Bisher noch nicht; danke, schön anzusehen. Aber es regt sich kein Habenwollen-ImpulsKennt ihr Gierschlünde (Gier-Schlünde, nicht Giersch-Lünde) diese Adresse (nach unten scrollen)?...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 558565 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Eranthis
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
oh bei den maiglöckchen würde ich schon schwach
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
sarastro
Re: Eranthis
Das habe ich letztes Jahr mit zwei gefülltblühenden Sorten gemacht und siehe da, jedes kleine Stück trieb wieder aus.Ich hab noch ein Teilstück der ursprünglichen Pflanze, das teilt sich nach ein paar Jahren selber und ich planze die Teilstücke an eine neue Stelle aber durchbrechen hab ich mich bei der nie getraut, bei den Normalos geht das während des einziehens ganz gut.
- Starking007
- Beiträge: 11661
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Eranthis
Ich arbeite noch dran. 2010 ca. 25 Stück bekommen und 2011 nochmal ca 25 geschenkt bekomen. So siehts jetzt aus:

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Starking007
- Beiträge: 11661
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Heute morgen hat mich Grünling so blöd angeschaut.Daraufhin hab ich ihn zerlegt, mittig ist er schon geholzkohlt.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11661
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Und weils so schön ging,hab ich den Schwefelglanz auch gleich zerlegt,hier frisch gegraben:
und geduscht:
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11661
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
Meine vielzählige Obi-Töpfchenbeute vom letzten Frühjahr ist bis auf ein Püschel nicht wiedergekommen, merkwürdig
Dafür gibts zahlreiche Sämlinge mit Halskrausenblatt und auch schon einige frisch gekeimte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Eranthis
Das hatten wir schon ein paarmal. Die derzeit angebotenen Winterlinge sind in aller Regel E. cilicica und die wachsen normalerweise im Garten nicht weiter. E. hyemalis, der Wucher-Winterling, ist bereits abgeblüht. Den kauft im März fast niemand mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Eranthis
In den Töpfen, die es letztes Jahr hier im Gartencenter gab, waren oft E hyemalis und E cilicica gemischt. Einige E cilicica habe ich mir dann doch gekauft. Die stecken (nach dem milden Winter) jetzt gerade die Köpfe aus der Erde."Schwefelglanz" habe ich nie geöffnet gesehen
, immer war schlechtes Wetter. Ich hoffe aber auf ein paar Saatkörnchen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
Nee, nee, das waren schon E. hyemalis.Letztes Jahr Anfang Februar blühend gekauft.Hier der "letzte Mohikaner":
Dieses Jahr gabs scheinbar eher E. cilicia im Topf als E. hyemalis, das fiel mir auf.Und hier die Kinderstube:
Dieses Jahr gabs scheinbar eher E. cilicia im Topf als E. hyemalis, das fiel mir auf.Und hier die Kinderstube:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re: Eranthis
Ist doch E. cilicica, mit den schmalen Zipfeln.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
Hm......ok, das würde natürlich das Verschwinden erklären.....
Dabei erschien mir die Halskrause so typisch flatschig-hyemalisch...es waren damals keine neu austreibenden in den Töpfchen, beim Austrieb finde ich ist de Unterschied schon sehr deutlich auszumachen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Eranthis
Meine Eranthis wachsen in zwei dicken Klumpen. Ist es jetzt die richtige Zeit zu vereinzeln und zu verpflanzen?So wie starking das oben gemacht hat?