News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 178889 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: weiße Wiesen anlegen

Katrin » Antwort #555 am:

Fünf Jahre dauert das ca, also halb so wild. Ich teile jedes Jahr einige der vorhandenen Gruppen und ich teile immer in kleine Gruppen mit ca. 5-7 Pflanzen, nicht in Einzelzwiebel. Das ergibt zwar insgesamt mehr Arbeit, macht aber im ersten Folgejahr schon etwas her.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Zausel

Re: weiße Wiesen anlegen

Zausel » Antwort #556 am:

... aber die Sämlinge sind gut zu erkennen.
Genau. Zwei Jahre noch, dann sind die auch ein Tuff.Dort entsteht auch ein neuer Tuff, nix von einzeln stehend:Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: weiße Wiesen anlegen

oile » Antwort #557 am:

Die Galanthen in meiner Wiese sind irgendwann einmal eingewandert, vom Nachbarn. Das behauptet er jedenfalls. Und bei ihm gibt es tatsächlich reichlich, bei mir entlang des Zaunes und dann dort, wo Maulwürfe sie hingeschoben haben. Aus der Wiese rette ich sie nicht. Das wäre eine elende Popelei. Zwischen den Schneebeeren habe ich schon dicke Klumpen ausgegraben, die Zwiebeln steckten in vielen Etagen übereinander. Die bilden jetzt den Grundstock in Beeten und unter der Kastenie bei den Hepatica. Erste Sämlinge im Laubmull habe ich heute gesichtet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: weiße Wiesen anlegen

Paw paw » Antwort #558 am:

Wenn ich noch einmal die Erklärungen von partisanengärtner und Gartenplaner zusammen fasse, breiten sich meine Schneeglöckchen durch Brutzwiebeln aus, weil keine Sämlinge zu erkennen sind.Gründe für fehlenden Sämlinge können sein:1. Es werden wenige keimfähige Samen angesetzt und die Voraussetzungen für Sämlinge sind so schlecht, dass sie verkümmern/eingehen bevor sie eine sichtbare Größe erreichen.2. Es werden keine keimfähigen Samen gebildet, weil ein passender Befruchter-Klon fehlt.3. Sie sind steril.Den ersten Punkt könnte ich überprüfen, indem ich die Fruchtknoten einsammle und gezielt aussäe.Für den zweiten Fall, könnten da meine Galanthus nivalis Einkäufe helfen? Aus dem 1. GC
Dateianhänge
SAM_5790.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: weiße Wiesen anlegen

Paw paw » Antwort #559 am:

Aus dem 2. GC
Dateianhänge
SAM_5793.JPG
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

*Falk* » Antwort #560 am:

Wahrscheinlich nicht, denn es sind Elvesii Galanthus elwesii. 8)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: weiße Wiesen anlegen

Paw paw » Antwort #561 am:

Danke Falk, das war auch mein Verdacht. :)Nachdem ich mit meiner ersten Schlussfolgerung bzgl. der Keimfähig meiner G. nivalis falsch lag, habe ich jetzt nur die Verkaufsbezeichnung angegeben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

partisanengärtner » Antwort #562 am:

Obwohl es Hybriden gibt, aber ob und wie arg die fertil sind kann ich auch nicht sagen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: weiße Wiesen anlegen

Paw paw » Antwort #563 am:

Sollte jemand in der mir unvorstellbaren Situation sein, G. nivalis Sämlinge jäten zu müssen und keinen Platz mehr für diese zu haben, ich bin ein dankbarer Abnehmer. Auch mit Samen kann man mich glücklich machen. Portoerstattung oder Tausch ist selbstverständlich.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #564 am:

Wahrscheinlich nicht, denn es sind Elvesii.
Galanthus elwesii ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

martina 2 » Antwort #565 am:

Bin auch ganz glücklich :D. Wie letztes Jahr erzählt: Die Gruppe am ersten Bild habe ich erst 2011 2012 gestartet! Der gelbe Helleborus ist eine Ashwoodpflanze, die vor zwei Jahren eine Blüte hatte, letztes Jahr keine und heuer gleich so ein Auftritt - wobei das Gelb fast ein wenig zu wild ist. Ich habe eine schwarze/schiefergraue Pflanze weiter links (nicht am Bild), die werde ich heuer mit Galanthus umkränzen, damit sie so richtig rausleuchtet in Zukunft.Und ich dünge die Galanthus recht großzügig. Manchmal sogar zweimal, einmal beim Austrieb und jetzt nochmal :-X 8).
Das sieht wirklich sehr schön aus, Katrin :D Womit düngst du sie?
Schöne Grüße aus Wien!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: weiße Wiesen anlegen

Katrin » Antwort #566 am:

Mit Tomatendünger, das kam mal in einem Thread hier als Empfehlung und weil ich grad welchen dahatte, hab ichs probiert und bin überzeugt (den von Neu..rff). Einfach beim Austrieb (heuer vor zwei Wochen ca.) reichlich über die Tuffs streuen, am besten vor Regen. Und eventuell jetzt noch ein klein wenig nachlegen. Später hilfts nichts mehr. Blaukorn tuts aber auch ;), es muss nur schnell gehen. Kompost müsste schon im Herbst an Ort und Stelle sein, aber ich weiß ja nicht genau, wo die Zwiebelblüher alle sind, daher erst im Spätwinter/Vorfrühling.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

APO-Jörg » Antwort #567 am:

Ich bin ja auch dabei eine Wiese zu gestalten. Allerdings habe ich mich für eine Magerwiese entschieden und möchte jetzt noch 500 Galanthuszwiebeln stecken. Da die Wiese das erste Mal frühestens im Juli gemäht werden soll denke ich oder besser hoffe das der Grünschnitte ausreichend als Dünger ist. Im ersten Jahr sah die Wiese so aus und wurde erst im September geschnitten. Der Schnitt ist leigen geblieben und ist jetzt weg.Wildblumenwiese 1. Jahr
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

raiSCH » Antwort #568 am:

Ich "verwende" den Rasen bis Juni als Wildblumenwiese, mähe dann aber mehrmals mit dem Mulchmäher, so dass dass kleingeschnittene Gras als Dünger liegen bleibt. Für Krokus und Galanthus scheint das zu reichen, die Narzissen dünge ich beim Austrieb allerdings zwei Mal zusätzlich mit Flüssigdünger.
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: weiße Wiesen anlegen

papillon29 » Antwort #569 am:

Da ich über keine Wiesen verfüge, wachsen meine Schneeglöckchen im Staudenbeet. Aber schön weiß ists mittlerweile schon.
Dateianhänge
IMG_5642-001.JPG
Antworten