vielleicht sogar erlauben, in die Säuleneibe zu wachsen, und die vit. nach rechts zu ziehen.Meine alpina im Vorgarten benimmt sich entsprechend, und rechts müsste ich wohl etwas lenkend eingreifen.Versuch macht kluch...An den rechten Pfosten kommt nichts.Wurzelbereich des Kirschlorbeer, und im Winter steht die ganze Ecke voll mit Töpfen, Hosta, Hemerocallis etc.Die reine Art vit. ist mir auch schon positiv aufgefallen, ich glaube im EGA-Park, oder in Sangerhausen. Die Blüten dürfen aber ruhig etwas größer sein...Leider ist es sehr unpraktisch die Schnittgruppen zu mischen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
claire
Re: Clematis für Nordwand gesucht
Ja,sie blühen zuverlässig nach und die Blüten sind etwas größer als die der Alpinas, die hier wachsen.Ob eine dunklere eine gewünschte Fernwirkung erzielt, weiß ich nicht, meine mit den blassen Farben tun das nicht.Blue Eclipse ist ja wunderschön!Anfrage gestern per Mail bei Westphal, heute direkt folgende Antwort:"wir würden für den Standort dann die Clematis viticella Polish Spirit empfehlen, sowie alle weißen Hybridsorten und natürlich alle Sorten aus der alpina Gruppe"Damit steht 'Polish Spirit' ganz oben auf der Kandidatenliste!Claire, die C. koreana gefällt mir auch gut! Gibt es bei dir eine Nachblüte?Und interpretiere ich das richtig, dass die Blüten etwas größer sind als die der C. alpina?Die bot. Art finde ich schön, aber es gibt auch die 'Blue Eclipse', auch sehr schön!Das wäre vielleicht etwas für den linken Pfosten, falls der Sämling dort keine brauchbare Blüte vorzuweisen hat.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Nordwand gesucht
Das klingt gut.Dann werde ich 'Blue Eclipse' wohl auf jeden Fall auf den Wunschzettel schreiben, notfalls für eine andere Ecke...Oder ich nehme sie statt einer C. viticella?Dann hätte ich keine unterschiedlichen Schnittgruppen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
claire
Re: Clematis für Nordwand gesucht
Ich finde Blue Eclipse auf jeden Fall einen Versuch wert.Werde sie wohl auch bestellen müssen, ohne einen Platz im Auge zu haben. ;DIch hab die koreanas damals ausgesucht, weil sie einen trockenen Platz wollen und brauchen, und damit kommen sie auch super klar. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Nordwand gesucht
Hm, das wäre im Falle der Garagenwand eher ein Gegenargument.Ich fürchte, dass es zumindest im Winter dort eher feuchter ist, schattiger Lehmboden...Aber trockene Standorte gibt es im Garten ausreichend, nur der Platz müsste dann geschaffen werden!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis für Nordwand gesucht
Menno, wenn ich weiter hier mitlese, befürchte ich, auch noch welche zu bestellen...Also Augen zu und durch :-XEnaira: Bin mal gespannt, für welche Du Dich jetzt entscheidest.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Nordwand gesucht
"für welche" - Singular oder Plural? ;DIch kann doch schließlich bei Westphal keine einzelne bestellen.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis für Nordwand gesucht
Um Gottes Willen, das geht echt gar nicht.... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Clematis für Nordwand gesucht
nein.....Um Gottes Willen, das geht echt gar nicht....
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Clematis für Nordwand gesucht
Hier habe ich im vorigen Jahr den Tipp bekommen, dass auch 'Ville de Lyon' es schattig könne. Selbst ausprobiert habe ich's noch nicht, habe die Umpflanzaktion im Herbst nicht mehr geschafft; in den nächsten Wochen wird mein Exemplar aber umziehen. 'Betty Corning' kann es übrigens auch (halb)schattig. Vor ein paar Jahren habe ich sie an eine Wand gepflanzt, die selbst im Sommer kaum Sonne kriegt. Die Clematis muss zudem mit dem Schatten einer direkt davor stehenden großen Buddleja fertig werden. Ausgewählt hatte ich sie, weil sie überall als nur 180-250 cm hoch ausgeflaggt ist (die Wand ist niedrig) - das hat sie aber nicht gelesen, sie macht Vier-Meter-Ranken
. Und sie blüht üppigst
. Boden: lehmig-humos. Feuchtigkeit: Weil mein "Topflager" direkt nebenan ist, gibt's bei Dürre öfter mal einen Schluck aus dem Schlauch. Standort: kleiner Innenhof, U-förmig umbaut, also sehr geschützt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)