News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aotearoa, Land der großen weißen Wolke (Gelesen 20238 mal)
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Besonders Gehölzliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Hier Pseudopanax ferox, einem Unterholzstrauch mit bizarren Blättern im Jugendstadium.
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Hier eine weitere, noch bizarrere Art: Pseudopanax crassifolius.Die schönsten Exemplare befinden sich in den Urwäldern des Fjordland und Westlands.Diese Sträucher werden auch in den Baumschulen herangezogen, wenngleich auch selten.
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
erinnert an Schefflera elegantissimaBesonders Gehölzliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Hier Pseudopanax ferox, einem Unterholzstrauch mit bizarren Blättern im Jugendstadium.
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Bevor ich was anderes (produktives!
) machen muss, noch einige Hinweise zum Reisen in NZ:- Neuseeland ist eines der sichersten Länder, die Leute sind hilfsbereit und sehr, sehr freundlich! Es ist allerdings kein exotischer Abenteurer urlaub wie in Afrika, der arabischen Halbinsel oder im Orient, wo man sich viel erarbeiten muss. Also auch was für 70 und darüber!
- Für NZ braucht man kein Visum, es sei denn, man bleibt über 3 Monate- Günstig ist Emirates über Dubai und Sydney, je früher man bucht, desto billiger ist es, außerdem ist die Nebensaison sehr günstig.- keine ausgetretenen Touristenpfade und "Wildwechsel" nehmen, dort trifft man nur seinesgleichen! Der Milford-Sound und viele berühmte Blicke auf die Berge sind wunderschön, doch nicht so außergewöhnlich, wie viele tun! Wir Ösies sind eben verwöhnt!- die einsamsten, noch unentdeckten Gegenden in NZ sind gewisse Touren im Fjordland im Südwesten, einer unbewohnten Gegend mit hohen Niederschlägen, sowie die Bergregionen.- billig sind Leihautos, teurer werden Wohnmobile. Achtung auf Schotterstraßen!- übernachten im Zelt ist nur auf Campingplätzen empfehlenswert, wegen der agressiven Opossums. Sonst ist B&B sehr günstig und sauber.Fazit: man kann nach NZ auch dann reisen, wenn man nichts mit Bungeejumping, Rafting, Helicopterskiing und anderen Extremsportarten am Hut hat ( Bungeejumping kommt übrigens gar nicht aus NZ).Weitere Bilder heute abend oder morgen!



Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Schefflera ist mit Pseudopanax eng verwandt! Es gibt auch einige Scheffleraarten in NZ. Die Schefflera elegantissima hieß früher Dizygotheca, war einfacher zu merken! 

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
::)ich finds umgekehrt besser zu merken.war einfacher zu merken!

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
crinum hätte gleichzeitig auch blätter

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Amaryllis belladonna oder evt. eine der Hybriden mit Crinum. Hab noch nicht nachgeschaut, glaube aber ersteres.
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
ach - das war ein schoener Bilderlauf zu meinem Kaffee! Vielen Dank - vor allem, da ich durch Dich jetzt auch einige Pflanzen mehr kenne, die ich bei meinem Urlaub so gesehen habe. Ich kaufte mir damals zwar ein Buch, aber aus finanziellen Gründen nur für die Fjordlands ... (nicht all zu dick und deshalb auch nicht umfassend, gut bebildert, 50 Euro!)Bei Deinem Zeltvorschlag möchte ich aber ein bißchen widersprechen ... wir zelteten damals fast ausschließlich, und wenn überhaupt dann auf DOC-Camping plätzen (was bedeutet: gemähte Wiese am Ende einer Schotterpiste - kein richtiger Camping-Platz) ... Possums sah ich leider nur überfahren (aber natürlich: sie waren da!)Ich freue mich schon auf mehr Deiner Bilder! 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Einige Gartenpflanzen, hier Astelia nervosa 'Alpine Ruby'. Leider bei uns nicht winterhart, aber in Kübeln sicher machbar. Habe Samen davon bekommen.
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Von vielen Pflanzen habe ich keine Bilder gemacht, weil sie mir zu gewöhnlich waren. Dazu zählten die allgegenwärtigen Acaena, sowie die Cotula und Wahlenbergia. Den Possums wird ja viel Böses nachgesagt. Es sind possierliche, nachtaktive Tiere, die ich auch nur totgefahren erleben konnte. Sie hat man ursprünglich aus Australien des Pelzes wegen hergeholt und sie haben sich so rasant vermehrt, dass sie heute als Landplage gelten. Sie fressen anscheinend alles nieder, machen sich auch über Jungschafe her, können agressiv werden und Menschen anfallen etc. Inwiefern das stimmt, kann ich nicht sagen. Fest steht, dass der Staat an die Plage großflächig rangeht und vom Flugzeug aus einen Giftköder ausstreut, der mehr als fragwürdig ist, weil viele andere Tiere gleich mit ausgerottet werden. Eine weitere Plage sind die eingeschleppten Kaninchen, Wiesel, Ratten und streunende Katzen. Deswegen sind schon etliche seltene Bodenvögel ausgestorben, die keine natürlichen Feinde in Neuseeland hatten. Das Nationaltier, der Kiwi, ist arg bedrängt und es gibt nur noch wenige Tausend Tiere.
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Viele unbekannte Pflanzen mit schönem Beerenschmuck, die ich erst noch bestimmen muss.