News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 84093 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Gänselieschen » Antwort #180 am:

Du bist ja fleißig beim Säen.... oh Mann, ich bin immer noch säumig...und das WE ist ziemlich verplant bzw. findet nicht in meinem Garten statt...
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Teetrinkerin » Antwort #181 am:

Bei uns ist es im Moment viel zu nass, um in den Garten zu gehen. Dabei müsste ich dringend mal jäten. Ich will unbedingt so früh wie möglich im Jahr schon wieder Gemüse aus dem Garten ernten. Derzeit ist alles an eingelagertem Gemüse aufgebraucht (außer mehlige Kartoffeln, einer Tüte eingefrorener Erbsen und zwei Gläser Grünkohl) und im Garten steht nicht mehr viel, das ich derzeit ernten kann - etwas Grünkohl, Postelein und den ein oder anderen kleinen Radicchio. Deswegen muss ich einfach schon früh starten ;-)Mein Mann hat mir doch tatsächlich noch eine LED-Paneel bestellt. Das ist heute gekommen und wir haben es direkt aufgehängt. Dennoch brauche ich auch noch die anderen Leuchten.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Bienenkönigin » Antwort #182 am:

Heute habe ich endlich gesät, manchmal ist auf der Arbeit einfach der Wurm drin.Also Tomaten, Tomatillo, Physalis und Paprika sind in der Erde und teilweise auf der Heizung. Mögen sie wachsen......LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Jindanasan » Antwort #183 am:

Ich habe heute zwei Reihen Puffbohnen gesteckt und dazwischen Spinat gesät.
Ich liebe Tomaten.
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

fasta » Antwort #184 am:

@ Jindanasan Hast Du Bohnen und Spinat im Freiland gesät, muß man keine Angst vor Frost haben ??? Lg fasta
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

kasi † » Antwort #185 am:

Puffbohnen sind keine Bohnen
kilofoxtrott
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Jindanasan » Antwort #186 am:

Puffbohnen oder auch Ackerbohnen genannt müssen möglichst früh raus sonst kriegen sie Läuse.
Ich liebe Tomaten.
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

erhama » Antwort #187 am:

Im Bedarfsfall kriegen die Läuse dann eine Duschen mit Rhabarberblättersud. ;D ;D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11329
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Kübelgarten » Antwort #188 am:

Puffbohnen sind keine Bohnen
genau, sie gehören in die Familie der Erbsen
LG Heike
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

fasta » Antwort #189 am:

Danke für die sehr hilfreichen Infos zu den Puffbohnen.....kannte ich so noch gar nicht, man verzehrt also nur die Kerne, nicht die ganzen Schoten.....wieder was dazu gelernt!!Liebe Grüße,fastaEin tolles Forum :)....ich bin eine begeisterte, eher stille Mitleserin, und das schon, mit kleinen Pausen, über viele Jahre.
sunrise

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

sunrise » Antwort #190 am:

Ich habe heute zwei Reihen Puffbohnen gesteckt und dazwischen Spinat gesät.
Das ist eine sehr gute Idee mit dem Spinat dazwischen,werde ich auch machen,was kommt das kommt und was nicht das nicht.Werde die Tage auch ran müssen,auch wenn das Wetter so bescheiden ist.
Greg

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Greg » Antwort #191 am:

Habe das Puffbohnenstecken nochmals verschoben.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Teetrinkerin » Antwort #192 am:

Ich habe letzte Woche nochmals Blumenkohl (diesmal Erfurter Zwerg) und Kohlrabi (Azur Star) ausgeät. Sie keimen schon gut. Bei den Zwiebeln ist irgendwie ein bissel der Wurm drin. Jetzt habe ich extra nochmal Stuttgarter Riesen (Saatgut von Dehner) und braunschweiger blutrote (von Chrestensen) nachgesät, aber es ist wirklich teilweise enttäuschend, wie viel aufgeht. Besonders das Dehner-Saatgut enttäuscht mich sehr. Das Saatgut habe ich letztes Frühjahr gekauft und hatte es damals in den Garten gesät, aber damals ging überhaupt nichts auf. Die einzigen, die mich richtig positiv überraschen, sind die birnförmigen von Dreschflegel. Die laufen super auf. Da bin ich schwer begeistert.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Apfelbaeuerin » Antwort #193 am:

Bei den Zwiebeln ist irgendwie ein bissel der Wurm drin.
Jetzt schon? Schlecht, ganz schlecht ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Teetrinkerin » Antwort #194 am:

;D ;D :P
LG
Teetrinkerin
Antworten