
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilienträume - Traumtaglilien (Gelesen 146471 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hallo HemPassion & DayLily:& alle Versorger von Tag-Lilien-Kindergärtchens:Für den plötzlichen Niedergang der Taglilien-Sämlinge zeichnet eventuell mein hexapoder Lieblingsfeind, nämlich die Trauermücke verantwortlich, die Ihrerseits - IHRE - Kindergärtchens in den Aussaatkisten anzulegen beliebt. Ich warne, damit ist nicht zu spaßen.Ein einziges Weibchen legt bis zu 200 Eichens im Laufe seines ach so kurzen Lebens, wohlverteilt in mehreren Gelegen in dem Substrat ab >:(Ich habe - gottlob, lang ist's her, aber: ZU viele Ritterstern-Sämlinge verloren - Die Mäd-chen fressen gerne den "Halm" direkt unter der Oberfläche an. Der Rest wird dann unterirdisch faul, oberirdisch bleich und fällt zum Schluss ümm - und es sieht aus - nach so was in der Art wie ein gewöhnliches damping off also Umfallkrankheit durch Fusarium o.a. Pilze. Das sollte hier bitteschön Keinem passieren
Ich habe gerade dazu geschrieben. Unendliche Populationen...Liebe GrüßeHans-Werner

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ich rechne ernsthaft damit, dass die Frage nur spekulativ beantwortet werden kann.Die Vermutung liegt ja nahe, dass die in der Nachkommenschaft zusammengebrachten Erbgüter von mütterlicher und väterlicher Herkunft nicht miteinander kompatibel - also "unverträglich" sind. Wie auch immer - ein Züchter protokolliert sowas GENAU und wenn es "nur" in seinem Gedächtnis ist.Und genau so ernsthaft rechne ich damit, dass die doch überlebenden Mohikaner aus einer "problematischen" Kreuzung manches Mal hernach in ihrer Blüte Besonderheiten zeigen, die Ausdruck dieser Inkompatibilität sind. (DARAUF spekuliere ich dann - jeder Züchter will doch EINMALIGES schaffen, nicht wahr?!...) Richtige Besonderheiten, die es lohnend machen, diese Kreuzung weiter zu verfolgen, trotz der geringen Ausbeute an lebensfähigen Pflanzen.Ich kann leider keine Erfahrungswerte beisteuern, aber auch... Auffälliges aus meinem Ritterstern-Bereich. Ich habe z.B. eine F2 laufen, Sämlinge aus der Selbstbestäubung einer (nominal) triploiden Hybride, gewonnen durch Kreuzung einer diploiden Art (Muttertier) mit einer tetraploiden Hybride (als Pollenspender, Eigenbau). Von 240 Samen sind nur gut 60 überhaupt aufgegangen (obwohl se so knackig gut aussahen) und davon sind 30 erbarmungswürdige Schwächlinge in verschiedenen Stadien des Siechtums, jedenfalls kaum vom Fleck kommend, 20 so lala-normale und tätätä-bummbumm: 10 Überflieger mit verschiedenen Graden der Blattpigmentierung. Ich frage aber nicht WARUM das so ist, denn niemand kann diese Kreuzung mit nachfolgender Aufspaltung nach Selbstbefruchtung durchgeführt haben - der 4ploide Pollenspender ist ja von mir höxxtdaselbst vorher zusammengebastelt worden.Und Du kommst - das ist meine message - womöglich auch schon bald an den Punkt - mit einer exotischen Kreuzung nämlich - wo jede Erklärung müßig wird, warum und wieso. Dann ist stattdessen die rapide Durchkultivierung bis zur blühfähigen Größe angesagt, um in der Blüte vielleicht etwas über den *kicher* Kampf der väterlichen und mütterlichen Erbgüter widergespiegelt zu sehen. HACH...total spannend.Viel ErfolgHans-WernerWie ist das denn zu erklären?Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Kreuzungen unter gleichen Bedingungen erst gar nicht aufgehen oder die Sämlinge sind sehr schwach und gehen dann nach und nach ein. Andere Kreuzungen strotzen vor Vitalität und Gesundheit
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Sie dürfen nicht zu weit auseinander stehen!!! Sie brauchen die Konkurenz um schnell und gut zu wachsen. Motteaber die Konkurrenz haben sie doch schon im Töpfchen, pikiert würden sie allenfalls in ein frisches Beet mit gaaaannnzzzz viel Platz, wo soll da die Konkurrenz sein? übrigens noch was zum Komposthaufen: also wenn du die wirklich auf den Komposthaufen schmeißt, dann könntest du sie auch mir armem Studenten vermachen. Nicht umsonst, aber zum Wegwerfpreis, versteht sich ;)Obwohl, ich würde sie nur nehmen, wenn sie mir gefallen würden und da bin ich sehr, sehr kritisch!!!
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Sie brauchen die Konkurenz um schnell und gut zu wachsen.Ich bleibe den exakten Gegenbeweis schuldig, und trotzdem:Ein Mythos, genau so wie das mit den Zwiebelpflanzen, die "root-bound" und die Enge kleiner society-pots angeblich so lieben.Liebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
dann machen die Profis ( Gärtner ) wohl was falschSie brauchen die Konkurenz um schnell und gut zu wachsen.Ich bleibe den exakten Gegenbeweis schuldig, und trotzdem:Ein Mythos, genau so wie das mit den Zwiebelpflanzen, die "root-bound" und die Enge kleiner society-pots angeblich so lieben.Liebe GrüßeHans-Werner

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ich kehre mal zu meinen Taglilienträumen zurück :DDiese hier ist so einer:TAHOE SNOW BLIZZARD (James Gossard 2006) .Tolle Form und fast weiß. 

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Auch die Mutter war schon eine absolute Schönheit mit den gewellten Rändern.
- Gartenlady
- Beiträge: 22427
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
schööön, aber 150 $ leider nix für das weisse Beet im bogaIch kehre mal zu meinen Taglilienträumen zurück :DDiese hier ist so einer:TAHOE SNOW BLIZZARD (James Gossard 2006) .Tolle Form und fast weiß.

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
leider auch nichts für das weiße Beet in meinem Garten, zumal man sie nicht allein bestellen kann. Die Mindestabnahme bei Bestellungen aus dem Ausland liegt bei 1000€ + Phyto + Porto
.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Booaahhh, da muss man ja echt nen Entsetzensschrei zurückhaltenDie Mindestabnahme bei Bestellungen aus dem Ausland liegt bei 1000€ + Phyto + Porto



-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Also Motte, die Torftöpfchen haben einen Durchmesser von 6cm und da säe ich wie gesagt eher drei als fünf Samen drin aus, d.h. Maximal 1 bis 1,5 cm Abstand. Und das soll zu weit sein?Sie dürfen nicht zu weit auseinander stehen!!! Sie brauchen die Konkurenz um schnell und gut zu wachsen.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ich denke, letztlich ist doch jeder Gärtner sein eigener Profi und von denen ist bestimmt keiner perfekt. Will heißen, irgendwo haben wir alle ne Katsche und jeder macht auf andere Weise seine "besten Erfahrungen"Das wirkliche wahre, ultimative und einzig und allein absolut Richtige gibt es nämlich nicht!!!dann machen die Profis ( Gärtner ) wohl was falsch
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ich bringe auch noch mal ein Träumchen ein, die Islesworth. Bin seit kurzem stolzer Besitzer von einer Packung Samen aus Selbstung von Islesworth und frage mich, was ich in zwei Jahren wohl erwarten kann, sofern alles glatt läuft...Kennt die jemand, oder hat die jemand? Ich meine, ich hätte sie mal bei Knöpi im Katalog gesehen, aber über meiner Schmerzgrenze und so lange bin ich ja wie gesagt dann auch noch nicht dabei
- Dateianhänge
-
- Islesworth.jpg (34.49 KiB) 197 mal betrachtet
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
etwas flattrig die alte IselworthIch bringe auch noch mal ein Träumchen ein, die Islesworth. Bin seit kurzem stolzer Besitzer von einer Packung Samen aus Selbstung von Islesworth und frage mich, was ich in zwei Jahren wohl erwarten kann, sofern alles glatt läuft...Kennt die jemand, oder hat die jemand? Ich meine, ich hätte sie mal bei Knöpi im Katalog gesehen, aber über meiner Schmerzgrenze und so lange bin ich ja wie gesagt dann auch noch nicht dabei
- Gartenlady
- Beiträge: 22427
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
na die würden wir hier im Forum schon klein kriegen, wenn wir uns zusammentätenDie Mindestabnahme bei Bestellungen aus dem Ausland liegt bei 1000€ + Phyto + Porto.
