News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonien (Gelesen 181885 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #600 am:

Meine Pelargonium gibbosum - 2 m hoch. Es gibt 2 Farbvarianten - grüngelb / siehe Bild und eine deren Farbe leicht in's Ocker geht.
Dateianhänge
2_DSCN9787_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #601 am:

Das ist die ockerfarbene Variante von Pelargonium gibbosum.Übrigens den Katalog von Frau Angermeier habe ich korrekturgelesen.
Dateianhänge
P1020528_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #602 am:

Sie blüht jetzt? Meine wächst, blüht aber jetzt nicht. Wärmer stellen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #603 am:

Meine Sammlung ist zum größten Teil verkauft. Die sind nicht mehr vorhanden ( leider).
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Pelargonien

Nebelgeist » Antwort #604 am:

Ah die ockerfarbene Pelargonium gibbosum ist ja auch fein. :) Ich hoffe das es meine Arten gut im Winterquartier überstehen.
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #605 am:

Nebelgeist - Ich würde mich mit Dir freuen!!
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #606 am:

Meine wachsen gut. So langsam haben sie allerdings mit der Weißen Fliege zu kämpfen. Es wird Zeit, dass sie rauskönnen. Leider ist es mir schon ein paar Mal passiert, dass ich in der Übergangszeit vergessen hatte, frostgefährdete Pflanzen nachts zu schützen (meist weil ich abends nur noch müde war). Daher scheidet im Moment das Raustragen und bei Gefahr wieder reintragen aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Pelargonien

June » Antwort #607 am:

Meine bräuchten auch dringend mehr Licht, aber es dauert sicher wieder bis Mitte April, da sollte es nachts so gut wie frostfrei bleiben. ::)Blattläuse habe ich dieses Jahr ausnahmsweise mal weggespritzt, ich habe v.a. Duftpelargonien, die ich auch verwende, deswegen spritze ich eigentlich sehr ungern. Mehrmaliges Abbrausen hat bei dem einen superverlausten Exemplar einfach nichts gebracht. :o
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Pelargonien

Nebelgeist » Antwort #608 am:

Blattlausbefall hatte ich auch einmal im wärmeren Winterquartier - aber da brachten Florfliegenlarven aus dem Nützlinghandel Abhilfe.
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Pelargonien

Nebelgeist » Antwort #609 am:

Eine durfte heute aus dem Winterquartier mit runter. Die hing mit bei den Epikakteen, also ziemlich kalt. Hat sie offenbar nicht beeindruckt. Nur ein paar vereinzelte abgestorbene Blätter. ;DBildBild
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Pelargonien

June » Antwort #610 am:

Ich wünschte, meine würden nach dem Winterquartier auch so gut ausschauen! :o
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pelargonien

Soili » Antwort #611 am:

'Black Velvet Red', die Blütenfarbe ist in Wirklichkeit mehr orangerot, nicht so orange.
Dateianhänge
Black Velvet Red.jpg
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pelargonien

Soili » Antwort #612 am:

Letzten Herbst im Stecklingstausch erhaltene 'Carmel' fängt erstmalig an zu blühen
Dateianhänge
Carmel.jpg
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pelargonien

Soili » Antwort #613 am:

Mein neuer Liebling: 'Calliope Dark Red', die Blüten haben außergewöhnlich große Kronblätter in kräftigem, samtigem Rot."Calliope Dark Red ist ein revolutionärer Durchbruch in der Pelargonium-Züchtung. Sie ist die erste interspezifische Hybride dieser Art, eine Kreuzung zwischen P. peltatum und P. zonale" (aus dem Internet)
Dateianhänge
Diverse Blüten 004.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pelargonien

Roeschen1 » Antwort #614 am:

meine einzige Geranie
Dateianhänge
agapanthus, geranie 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten