News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 548404 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

raiSCH » Antwort #2085 am:

Ich/wir auch, aber da verstehen manche die gelben Narzissen darunter.
planthill
Beiträge: 3299
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #2086 am:

... da sagen wir dann wieder Osterglocken ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2087 am:

Irms Garten soll ja nicht so groß sein, wächst dort dazwischen im Sommer etwas anderes bzw. wenn ja, dann was?
Wenn Du z.B. das Foto von 'Diggory' anschaust, dann siehst Du dahinter einen vertrockneten Farn. Der wächst im Lauf des Jahres völlig über die Glückchen, die an der Stelle stehen. 'Augustus' und 'Rosemary Burnham' verschwinden unter dem Hakonechloa. Das ist so gewollt. Bei einigen anderen kommen noch Hosta, die jetzt dicht daneben nicht zu sehen sind. Das ist von mir so gewollt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

martina 2 » Antwort #2088 am:

Danke, Irm :)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

martina 2 » Antwort #2089 am:

Mach bitte noch einmal ein Foto von den Blättern, der genauen Blattstellung und der inneren Blütenzeichnung. Ich finde nicht das es wie ein Galanthus elwesii aussieht, dann müssen die Blätter wie bei ein Porree ineinander geschachtelt sein oder wenn es ein Galanthus nivalis seion sollte, wie betende Hände zusammengepresst. Beim ersten Eindruck würde ich eine Hybride zwischen den beiden Arten vermuten... ;)
So, hier ein neues Foto. Die Lichtverhältnisse sind nicht besser geworden, ich hoffe, daß es reicht :-\
Ich bin jetzt mal ganz aufdringlich ::)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

martina 2 » Antwort #2090 am:

Ich/wir auch, aber da verstehen manche die gelben Narzissen darunter.
Siehe hier ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Conni

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Conni » Antwort #2091 am:

Zeig die Blüte bitte aufgeblüht.
Das versuche ich gern, aber es kann eine Weile dauern. Im Moment schüttet es, die nächsten Tage soll es erst mal so weitergehen und dann auch wieder kälter werden. Ich mach ein Foto, wenn es soweit ist.
Die Wetterprognose war falsch: wir haben 14°C und ab und an Sonne, so gibt es schon ein Foto. :)
Dateianhänge
tg_160222_2.jpg
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

martina 2 » Antwort #2092 am:

Conni, genauso sehen meine aus - sind es G. elwesii?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #2093 am:

Das dürften G. nivalis sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Conni

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Conni » Antwort #2094 am:

Planthill schrieb gestern, dass es wahrscheinlich G. nivalis wären (die auch dunkelgrüne Blätter haben können). G. elwesii haben breitere (und längere) Blätter in graugrün. (Staudo war schneller.)
EmmaCampanula

Re: Galanthus-Saison 2015/16

EmmaCampanula » Antwort #2095 am:

G. nivalis mit normalgrünen Blättern kannte ich auch noch nicht.Hier geht es viel zu schnell, die ersten Schneeglöckchen verblühen bereits, ohne je richtig die Blüten geöffnet zu haben. :-\Ich habe mal ein Bild von meinem letzjährig gepflanzten 'Sibbertoft white' gemacht & zeige es trotz Wackelwindbild, weil ich es so schön finde. Bild
EmmaCampanula

Re: Galanthus-Saison 2015/16

EmmaCampanula » Antwort #2096 am:

G. nivalis blühen erst auf, schmuddelig wie sie sind...Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2097 am:

So, hier ein neues Foto. Die Lichtverhältnisse sind nicht besser geworden, ich hoffe, daß es reicht :-\
Ich bin jetzt mal ganz aufdringlich ::)
Ist das dann Mobbing? :o ;D ;)So von Nahen und mit geöffneten Blüten würde ich deinen Marktfund doch als Galanthus nivalis einstufen, wirkt etwas größer als die übliche Form aber das kann bei Fotos täuschen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

martina 2 » Antwort #2098 am:

;D Danke, Staudo, Conni und cornishsnow :) Jetzt ist dann mal genug genervt (vorläufig ;))Emma, Tiger mit Glückchen :D
Schöne Grüße aus Wien!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Katrin » Antwort #2099 am:

Eine Frage an alle Galanthophilen - gibt es sowas wie gelbliche Galanthus nivalis? Also nicht das Knötchen oben, wie halt die bekannten gelben Sorten, das kenne ich - sondern ein ganz normales Glöckchen, aber die Blütenblätter sind nicht leuchtend weiß, sondern etwas schmutzigfarben? Wie ungewaschene Gardinen?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten