Und wo? Natürlich im O BSparen und dann kaufen,kaufen![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilienträume - Traumtaglilien (Gelesen 146487 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ich hab zwar noch keine Hems mit Forumsmitgliedern getauscht, aber bei meinen bisherigen sonstigen Pflanzentauschen hier im Forum (und in anderen Foren) war ich ausnahmslos zufrieden - und ich hoffe meine Tauschpartner auch...Leider habe ich bei Tauschaktionen mit Liebhabern die ich nicht kannte nur schlechte Erfahrung gemacht.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
ich wünsche Dir das es auch so bleibt, vielleicht sind meine Ansprüche auch zu hoch :DmotteIch hab zwar noch keine Hems mit Forumsmitgliedern getauscht, aber bei meinen bisherigen sonstigen Pflanzentauschen hier im Forum (und in anderen Foren) war ich ausnahmslos zufrieden - und ich hoffe meine Tauschpartner auch...Leider habe ich bei Tauschaktionen mit Liebhabern die ich nicht kannte nur schlechte Erfahrung gemacht.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
@rhodocallis: Ich empfinde das Auge von Herons Cove auf dem Foto auch gar nicht als "blau", sondern viel eher lila und ich kann mir darüber hinaus auch nicht vorstellen, dass das Foto so furchtbar geschönt ist, da ich annehme, dass Herr Albert es sleber gemacht hat, aber da kann ich mich natürlich täuschen. Huckleberry Candy ist ganz nett, allerdings hätte ich ein bisschen was an der Blütenform herumzumeckern, die ist mir nämlich irgendwie nicht symmetrisch genug.@callis: Die Unbekannte x hab ich so genannt, und es ist auch tatsächlich ein noch nicht registrierter Sämling aus dem Amiland. Hab gestern mal im Tinkers-Forum gelesen und da war so ein Thread, wo es um das bewerten von Sämlingen ging mit Link zu einer Seite, wo ich über dieses Foto gestolpert bin. Hab halt dabei gleich an dich gedacht, wo du doch sagtest das du gerade auf dem UFO-Trip bist...Aber mir gefällt die auch sehr gut und es wäre zu schön, um wahr zu sein, wenn sie in meinem Garten stünde *schmacht*
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
@Motte, was denn zum Beispiel? Und was verstehst du unter entsorgen? Ich will ja nix sagen, aber langsam glaub ich echt, dass ich manchmal gern ein Komposthaufen wäreWas da angeboten wurde, habe ich zT schon vor zwei bis drei Jahren entsorgt

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
@rhodocallis: Ich hab das mit dem Samen ernten, aussäen und heranziehen auch erst drei Mal gemacht und daher auch noch nicht wirklich viel Erfahrung, obwohl ich sagen muss, dass es immer super geklappt hat. Daylily, Callis und andere Experten können dir mit Sicherheit mehr Ratschläge geben, ich jedenfalls mache es so: Nach der Samenernte kurz trocknen und bis Anfang Januar in den Kühlschrank. Dann hole ich mir bei Obi Torfpöttchen, fülle sie mit Erde und lege obendrauf jeweils drei bis fünf Samen, die ich mit nem Schaschlik-Stäbchen leicht in die Erde drücke und mehr oder weniger "zuschaufel". Mehr oder weniger deshalb, weil es den Samen eigentlich meiner "Erfahrung" nach ziemlich egal ist, wenn sie blank liegen, denn Taglilien sind Lichtkeimer. Die Töpfchen stelle ich dann in ein Zimmergewächshäuschen (auch von Obi für drei Euro noch was), sorge für feuchtwarmes Klima innendrin und warte. Klappt super! Die Töpfchen haben außerdem noch den Vorteil, dass ich sie im Frühjahr so ins Beet pflanzen kann, denn sie zersetzen sich selbst. Dadurch spare ich mir die Zeit und Arbeit des Pikierens. Bin gespannt, was mein erster Just-for-fun-Versuch mit Stella de Oro-Samen dieses Jahr bringt, wahrscheinlich nix dolles, aber man fängt ja immer klein an. Den zweiten Versuch mit interessanteren Kreuzungen hat mein tolpatschiger Papa leider als "Unkraut" entsorgt, dafür hätte ich ihn echt erschießen können. Und der dritte Versuch grünt gerade neben mir auf dem Schreibtisch 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
... also ich weiß nicht... Das kann natürlich viele Ursachen haben, aber manchmal ist es doch schon komisch. Bei mir im Gewächshäuschen habe ich gerade vier vergilbte Sämlinge entdeckt, die vor zwei Tagen noch grün waren, als ich den Deckel abgenommen habe um kurz zu lüften und alles mit Frischwasser mittels Zerstäuber zu versorgen. Sowas ist mir die letzten beide Male nicht passiert, was könnte denn los sein?Der Vermutung von daylily hinsichtlich des Niederganges einiger grüner Hälmchen würde ich zustimmen wollen
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
und wenn du leicht daran ziehst, hast du sie in der Hand. Sie sind unten abgefault. Was für Aussaaterde tust du in die Torftöpfchen?Ich nehme immer extra Aussaaterde, weil die sterilisiert ist oder zumindest sein sollte. Aber hin und wieder wird auch darin mal ein Sämling gelb. Vielleicht war dann der Samen nicht so gut. Ich bin dazu übergegangen, die Samen vor dem Säen immer ein bißchen zu drücken, um festzustellen, ob sie schön prall sind oder vielleicht doch schon weichlich, weil ein bißchen angematscht. Solche werfe ich weg.habe ich gerade vier vergilbte Sämlinge entdeckt, die vor zwei Tagen noch grün waren
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Komposthaufen ist schon ziemlich gut@Motte, was denn zum Beispiel? Und was verstehst du unter entsorgen? Ich will ja nix sagen, aber langsam glaub ich echt, dass ich manchmal gern ein Komposthaufen wäreWas da angeboten wurde, habe ich zT schon vor zwei bis drei Jahren entsorgt;DUnd zu der Geschichte mit dem Tauschen, ich glaube, ihr eingefleischten Züchter habt sicherlich ganz schöne Ansprüche, was aber auch verständlich und nachvollziehbar ist. Aber das bedeutet auch, das Otto-Normal-Verbraucher ne Menge Mut braucht, um es überhaupt zu wagen, euch gegenüber das Wort tauschen in den Mund zu nehmen. Da bleibe ich doch wie gesagt lieber auf der Sparen und Kaufen-Seite *g*

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ich nehme normalerweise auch Anzuchterde, aber dieses Mal hab ich den Rest von meiner Kakteenerde genommen, weil ich die gerade noch vom Umtopfen meiner stachligen Zimmergenossen übrighatte. Hab mir halt gedacht, gucken wir mal, was passiert und Erde ist Erde. Außerdem sind es eh wieder hauptsächlich Stella de Oro Samen, da wäre es mir egal gewesen, wenn es jetzt schief gegangen wäre. Der vergangene Sommer war nicht unbedingt mein Taglilien-Sommer, denn ich bin studienbedingt (Praktikum im Juli und August) nur an ein paar wenigen Tagen zum Bestäuben gekommen und dann sind auch noch viele Kapseln oft lange vor der Samenausreifung braun geworden, woran auch immer das liegt 

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
gerade das umtopfen bzw pickieren halte ich für wichtig. Die jungen Pflänzchen brauchen etwas Konkurenz um zu wachsen. Deshalb ist 2-3 maliges verpflanzen nicht schlecht.LGMotte@rhodocallis: Ich hab das mit dem Samen ernten, aussäen und heranziehen auch erst drei Mal gemacht und daher auch noch nicht wirklich viel Erfahrung, obwohl ich sagen muss, dass es immer super geklappt hat. Daylily, Callis und andere Experten können dir mit Sicherheit mehr Ratschläge geben, ich jedenfalls mache es so: Nach der Samenernte kurz trocknen und bis Anfang Januar in den Kühlschrank. Dann hole ich mir bei Obi Torfpöttchen, fülle sie mit Erde und lege obendrauf jeweils drei bis fünf Samen, die ich mit nem Schaschlik-Stäbchen leicht in die Erde drücke und mehr oder weniger "zuschaufel". Mehr oder weniger deshalb, weil es den Samen eigentlich meiner "Erfahrung" nach ziemlich egal ist, wenn sie blank liegen, denn Taglilien sind Lichtkeimer. Die Töpfchen stelle ich dann in ein Zimmergewächshäuschen (auch von Obi für drei Euro noch was), sorge für feuchtwarmes Klima innendrin und warte. Klappt super! Die Töpfchen haben außerdem noch den Vorteil, dass ich sie im Frühjahr so ins Beet pflanzen kann, denn sie zersetzen sich selbst. Dadurch spare ich mir die Zeit und Arbeit des Pikierens. Bin gespannt, was mein erster Just-for-fun-Versuch mit Stella de Oro-Samen dieses Jahr bringt, wahrscheinlich nix dolles, aber man fängt ja immer klein an. Den zweiten Versuch mit interessanteren Kreuzungen hat mein tolpatschiger Papa leider als "Unkraut" entsorgt, dafür hätte ich ihn echt erschießen können. Und der dritte Versuch grünt gerade neben mir auf dem Schreibtisch
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
aber die Konkurrenz haben sie doch schon im Töpfchen, pikiert würden sie allenfalls in ein frisches Beet mit gaaaannnzzzz viel Platz, wo soll da die Konkurrenz sein? übrigens noch was zum Komposthaufen: also wenn du die wirklich auf den Komposthaufen schmeißt, dann könntest du sie auch mir armem Studenten vermachen. Nicht umsonst, aber zum Wegwerfpreis, versteht sich ;)Obwohl, ich würde sie nur nehmen, wenn sie mir gefallen würden und da bin ich sehr, sehr kritisch!!! 

- Christiane
- Beiträge: 2022
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Callis,meine Blue Eyed Butterfly hat letztes Jahr brav einen neuen Fächer gebildet, einen kräftigen Blütenstängel hervorgebracht - und das war es dann
. Blüten hatte ich dank unserer umtriebigen Amseln nicht, die kurzerhand den Stängel mit reichlich Knospenansatz geköpft haben
. Aber das Jahr davor hat sie neugepflanzt fantastisch geblüht, wenn auch mit reduzierter Blütenzahl. Bin schon gespannt, was dieses Jahr wird.Schmalere Blütenblätter hat übrigens Eyes Are Blue von Lambertson, die ansonsten ziemlich ähnlich ist. Im Gegensatz zu Blue Eyed Butterfly ist sie nicht in ihrer Fertilität eingeschränkt.Daylilly,kennst Du jemand, der Grey Witch in Deutschland ausgepflanzt hat?LGChristiane


Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Man kommt ja kaum mit dem Lesen nach
.Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Kreuzungen unter gleichen Bedingungen erst gar nicht aufgehen oder die Sämlinge sind sehr schwach und gehen dann nach und nach ein. Andere Kreuzungen strotzen vor Vitalität und Gesundheit.

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Wie ist das denn zu erklären?Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Kreuzungen unter gleichen Bedingungen erst gar nicht aufgehen oder die Sämlinge sind sehr schwach und gehen dann nach und nach ein. Andere Kreuzungen strotzen vor Vitalität und Gesundheit