News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 540834 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Eranthis

pearl » Antwort #1200 am:

Starking verschickt nix. Sagt er. Wenn du welche haben willst, dann musst du vorbei kommen, vermutlich. Sicher hat er gerne Besuch. ;) Ich würde dann bei der Gelegenheit auch Hepaticas abstauben. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Eranthis

Querkopf » Antwort #1201 am:

Ok - in welcher Gegend wohnt er ;D?edit: Hab' grad nachgeschaut. Leider nicht "umme Ecke" :'(.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Eranthis

pearl » Antwort #1202 am:

nee, leider nicht, nur - da fällt mir ein, der Odenwald ist ja bei dir quasi - also auch nicht weit. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Eranthis

Querkopf » Antwort #1203 am:

Naja, gut zweieinhalb Stunden Autofahrt ;). Aber wenn ich wüsste, wo genau ich fündig werden könnte ;D ;D.......................
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bristlecone

Re: Eranthis

bristlecone » Antwort #1204 am:

Kennt ihr Gierschlünde (Gier-Schlünde, nicht Giersch-Lünde) diese Adresse (nach unten scrollen)? ;)Ich bin in der Hinsicht (bislang?) resistent, ebenso wie bei der Galanthomanie.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #1205 am:

Kennt ihr Gierschlünde (Gier-Schlünde, nicht Giersch-Lünde) diese Adresse (nach unten scrollen)? ;)
klaro ;D, aber es gibt keine Antwort auf Mail-Anfragen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re: Eranthis

Imme » Antwort #1206 am:

... wir sammeln die Samenstände in großen Mörtelkübeln, schmeißen die auf den Kompost und hoffen auf die Heißrotte...
Also, wenn du vor der Kompostierung mal eine Tüte voll - darf gerne eine größere sein! - erübrigen könntest, wäre ich eine dankbare Abnehmerin :).
Hallo,ich schieße mich dem Wunsch an.Wenn möglich auch für mich eine große Tüte voll, die Bienen würden sich freuen.D A N K E !LG IMME
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #1207 am:

ich würd die samen in den wald werfen, nicht auf kompostmachte ich mit digitalis auch , immer beim pilze holen warf ich welchen auf die lichtungen
Beim Stichwort Wald ist mir eingefallen,dass in der Garage immer noch ein Kübel mit Türkenbund-Samen steht.Den wollte ich in den Wald schmeißen, da kommt der schließlich auch her!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #1208 am:

Innerstädtisch kann man mit Eranthissamen prima partisanengärtnern. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #1209 am:

Gemein!Gut wären auch Zwiebelzahnwurz zum Schmeißen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #1210 am:

Den will ich mal zerlegen:Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #1211 am:

Und so schauen die normalen heute aus:Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #1212 am:

Den will ich mal zerlegen:Bild
Ach nee, das würd ich nicht machen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #1213 am:

Ich will`s einfach machen,hab ja noch mehr!Samt super aus, ist groß und stabil,Schwefelglanz.
Gruß Arthur
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1214 am:

Ich hab noch ein Teilstück der ursprünglichen Pflanze, das teilt sich nach ein paar Jahren selber und ich planze die Teilstücke an eine neue Stelle aber durchbrechen hab ich mich bei der nie getraut, bei den Normalos geht das während des einziehens ganz gut. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten