Ich bin mir irgendwie immer noch nicht sicher, ob ich diese Sorte mag.So als einzelne Tuffs auf nackter Erde jedenfalls nicht, aber so sieht es bei mir zur Zeit leider auch eher aus.Hat jemand eine nette Idee, wie man KH vergesellschaften kann?
Ich hab sie am Beetrand mit Festuca glauca, das klappt gut und sie ist gut zu sehen. Hier ist sie aber schon durch.
KH kommt auch mit weniger Sonne zurecht und lässt sich gut mit Cyclamen hederifolium und C. coum und natürlich Schneeglöckchen kombinieren, zumal sie im Sommer im Gegensatz zu den anderen auf keinen Fall pfurztrocken stehen möchte, nur das Düngen sollte man auf keinen Fall vernachlässigen. Bei mir stand lange ein Tuff über meiner panaschierten Kaiserkrone und profitierte mit von einer kräftigen Blaukorndüngung... als ich und die Fritillaria umziehen musste, hab ich KH leider vergessen... :'(Ich werde im Herbst mal nachbestellen...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
´Katherine Hodgkin´und ´Sheila Ann Germaney´habe ich neben bzw. zwischen schwarze Ophiopogon, silbern gezeichnete Cyclamen hederifolium und weißbunte Sedum gepflanzt - leider hat es in den letzten Wochen so viel geregnet, dass sich ein Foto nicht lohnt.@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
´Katherine Hodgkin´und ´Sheila Ann Germaney´habe ich neben bzw. zwischen schwarze Ophiopogon, silbern gezeichnete Cyclamen hederifolium und weißbunte Sedum gepflanzt - leider hat es in den letzten Wochen so viel geregnet, dass sich ein Foto nicht lohnt.@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
Hört sich perfekt an! Bis auf den Regen... @HG bzw. Staudo ;)Toll! Ich will auch Platz und Sonne...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Dann Staudo - Ehre wem Ehre gebührt!Eine brauchbare Blüte von ´Sheila Ann Germaney´habe ich noch gefunden. Neben den Cyclamenblättern finde ich die Farbe ganz reizvoll, anderswo kann das verwaschene Blau arg nichtssagend wirken.
Obwohl`s jetzt nicht unbedingt mir den Zwergiris zu tun hat @Staudo: Was wächst dort nach dem farbenprächtigen Frühblüherteppich? (Würde mich interessieren bezüglich Kombinationsmöglichkeiten).KH spitzelt bei mir erst, dachte die kommt gar nicht mehr. Steht wohl eher zu schattig.
Danke!Habe diesen Thread ein bisschen durchgeschaut betr. Bodenanspruch der kleinen Iris und ich denke doch, ich habe einen einigermassen geeigneten und ungestörten Standort. In grösseren Gruppen sieht man sie bei uns in den Gärten kaum scheint mir, bisher einmal und erst grad kürzlich hab`ich sie in echt gesehen mit der Assoziation von ein bisschen ausserirdischen kleinen Schönheiten.
Nachdem ich immer ganz neidisch eure Fotos geschaut habe, kann ich jetzt endlich auch bei mir im Garten die ersten Reticulata bewundern......Keine besonderen Sorten ("Baumarktware") aber egal, Hauptsache sie blühen.MFGGerhard