News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 540855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Füttern wird sicher nächstes Jahr kein Schaden sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Eranthis
Dank diesem Forum, war ich erstmalig beim Austrieb der Frühlingsboten mit blauen Körnchen unterwegs. Diese Tätigkeit ist bereits in den Jahresgartenarbeitskalender aufgenommen worden. Hier lerne ich so vieles! 

- Kranich
- Beiträge: 1179
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eranthis
hier ein Foto von meinen Winterlingen, sie stammen aus einemalten Garten aus der Gegend hier.Alle vorhergehenden Versuche der letzten 10 Jahre waren fehl geschlagen,um so mehr freue ich mich über diese einfachen Blüten 

Liebe Grüße Kranich
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Eranthis
Gartenhilfe
is schon eingeplant

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
Vielleicht ist die Mulchschicht zu dick für Sämlinge?hier ein Foto von meinen Winterlingen, sie stammen aus einemalten Garten aus der Gegend hier.Alle vorhergehenden Versuche der letzten 10 Jahre waren fehl geschlagen,um so mehr freue ich mich über diese einfachen Blüten
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Eranthis
Schwefelglanz, vielen Dank an Hamburg, die anderen kommen auch. Etwas später als Pauline.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Eranthis
Heute entdeckt - ich hör dann mal auf zu jammern!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Eranthis
worüber hast du denn überhaupt gejammert?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21026
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
dass sie eranthis nicht könne.
@ hausgeist: das sieht irgendwie ziemlich virös aus. :-\und so unordentlich! 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Eranthis
Virös und unordentlich? Wäre doch DAS DING für deinen Garten?
Ach nee... da war ja Schimmel das Thema.
*duckundweg*



Re: Eranthis
Hallo Hausgeist, wie vermehrt sich dieses Eranthis? Macht das Samen und wird der Sämling dann wie die Orginalpflanze oder muss man es teilen?Angeberbild geht so:Hier mal ein Angeberbild für Zwerggarten
GSt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Die Sorte ist steril, da völlig gefüllt und kann nur durch Teilung vermehrt werden... ist im Moment soetwas wie der "Heilige Gral" bei den Eranthis.Hallo Hausgeist, wie vermehrt sich dieses Eranthis? Macht das Samen und wird der Sämling dann wie die Orginalpflanze oder muss man es teilen?Angeberbild geht so:


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21026
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
nur immer her damit!... unordentlich? Wäre doch DAS DING für deinen Garten?...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos