News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aotearoa, Land der großen weißen Wolke (Gelesen 20261 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #15 am:

Für heute das letzte Bild
Dateianhänge
an_der_Ostkuste.jpg
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #16 am:

Dies sind übrigens keine versteinerten Riesenschildkröten, sondern riesige verkieselte Ablagerungen, die der Ozean freigewaschen hat. Eine einmalige Sehenswürdigkeit, die man nicht alle Tage sieht. Eine solche Kugel reichte mir bis zum Hals!
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Carola » Antwort #17 am:

Doch eines schon vorweg: wer sein Herz den Farnen öffnet, der ist in Aotearoa im Paradies!!
:D Na, da freu ich mich aber schon auf die Fotos - und auf Dein erweitertes Farn-Angebot ;) Schön, daß Du wieder da bist!LG, Carola
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #18 am:

Trotz der unendlichen Vielfalt an Pflanzen, die NZ aufzuweisen hat, ist nur ein Bruchteil bei uns winterhart. Auch die meisten der Alpinen wie die Celmisien sind bekanntermaßen schwierig und auf Dauer nur im Alpinenhaus zu kultivieren. Es ist dort jetzt wie bei uns der September, also in der Natur eine eher blütenarme Zeit. Habe dafür einiges an Samen mitgebracht.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Elke » Antwort #19 am:

Hallo Sarastro, ich hatte mich schon gewundert, wo du abgeblieben bist.Schön, dass du uns an deiner Reise teilhaben lässt!Viele GrüßeElke
cimicifuga

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

cimicifuga » Antwort #20 am:

kriegst von mir eine kostenlose kurzeinweisung ;)
hat er doch schon bekommen ::) Hi sarstro! Was sagst du zum wetter hier? 8) :-X
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #21 am:

Hier ein kletterndes Tropaeolum. Welches es ist, muss ich erst nachbestimmen.
Dateianhänge
Tropaeolum_spec..jpg
Biobella

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Biobella » Antwort #22 am:

Die Art steht unter Tropaeolum speciosum im Netz, wobei ich nicht sicher bin. Nennt man eine Art allgemein "speciosum", wenn man sie noch nicht bestimmt hat?
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #23 am:

Tropaeolum speciosum ist eine anerkannte Art aus Südamerika, während Tropaeolum spec. nur eine gebräuchliche Abkürzung für species ist, wenn man den exakten Artnamen nicht weiss.
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #24 am:

Ein Sperrkraut
Dateianhänge
Aciphylla_spedenii.jpg
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #25 am:

Die Gärten sind sehr englisch geprägt!
Dateianhänge
botG.Christchurch.jpg
Biobella

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Biobella » Antwort #26 am:

Ein Sperrkraut
Wow, es wächst waagerecht aus der Felsschlucht heraus! ;) Tolle Fotos, aber ist es da überall so sauber? Wege und Straßen wie geleckt...
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #27 am:

Es ist ein vordergründig sehr cleanes Land, nach dem Motto "Außen hui, innen pfui". Tut mir leid, dies so salopp sagen zu müssen. Es werden jede Menge alter Autos und Vehikel importiert, die bei uns gar nicht mehr zugelassen würden. Und was alles an Chemie und Abgasen in die Umwelt entlassen wird, ist unbeschreiblich. NZ möchte gerne als Umweltmusterknabe dastehen, ist es allerdings überhaupt nicht. Die Politiker verweisen gerne auf die atomfreie Zone, etc. etc. Auch die unbeschreiblich aufgeblasene Agrarindustrie mit ihren allein 40 Millionen Schafen spricht Bände. Lächerlich verbliebene 10 % des Landes sind noch ursprüngliche Vegetation, sprich Urwald und alpine Zone.Es gibt in NZ auch Staudengärtnereien und Baumschulen. Einige habe ich im Vorbeifahren besichtigt. Die Sortimente sind gut, aber alles sehr veraltete Produktionsmethoden.Wenn die Bilderposterei nicht so unbeschreiblich ätzend, zeitraubend, langweilig und umständlich wäre, dann würde ich euch mit haufenweise Bildern eindecken. :o ;D
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #28 am:

Toll waren auch die Riesenalgen, die es nur in NZ gibt. Sie werden ab und zu an Land gespült und können ohne weiteres bis 10 m lang werden.
Dateianhänge
Riesenalgen.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

knorbs » Antwort #29 am:

Wenn die Bilderposterei nicht so unbeschreiblich ätzend, zeitraubend, langweilig und umständlich wäre
alles übungssache sarastro...kennst du doch von deiner staudenvermehrungsarbeit...hattest doch sicher jahre gebraucht + so hochprofessionell zu sein wie heute...bei dem bilderposten dauert's nur wenige stunden + du machst das dann blind. vergess nicht die fotos zu drehen, wenn du hochkannt fotografiert hast ;). mit der software nicht das geöffnete foto drehen, sondern in der voschau, falls das bei deiner möglich ist...das geht viel schneller.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten