Auf einem sehr alten Dia habe ich die unten abgebildeten Blumen entdeckt. Zwar ist das Jahr, aber nicht der Monat bekannt. Wenn ich jetzt wüsste, um welche Blume es sich handelt, und/oder vor allem, wann diese gewöhnlich blüht, könnte ich den Aufnahmezeitpunkt näher bestimmen.Wer kann trotz der lausigen Bildqualität helfen? Danke für Hinweise.P.S. (Edit) Das Bild stammt aus Norddeutschland.
und das?https://de.wikipedia.org/wiki/Kleink%C3 ... Pippau"Die Blütezeit liegt zu Beginn des Sommers mit Mai bis Juni, kann aber auch bis in den November andauern..."Damit ließe sich zumindest anhand der Pflanze die Jahreszeit der Aufnahme so exakt bestimmen wie die Pflanze anhand des Bildes
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Ja, das ist es, eindeutig. Ich bin mir deswegen so sicher, weil ich diese Pflanze immer wieder an Bahngleisen sehe. Im Artikel steht ja auch, dass sie "in Unkrautfluren an Wegen, auf Schuttplätzen und in Brachen" vorkommt. Also auch auf Schotterflächen. Die Bestimmung der Jahreszeit hatte ich mir natürlich einfacher vorgestellt. Ich muss die Blumen diesen Sommer mal dahingehend beobachten, ob sich der nicht zur Blüte gehörende Teil der Pflanze im Laufe des Jahres noch signifikant verändert. Denn auf dem Bild scheinen die Stengel noch recht frisch zu sein.Danke für Eure Hilfe.
GG hat heute einen Komposter geleert und dabei diese anscheinend äußerst wuchsfreudige Zwiebel im Kompost gefunden. Wir wissen weder, wie die dort hinein gelangt ist noch was es ist. Hat jemand eine Idee?
Tippe auch auf einen aus der Aronstabfamilie, wobei alte Gladiolenzwiebeln die neue genauso machen. Wenn also von der alten der Wurzelteller abgebrochen ist kann das schon so aussehen.
Eidechsenwurz ist sehr unwahrscheinlich. Eine Gladiolenzwiebel im Kompost scheint mir wahrscheinlicher. Wir haben sie eingepflanzt und in reichlich Laub gepackt, mal sehen...Danke