News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilienträume - Traumtaglilien (Gelesen 146496 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22427
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Gartenlady » Antwort #120 am:

etwas flattrig die alte Iselworth
flattrig ??? auf dem Foto sieht sie doch ganz ebenmäßig aus ::)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #121 am:

etwas flattrig die alte Iselworth
Ja, Gartenlady, da schließe ich mir doch gleich mal an und frage mal nach, was du Motte, unter flattrig verstehst?Übrigens, von wegen "Alte", ich weiß ja, dass du in anderen Kategorien denkst als ich und wahrscheinlich nur noch hinter Stamiles und Co's Introductions ab 2003 interessiert bist, aber ich wäre schon stolz wie ein Schneekönig, wenn ich die im Garten hätte, auch wenn sie "nur" von 1997 ist. Das Tagliliengeschäft ist kurzlebig, aber sind neun Jährchen da die Welt?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2022
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Christiane » Antwort #122 am:

Hempassion,was bedeutet Alter schon bei wahrer Schönheit .... ;)Motte,mich würde auch interessieren, was Du mit flattrig meinst?!?LGChristiane
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #123 am:

etwas flattrig die alte Iselworth
Die alte 'Islesworth' hat immerhin letzten Somer beim Treffen von Hemerocallis Europa in Bad Zwischenahn ganz spontan den Waterman Award bekommen, weil sie bei dem fürchterlich kühlen und nassen Wetter am weitaus besten geblüht hat. (Ich füge ein Bild von dort an).Wärst du da gewesen, motte, hättest du ja den Preis vielleicht verhindern können. ;)
Dateianhänge
Islesworth_10011.jpg
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

motte † » Antwort #124 am:

etwas flattrig die alte Iselworth
Die alte 'Islesworth' hat immerhin letzten Somer beim Treffen von Hemerocallis Europa in Bad Zwischenahn ganz spontan den Waterman Award bekommen, weil sie bei dem fürchterlich kühlen und nassen Wetter am weitaus besten geblüht hat. (Ich füge ein Bild von dort an).Wärst du da gewesen, motte, hättest du ja den Preis vielleicht verhindern können. ;)
Das Foto sagt doch mehr als viele Worte ;DFür mich sollten sie halt runder sein. Ist halt Geschmacksache. Ich gebe ja auch nur meinen Eindruck wieder. Verhindert hätte ich eine andere Sorte vorgeschlagen ;) Sicher sogar, sonst hätte ich sie ja noch.LGMotte
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #125 am:

motte, setz du doch mal deine Traumtaglilie rein :DSehr reizvoll - obwohl rund ;)- finde ich auch 'Pacific Moon'.
Dateianhänge
pacific_moon-300.jpg
pacific_moon-300.jpg (19.11 KiB) 171 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22427
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Gartenlady » Antwort #126 am:

callis Foto der Isleworth ist doch bei schlechtem Wetter aufgenommen, da muss man den Hems schon einiges nachsehen, das Foto von Hempassion ist jedenfalls perfekt.Außer den so angesagten starken Kontrasten in der Blütenfarbe mag ich stark zurückgeschlagene Blütenblätter überhaupt nicht. Z.B. finde ich die ´Blue Alert´ auf mottes Foto auch von der Form her weniger schön als die von daylilly aufgenommene Version. Und offenbar sind beide Blüten ja von derselben Pflanze, nur zu verschiedenen Zeiten.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #127 am:

na also, ich weiß schon, warum ich die schön finde. Das Foto von Callis von dem Hem. Europa-Treffen sieht doch super aus und ist mit Sicherheit nicht geschönt, wie eventuell das andere. Oder würde es jemand wagen, der guten Callis Fotomontage zu unterstellen? ??? :DJetzt weiß ich zumindest schon mal, das Islesworth zumindest die Erbanlagen für Wetterrobustheit besitzt und recht blühfreudig ist, da können bei den Sämlingen dann ja ganz interessante Sachen rauskommen...Aber ich möchte immer noch gerne wissen, was du, Motte, mit flattrig wohl meinst? Und auf deine Traumtaglilie bin ich doch ebenso gespannt wie Callis... ;D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #128 am:

mag ich stark zurückgeschlagene Blütenblätter überhaupt nicht.
ich auch nicht Gartenlady! Für mich hat die Blüte dann irgendwie sowas krankhaft verkrüppeltes, da bevorzuge ich schon viel mehr Blüten, bei denen einem alles so "plopp" entgegenstrahlt.Aber wenn ich Callis richtig verstanden habe, gefällt ihr die Blütenform auch nicht so (und ich meine mich sogar erinnern zu können, dass sie irgendwo mal was diesbezüglich geschrieben hat), und es ihr bei Pacific Moon lediglich um die Farbkombination und die Übergänge geht (--> halt mit Züchteraugen betrachtet ;)). Vielleicht ist der Kontrast für dich zu stark, für mich eigentlich auch schon, aber dieses Bild kommt mir irgendwie amerikanisch vor, aus einem Katalog meine ich und da wird bekanntlich farblich ganz schön intensiviert. In Natura sieht das ganze bestimmt etwas blaßer aus...
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

motte † » Antwort #129 am:

motte, setz du doch mal deine Traumtaglilie rein :DSehr reizvoll - obwohl rund ;)- finde ich auch 'Pacific Moon'.
es geht aufwärts ;)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

motte † » Antwort #130 am:

na also, ich weiß schon, warum ich die schön finde. Das Foto von Callis von dem Hem. Europa-Treffen sieht doch super aus und ist mit Sicherheit nicht geschönt, wie eventuell das andere. Oder würde es jemand wagen, der guten Callis Fotomontage zu unterstellen? ??? :DJetzt weiß ich zumindest schon mal, das Islesworth zumindest die Erbanlagen für Wetterrobustheit besitzt und recht blühfreudig ist, da können bei den Sämlingen dann ja ganz interessante Sachen rauskommen...Aber ich möchte immer noch gerne wissen, was du, Motte, mit flattrig wohl meinst? Und auf deine Traumtaglilie bin ich doch ebenso gespannt wie Callis... ;D
kommt morgen, bin am falschen PC
Irisfool

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Irisfool » Antwort #131 am:

Wenn ich hier noch länger reinschaue brauche ich das von Gartenlady angebotene Dynamit sicher!!!!! :o :o :o
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

motte † » Antwort #132 am:

callis Foto der Isleworth ist doch bei schlechtem Wetter aufgenommen, da muss man den Hems schon einiges nachsehen, das Foto von Hempassion ist jedenfalls perfekt.Außer den so angesagten starken Kontrasten in der Blütenfarbe mag ich stark zurückgeschlagene Blütenblätter überhaupt nicht. Z.B. finde ich die ´Blue Alert´ auf mottes Foto auch von der Form her weniger schön als die von daylilly aufgenommene Version. Und offenbar sind beide Blüten ja von derselben Pflanze, nur zu verschiedenen Zeiten.
es liegt immer oder meistens an der Tageszeit der Aufnahme. Ich nehme immer was mir am besten gefällt.LGMotte
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #133 am:

Wenn ich hier noch länger reinschaue brauche ich das von Gartenlady angebotene Dynamit sicher!!!!! :o :o :o
Ich muss irgendwo was verpasst haben. Wen oder was willst du den mit dem Dynamit in die Luft sprengen, Irisfool? Und warum?
und es ihr bei Pacific Moon lediglich um die Farbkombination und die Übergänge geht (--> halt mit Züchteraugen betrachtet ). Vielleicht ist der Kontrast für dich zu stark, für mich eigentlich auch schon, aber dieses Bild kommt mir irgendwie amerikanisch vor, aus einem Katalog meine ich und da wird bekanntlich farblich ganz schön intensiviert. In Natura sieht das ganze bestimmt etwas blaßer aus...
Bei 'Pacific Moon' sieht die Öffnung gut aus, die Farbkombination und die Dreiecksform des Auges gefallen mir gut. Und dazu noch der schöne olivgrüne Schlund. Natürlich ist das Foto floridabunt. Ich habe es aus der Trimmer-Webseite genommen.Aber vielleicht bekommen wir ja morgen, wenn motte am richtigen PC sitzt, noch ein natürlicheres Foto der Sorte ;D.
Irisfool

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Irisfool » Antwort #134 am:

@ callis, war kurz vorher bei den Helleborussen, bei Silver Moon :D das Angebot des Dynamit's ist verlockend ;)
Antworten