
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 651784 mal)
Moderator: AndreasR
- Kranich
- Beiträge: 1172
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
ich kann überhaupt nichts stinkendes an Arnold empfindenfür mich duftet er wunderbar. während GG heute gar nichts geschnuppert hat.jedenfalls lasse ich nichts auf ihn auf ihn kommen, noch, er steht erst seit Herbst 2012 hier 

Liebe Grüße Kranich
Re: Der Zauber von Hamamelis
'Orange Peel'Welcher nicht-gelben (und natürlich superschönen!) Hamamelis ist denn wohl ein etwas höherer, schlankerer Wuchs zuzutrauen?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Du könntest sie nach der Blüte von unten zusammenbinden wie ein Reisigbündel und die Bindung im kommenden Jahr vor der Blüte wieder entfernen. Das sieht zwar erst einmal blöd aus, funktioniert aber ganz gut.Bei mir steht bisher nur 'Pallida'. Je älter sie wird, desto mehr geht sie in die Breite.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
In Kalmthout bekommt man gelegentlich Aphrodite, Orange Peel oder wie hier Birgit in sehr schlanker Form. Vielleicht geht das in D auch irgendwo?Welcher nicht-gelben (und natürlich superschönen!) Hamamelis ist denn wohl ein etwas höherer, schlankerer Wuchs zuzutrauen?

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
das habe ich hier noch nie gesehen – aber mit eintriebigen (jung)pflanzen ließe sich das bestimmt selbst so ziehen... bzw. schneiden. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Oder auftragsveredeln?Ja, alle Hamamelissorten sind veredelt, meist auf H. virginiana. Und zuweilen treibt die Unterlage durch.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich durchaus schon, ich überlege nur gerade, wo das gewesen sein könnte... In Baumarkte & Co wohl nicht, dann doch eher in einer Gärtnerei oder Baumschule. Meine ich.das habe ich hier noch nie gesehen
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich würde auch dem `Arnold Promise`nie zu nahe treten wollen!ich kann überhaupt nichts stinkendes an Arnold empfindenjedenfalls lasse ich nichts auf ihn kommen, noch, er steht erst seit Herbst 2012 hier


- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Der Zauber von Hamamelis
mein 'arnold promise' duftet irgendwie nach zitronenseife. 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Der Zauber von Hamamelis
Danke für den Tipp, Staudo - aber ich werid's nicht probieren. Erstens möchte ich dem Strauch ungern zu nahe treten, ich liebe ihn innig (ich mache mal ein Foto, sobald das Mistwetter aufhört). Zweitens steht er ganz vorne im Vorgarten, auf dem Präsentierteller; da würde mich Zusammenschnüren doppelt schmerzen, es würde wirken wie Füßebinden im alten ChinaDu könntest sie nach der Blüte von unten zusammenbinden wie ein Reisigbündel und die Bindung im kommenden Jahr vor der Blüte wieder entfernen. Das sieht zwar erst einmal blöd aus, funktioniert aber ganz gut.Bei mir steht bisher nur 'Pallida'. Je älter sie wird, desto mehr geht sie in die Breite.


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meine namenlose Hamamelis ist jetzt voll aufgeblüht. Es gibt nur noch wenige Knospen.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gestatten: 'Pallida'
. Das Bild wird ihr nicht gerecht, trüber Tag heute und viel Wind (daher Unschärfe). Aber ich denke, man sieht trotzdem, warum ich sie lassen möchte, wie sie ist.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Der Zauber von Hamamelis
völlig verständlich. Sie brauchte nur noch einen grünen waldigen Hintergrund. Duftet sie auch wie sie soll?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich war heute in Weihenstephan und hab mir die alten Nüsse und die neu aufgepflanzten der Sichtung angesehen.Natürlich nicht so exotische Sorten wie im zauberhaften brisselschen Nusshain
trotzdem bin ich keinen Deut weiter. (bezieht sich auf Frage aus #2002)Die gelben leuchten doch am schönsten....VG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gänselieschen
- Beiträge: 21622
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Zauber von Hamamelis
@ Querkopf - da duftet bestimmt die ganze Gegend nach. Meine Pallida hat letztens sogar im Regen noch geduftet - ganz dicht natürlich - aber immerhin. Wir müssen im Wald eine Hamamelis haben, an meiner alten Laufstrecke, da duftet es immer im März....