News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aotearoa, Land der großen weißen Wolke (Gelesen 20240 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #75 am:

Besonders archaisch sahen auch die Wälder unmittelbar an der Westküste aus. Der Wind formte sie.
Dateianhänge
kustenwald.jpg
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #76 am:

Jeder Stamm war wie angepflanzt, kein botanischer Garten könnte es je besser machen.
Dateianhänge
Urwaldstamm.jpg
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #77 am:

Raoulia - Polster wuchsen nicht nur im Gebirge, sondern auch im Flachland bis ans Meer. Hier Raoulia subsericea mit Scleranthus uniflorus.
Dateianhänge
Raoulia.jpg
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #78 am:

Einen alten Bekannten trafen wir auch: Pratia perpussila, die bei uns auch gut hart ist und dichte Teppiche bildet.
Dateianhänge
pratia.jpg
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #79 am:

Eine Form von Gentiana montana, einem kurzlebigen Enzian, welcher in 1700 m Höhe wuchs.
Dateianhänge
gentiana.jpg
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #80 am:

Typische Gebirgsgegend in den neuseeländischen Südalpen. Über der Baumgrenze die Kurzgrasgesellschaften, darüber die Schotterflächen.
Dateianhänge
gebirge.jpg
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #81 am:

Ab morgen abend mehr, gute Nacht und Kia Ora aus der Südsee! Hab noch mit der Umstellung zu kämpfen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

fars » Antwort #82 am:

Ranunculus lyallii ist eine der begehrten Trophäen eines jeden Pflanzenfreak, der Neuseeland besucht. Aber so leicht zu finden ist sie auch wieder nicht. Hier in leider abgeblühtem Zustand zusammen mit einer weiteren Celmisia. Normalerweise wächst dieser Riesenhahnenfuß, auch Mt-Cook-Lilie genannt, feuchter.
Ähnelt sehr Ranunculus cortusifolius
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Nina » Antwort #83 am:

Ab morgen abend mehr, gute Nacht und Kia Ora aus der Südsee! Hab noch mit der Umstellung zu kämpfen.
Erhole Dich gut! Freue mich schon auf morgen! :D
sarastro hat geschrieben:So sehen dort die Straßen im Regenwald an der Ostküste aus! Ist dies nicht herrlich??
Ja einfach phantastisch!!
cimicifuga

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

cimicifuga » Antwort #84 am:

andere frage: woher weißt du wie die ganzen "exoten" heißen? kennst du alles? hattest du ein bestimmungsbuch? oder gar einen einheimischen führer mit botanik-kenntnissen? ::) :o
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #85 am:

Es gibt über Neuseelands alpiner Flora einige sehr gute englischsprachige Bücher. Schwieriger wird es allerdings bei manchen Gehölzen, Farnen und Moosen, diese zu bestimmen. Liegt wahrscheinlich an deren mangelnden Popularität. Es wird sicher eine Gesamtflora von Neuseeland geben, bevor man die sich allerdings zulegt, kauft man sich vor Ort einige möglichst illustrierte Bücher. So getan, aber da gelangt man natürlich bald an Grenzen. Aber erstens ist man immer noch Gärtner mit botanischen Ambitionen und kein Wissenschaftler. Und wenn wer beim 5. Besuch von Aotearoa sich noch eingehender mit den Pflanzen auseinandersetzen möchte, kann ja sich die Flora kaufen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Phalaina » Antwort #86 am:

Wow, superber Bericht, Christian! :D (bin heftig sprachlos ...)
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #87 am:

Heute beginnen wir einmal mit den Zweibeinern!Den beiden auf dem Bild begegnete ich mitten im Bergwald unterhalb des Rob-Roy-Glaciers. Sie waren sehr zahm, wie übrigens die meisten Tiere in NZ. Es handelt sich hier um den Kea, dem einzigen Bergpapagei der Welt und einen der wenigen endemischen Vögel Neuseelands, der noch nicht vom Aussterben bedroht ist. Man nehme sich in acht vor ihnen! Sie klauen die Brotzeit, fressen Schnürsänkel auf, schlitzen vor lauter Übermut alles auf, was aus Gummi besteht. Richtig rotzfrech!
Dateianhänge
kea.jpg
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #88 am:

An wenig begangenen Küsten kann man Robben aller Art entdecken, die sich sonnen. Vom Seelöwen bis hin zum Seeelefanten, alles was das Herz begehrt! Allerdings sollte man sehr vorsichtig sein und niemals zwischen Ozean und den Robben wandern, sonst wird man angegriffen! Sie sind trotzdem richtig süß, besonders die Kleinen.
Dateianhänge
nzrobbe.jpg
sarastro

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #89 am:

An den Straßenrändern sind massenweise Agapanthus und andere Exoten zu finden, teilweise auch stark verwildert. Sogar ganz dunkelviolette Agapanthus waren zu finden.Ich hatte überhaupt auf der ganzen Reise immer das Gefühl, in diesem Land scheint alles aus der ganzen Welt problemlos zu wachsen, in einer Pracht und Üppigkeit, einfach unbeschreiblich. Die leibhaftige Arche Noah der Pflanzen!
Dateianhänge
agapanthus.jpg
Antworten