News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 651739 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2100 am:

Hui, wie groß ist dein Garten?
3200 m², aber er gehört mir nicht. Der gehört zu einem Haus mit 9 Parteien. Ich habe mich aufopferungsvoll bereiterklärt, mich um den Garten zu kümmern.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2101 am:

und welche sind verzichtbar?gg war heute hin und weg von unserer 'limelight', die ist inzwischen ein toller hingucker, da wo sie steht, aber leider unfotografierbar, weil die kamera nicht die hässliche laubenrückwandsammelsuriumecke des nachbarn so ausblendet, wie unsere wohlwollenden hirne. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2102 am:

und welche sind verzichtbar?
Das ist eine interessante Frage. Für genauere Aussagen ist es viel zu früh.'Pallida' tut sich schwer, liegt aber am Standort (Wurzelbereich einer alten Hasel und eines großen Bergahorns).Mal umgekehrt: Nicht missen möcht ich 'Arnold Promise', wegen der reichen Blüte, des Dufts (ja, ich weiß, den mag nicht jeder) und der Herbstfärbung.Und auch nicht 'Sandra', wegen der Herbstfärbung.'Rochester', 'Orange Peel' und 'Coomb Wood' bleiben definitiv auch.Und natürlich 'Mohonk Red', allein schon wegen meines erfolgreichen Jagdfiebers.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #2103 am:

Hui, wie groß ist dein Garten?
3200 m², aber er gehört mir nicht. Der gehört zu einem Haus mit 9 Parteien. Ich habe mich aufopferungsvoll bereiterklärt, mich um den Garten zu kümmern.
O.k., also 6x so groß wie unser Grundstück, auf dem auch noch ein Haus steht.Wenn ich das jetzt so hochrechne, ist bei uns dann eine Hamamelis eigentlich zu wenig... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2104 am:

Das Haus musst du hier natürlich auch abziehen, ganz grob geschätzt 250 m².Und nicht überall kann ich nach Herzenslust pflanzen. Praktisch ist hingegen, dass es noch einige Altbäume gibt, die sich unterpflanzen lassen.
Waldschrat

Re: Der Zauber von Hamamelis

Waldschrat » Antwort #2105 am:

Die Hamamelisse sind wohl das wenigste auf Brissels Pflegegrundstück. ;D Und der Arnold P. macht mir keine Lust auf mehr, weshalb er bislang der einzige H-Vertreter hier ist. :(
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2106 am:

Schade.Von den neueren Sorten, die andere als gelbe Blüten haben, gefallen mir 'Arnhem' und 'Twilight' besonders gut.Und 'Rochester' ist hier das Duftwunder schlechthin unter den Zaubernüssen.
neo

Re: Der Zauber von Hamamelis

neo » Antwort #2107 am:

'Arnold Promise', wegen der reichen Blüte, des Dufts (ja, ich weiß, den mag nicht jeder)
Herb?(Evtl. ist meine Gelbe doch A.Promise, freundlich ausgedrückt ist der Geruch herb.)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #2108 am:

'Arnhem' hat mich auf Bildern auch schon sehr angesprochen.Kannst du schon etwas über den Habitus sagen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2109 am:

Leider nein, die ist erst ganz neu dazu gekommen.Den Geruch von 'Arnold Promise' würde ich nicht als herb bezeichnen, eher süßlich schwer.Sarastro bezeichnet den Geruch eher als "nasser Küchenlappen". :-X ;D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2110 am:

Ich beichte.Hier stehen - die meisten davon Jungpflanzen - Moment, grübel:'Strawberry and Cream''Rochester''Coomb Wood''Orange Peel''Barmstedt Gold''Aphrodite''Pallida' (2 x)'Arnold Promise' (3x)'Orange Beauty''Mohonk Red''Arnhem''Spanisch Spider''Lombarts Weeping''Aurora''Quasimodo''Lansing''Sandra''Quasimodo'H. vernalisH. mollis?'Wiero''Limelight'Im Topf:H. virginiana 'Advent''Twilight''Mohonk Red'
Da hast du ja den direkten Vergleich zwischen Aphrodite und Rochester :D Kannst du sagen, welche nach deinem Empfinden stärker/besser duftet?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2111 am:

Ich beichte.Hier stehen - die meisten davon Jungpflanzen - Moment, grübel:
hier diese:
  1. 'amethyst'
  2. 'aurora'
  3. 'fred chittenden' (bzw. vielleicht 'pallida')
  4. 'frisan' (2x)
  5. 'harry'
  6. 'limelight'
  7. 'orange peel' (fast verstorben, austrieb aus dem letzten auge der veredelung, gesunder neuaufbau noch fraglich)
  8. 'quasimodo'
  9. 'rochester'
  10. 'sandra'
  11. 'wiero'
  12. zaubernuss "quietschgelb" (fehllieferung, leider nicht 'moonlight')
8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2112 am:

Hier jedenfalls 'Rochester'. Hält aber (bislang?) leider im Herbst immer vertrocknetes Laub.
neo

Re: Der Zauber von Hamamelis

neo » Antwort #2113 am:

Sarastro bezeichnet den Geruch eher als "nasser Küchenlappen". :-X ;D
Also wo er Recht hat... ;D Ich scheine ähnlich gewickelte Geruchsnerven zu haben.Schätze mein Stinker ist Arnold Promise. :D (Schön ist er ja trotzdem und ich bin nicht extrem geruchsfokussiert.)Interessant eure Beichten! ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Der Zauber von Hamamelis

Querkopf » Antwort #2114 am:

... die werden irgendwo dazwischengefädelt und müssen damit klarkommen.
Angesichts eurer schönen Roten und Orangefarbenenen komme ich auch - mal wieder - ins Grübeln ;D... Welcher nicht-gelben (und natürlich superschönen!) Hamamelis ist denn wohl ein etwas höherer, schlankerer Wuchs zuzutrauen? Bei mir steht bisher nur 'Pallida'. Je älter sie wird, desto mehr geht sie in die Breite. Nicht ideal, irgendwann wird sie uns den Weg ins Haus versperren... (Wird aber noch lange dauern, sie lässt sich Zeit ;).)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten