So, mal danke für die vielen Ideen und Inputs

!Vogelmiere ist es wirklich nicht, unten auf dem Bild der Vergleich, oben die VM unten das Unbekannte. Hab davon im Dunklen gerade die mastigsten Zweige erwischt, egal. Herniaria glabra ist es auch nicht, das wächst hier zwischen den Ritzen von Knochensteinen und passt da wunderbar hin...
`Serpyllifolia´ kenne ich nur vom Namen her , scheint sich aber nicht viel anders als die Art?!Paronychia kapela ssp. serpyllifolia habe ich auch, finde da schon die Blattstellung anders, ist außerdem viel flacher, andererseits lässt
dieses Bild es doch wieder ähnlich erscheinen, kennt jemand die reine Art, ohne ssp.? Und die Unbekannte Pflanze stand bis letzten Herbst düngermäßig ziemlich "unter Strom"...An Arenaria dachte ich irgendwie bei der Blattstellung auch, hatte aber das kompakte
A. tetraquetra im Sinn und es deswegen wieder verworfen. Irgendwie denke ich aber auch immer an was Unkrautiges, vielleicht
A. serpyllifolia?Prinzipiell ist es möglich, dass der "Spender" die Blüte einfach nicht beachtet hat/sie ihm nicht auffiel. Zum Standort kann ich nichts sagen, nur, dass es bei Handelssatgut von Thymus serpyllum mit reingemischt war. Achso und PS zur Vogelmiere: habe leider keine Hühner, sondern "nur" Wachteln. Von denen frisst nicht jede Vogelmiere, geschweige den Grünzeug allgemein. Manche rennen aus dem entferntesten Winkel des Käfigs her, wenn ich was in der Hand habe, andere schauen es nicht mal mit dem A.... an. Schleckiges Pack

!