
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639515 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wird dort nicht erwähnt.
1911. @blommorvan, wollen wir uns mal um die Züchtungsgeschichte von Helenium kümmern, wenn wir mit Phlox fertig sind? 



Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich glaube, dass wird für mich zu schwierig.die Züchtungsgeschichte von Helenium

Re: Phloxgarten IV - 2016
Ist mindestens so spannend!Deine Bemerkung weiter oben kann ich nur beipflichten. Ich hoffe inständigst, dass mit den Jahren eine Renaissance in der Verwendung stattfindet. Und dies nicht nur mit den Amplifolias und deren Hybriden.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Eine Pflanze mit Geschichte.
@Lena, wegen Dir muss ich jetzt 'Reichsgraf von Hochberg' suchen.
Theoretisch ... 
Links unten auf der Abbildung, das ist die Pfitzer-Sorte 'Reichsgraf von Hochberg'. Darüber sieht man 'Antonin Mercié', rechts daneben dann 'Elisabeth Campbell' und darunter 'Wanadis'. Lemoine, Schöllhammer, Goos & Koenemann. Mehr geht nicht?!
@Callis, 'Drakon' hält sich immer noch zurück.







- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
Kann man mit Phlox "fertig" sein, schwer vorstellbar, besonders bei dir Inken.Wird dort nicht erwähnt.![]()
1911. @blommorvan, wollen wir uns mal um die Züchtungsgeschichte von Helenium kümmern, wenn wir mit Phlox fertig sind?


Re: Phloxgarten IV - 2016





Re: Phloxgarten IV - 2016
Vielen Dank für die Info zu William Ramsay. Mit Le Mahdi habe ich den dunklen Unbekannten noch nicht in Verbindung gebracht, auf Riegers Bildern sieht er deutlich heller aus.Ganze Beete fotografiere ich selten. Eines habe ich gefunden. 'Wennschondennschon' und 'Annette zur Linden':Kann es sein dass dein dunkler Phlox in Richtung Le Mahdi geht? Hast du noch andere Fotos von deinen Phloxbeeten?

Re: Phloxgarten IV - 2016
@Veronica, ich halte 'Le Mahdi' für eine gute Idee, die man vielleicht im Hinterkopf behalten sollte. Die Fotos bei Rieger zeigen eine seltsame helle Färbung in diesem Fall. So einen 'Le Mahdi' bekam ich auch einst. Ich habe ihn aussortiert. edit: 'Le Mahdi' ist eine Züchtung von Victor Lemoine, 1896. Goos & Koenemann brachten diese Sorte in Deutschland in den Handel, sind aber nicht die Züchter.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Dafür noch zwei Aufnahmen aus dem Botanischen Garten Hof. Infolge der langen Hitze und Trockenheit zeigten sich die Phloxe nicht mehr von ihrer besten Seite.



Re: Phloxgarten IV - 2016
@ Inken. Okay, wenn die Farbe bei Rieger nicht zutrifft...'Le Mahdi' mit Geschichte, das ist doch was.
:DDanke dir und Leana.
