News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bilder eurer Tulpen-Favoriten (Gelesen 27646 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Globularia, die erste ist wirklich T. turkestanica, die zweite ist ein Klon der äußerst variablen T. humilis (syn. T. pulchella, T. violacea), vermutlich ‘Persian Pearl‘, die dritte dürfte T. bakeri ‘Lilac Wonder‘ sein – T. saxatilis hat eine weiße Zone zwischen Lila und Gelb, was zwar (ist im Bild undeutlich) sein könnte, aber T. saxatilis ist als Triploide steril und vermehrt sich durch Ausläufer, die, sofern nicht frisch gepflanzt, reichlich vorhanden sein müßten, denn die blühfaule Art wird nur bei dichtem Stand blühfähige Zwiebeln entwickeln – wie T. sylvestris subsp. sylvestris.Die vierte ist T. linifolia, und zwar eine Hybride des gelben, als T. batalinii beschriebenen Typs mit anderen Typen (linifolia s.str., maximoviczii).
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Nein, es tröstet mich garnicht, daß Du mich mit Susanne verwechselst!!



Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Hallo,dachte auch, die dritte Tulpe könnte die T. bakeri 'lilac wonder' sein. Ist meine liebste Wildtulpe u. zum Glück bei mir im Garten sehr wüchsig, die robusteste Tulpe von allen überhaupt in meinem Heideboden! Meine Lieblinge bei den hohen Gartentulpen sind 'Rosario' (weiß mit rosa), die gefüllten 'Schoonoord' u. 'lilac perfection' und die 'Kaiserkrone'.Liebe Grüße,Brigitte1
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Dann haben Ismene und ich ja beide Recht gehabt!die zweite ist ein Klon der äußerst variablen T. humilis (syn. T. pulchella, T. violacea), vermutlich 'Persian Pearl',

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
wenn crocus im lande ist, die kann bestimmt helfen
...eine wildtulpe deren namen ich nicht mehr weiß ...evtl. tulipa didieri...hohe art mit der schönen blütenform wg. der nach außen gezogenen blütenspitzen
norbert


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Meine Lieblinge sind: primäre Wildtulpen: T. bakeri, T. clusiana( inkl. var. chrysantha), T. humilis rot und ‘Persian Pearl', T. kolpakowskianasekundäre Wildtulpen und Kulturarten sowie gartentulpenverwandte Wildarten (T. gesneriana s.l.): T. acuminata, T. marjolettii, T. praecoxGarten-Tulpen:Einfache Frühe: ‘Apricot Beauty'Darwin-Hybriden: ‘Golden Oxford', 'Beauty of Apeldorn'Darwin-Tulpen: ‘Queen of Night'Lilienblütige: ‘Westpoint', ‘Maytime', 'Queen of Sheba'Gefranste: 'Hamilton'Viridiflora: 'Grönland', Rembrandt-TulpenPapageien-Tulpen: 'Black Parrot', 'Bird of Paradise', ‘Texas Flame'Fosteriana: ‘Candela'Greigii: 'Pinocchio'
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
T. didieri könnte sein, muß aber sagen, daß ich Wildtulpen nur beschränkt erkenne. Es gibt einfach zu viele und was ich nicht selbst im Garten hab…Meine neu erworbene T. didieri wird hoffentlich bald blühen, dann können wie vergleichen.
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Weißt du zufällig eine Quelle für die T.clusiana?Man bekommt immer nur die Hybriden oder die var.chrysantha, aber nie die reine Art mit "innen weiß/außen rotbraun".Hoffend, WalterMeine Lieblinge sind: primäre Wildtulpen: T. bakeri, T. clusiana( inkl. var. chrysantha), ....
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Jetzt kann ich aber nicht mehr widerstehen - die schönste Tulpe ist doch:Tulipa humilis Alba coerulea oculata
Es wird immer wieder Frühling
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
@sonnenscheinjaaaaa...auch
...aber die ist sakrisch teuer soweit ich mich erinnere, wenn sie angeboten wird...glaube zumindest, dass es die war.norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
*seufz* das stimmt! Aber - es lohnt sich!(...und wenn man sie beim Großhandel kauft, gehts fast noch
)

Es wird immer wieder Frühling
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
@sonnenschein
...meinst du küpper?norbertbeim Großhandel kauft
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Dies ist der vielgelobte Testsieger aus der 'gartenpraxis' die Sorte Purissima. 90 Stück habe ich vor zwei Jahren gepflanzt. Dieses Jahr gibt es zwischen 130 und 140 Blüten. Aber leider nicht weiß, wie auf der Verpackung stand, sondern anfangs gelb später cremeweiß. Die Farbe paßt überhaupt nicht in meinen Garten, weshalb ich sie austauschen werde!

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Hallo maggiIch könnte Asyl anbieten bevor sie auf dem Kompost landen, falls du sie "entsorgen" willst
@ an alle mit den tollen Bildern!Ihr habt ja sooo wunderschöne Tulpen und wisst auch alle Namen. Ich kaufe meine Zwiebeln nach dem Motto: "Hauptsächlich schön bunt und nicht zu teuer!" (*schäm*)LG Bea


