News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudensichtungsgarten Weihenstephan (Gelesen 68867 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Krokosmian » Antwort #555 am:

Weißt Du was das ist? Vielleicht eine Wolfsmilch, E. palustris oder so?
Ja, der Name steht beim Bild.
Ja, habs überlesen, sorry
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

pearl » Antwort #556 am:

nur ist nicht klar, was für eine Sorte das genau ist. Ich habe den Bestand 2012 um diese Zeit - nein, genau am 26. Oktober 2012 - fotografiert und geglaubt, dass es Teichlaterne ist. BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #557 am:

Nochmals einige rosa Sorten der Persicaria-Sichtung:
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #558 am:

Die für mich beste und höchste Sorte: 'Anna':
Dateianhänge
W 13 'Anna'.jpg
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #559 am:

nur ist nicht klar, was für eine Sorte das genau ist. Ich habe den Bestand 2012 um diese Zeit - nein, genau am 26. Oktober 2012 - fotografiert und geglaubt, dass es Teichlaterne ist.
Also die Beschriftung heute war so:
Dateianhänge
W 20 'Weihenstephan'.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

pearl » Antwort #560 am:

vielen Dank raiSch! Auch für die aktuellen Bilder! Sehr schön auch die Aster laevis mit den Wolfsmilch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

cydora » Antwort #561 am:

Dank an Euch beide für die schönen Bilder! Da möchte man am liebsten gleich hin! Wenn es nur nicht so weit wäre...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

pidiwidi » Antwort #562 am:

Hallo Zuccalmaglio !Ja, da kann man ab 9Uhr bis 18 Uhr rein, glaube ich.
Von Anfang April bis Ende Oktober :-\aber es hat wohl schon Purler gegeben die die Hamamelis blühend gesehen haben.......Schöne Bilder Elis, da hat sich das Warten auf Euch ja gelohnt ;)Und auch den anderen Fotografen ein Dankeschön, ich finde den Garten ja im Oktober besonders schön!LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
DonGreen
Beiträge: 6
Registriert: 23. Okt 2014, 12:28

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

DonGreen » Antwort #563 am:

Hey, war heute bei dem schönen Wetter die Hamamelis-Sichtung anschauen, anbei ein paar Fotos..
Dateianhänge
Hamamelis_Arnold_Promise.png
DonGreen
Beiträge: 6
Registriert: 23. Okt 2014, 12:28

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

DonGreen » Antwort #564 am:

Rubin Blüte
Dateianhänge
Hamamelis_Rubin1.png
DonGreen
Beiträge: 6
Registriert: 23. Okt 2014, 12:28

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

DonGreen » Antwort #565 am:

Rubin
Dateianhänge
Hamamelis_Rubin2.png
DonGreen
Beiträge: 6
Registriert: 23. Okt 2014, 12:28

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

DonGreen » Antwort #566 am:

'Brandes'
Dateianhänge
Hamamelis_Brandes.png
DonGreen
Beiträge: 6
Registriert: 23. Okt 2014, 12:28

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

DonGreen » Antwort #567 am:

'Diana'
Dateianhänge
Hamamelis_Diana.png
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

pidiwidi » Antwort #568 am:

Oho, da warst Du aber früh unterwegs :), so im Schnee leuchten sie nochmal umso schöner :D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #569 am:

Heute war ich wieder mal im Staudensichtungsgarten zur Frühsommerblüte.
Am Garteneingang stand eine einsame weißgefranste Glöckenblume, aber leider ohne Namensschild:
Dateianhänge
P1090444.jpg
Antworten