News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie fange ich Ratten (wahrscheinlich doch nur eine Maus) am besten? (Gelesen 15189 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

Cryptomeria » Antwort #15 am:

Wenn man mehrere Ratten hat, geht es ( wenn man es selbst machen will ) m.A. n. nicht ohne Gift.Ich habe auch Hund,Katzen,Hühner. Es gibt kein Problem mit vergifteten Ratten. Die allermeisten bekommt man sowieso nicht zu Gesicht. Sie sterben im Untergrund.VG Wolfgang
bristlecone

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

bristlecone » Antwort #16 am:

Giftköder mit Box hätte ich da, aber das möchte ich im Gewächshaus (Tomaten) ungern anwenden. Wenn die womöglich die Köder in den Bau als Vorrat bringen ... :-\
Da brauchst du dir wegen der Tomaten und anderem Gemüse keine Sorgen zu machen.Wie gesagt, die Mittel setzen im Tier Phosphorwasserstoff frei. Das ist ein Gas, das akut sehr giftig, aber an der Luft äußerst unbeständig und rasch letztendlich zu Phosphorsäure abgebaut wird.In der Gewächshausluft werden auch keine irgendwie für den Menschen oder andere Wesen bedenklichen Konzentrationen erreicht. In der Hinsicht also Entwarnung.
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

Nehireo » Antwort #17 am:

Danke für die Info. Das ist beruhigend, bristlecone! Obwohl es mich nicht wundern würde, wenn hier bei mir im Dorf der eine oder andere noch Schachtelweise Rattengift von Anno Dazumal im Schuppen gebunkert hat... Dennoch verstehe ich die Vergifterei nicht. Es geht auch mit Lebendfallen, und das Leben jedes Tieres wäre es mir die Mühe wert, es einzufangen und einen kleinen Ausflug zu machen, um es in der nächstgelegenen Wildnis wieder auszusetzen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

mickeymuc » Antwort #18 am:

Hallo Bristlecone,Es wäre schön wenn Du recht hättest, aber es sind immer noch sehr viele Produkte im Handel die Blutgerinnungshemmer enthalten - wenn Du nach Rattengift googlest findest Du ganz viele. Leider. Köder mit Phosphiden sind sicher viel besser für die Umwelt und andere Wildtiere.Viele Grüße,Michael
Als Rodentizide sind in Deutschland nur noch Mittel zugelassen, die als Wirkstoff Phosphide enthalten (Zink- oder Aluminiumphosphid).Aus diesen Mitteln wird im Magen der Tiere Phosphorwasserstoff freigesetzt, der das betreffende Tier tötet. Eine Gefahr für andere Tiere, die solchermaßen verendete Nager fressen, besteht nicht.Natürlich dürfen diese Mittel aber nur so ausgelegt werden, dass Haustiere oder Kinder dort nicht rankommen.Die früher zugelassenen und eingesetzten Ködermittel enthielten Wirkstoffe, die die Blutgerinnung verhindern (ähnlich wie Macumar, ein häufig eingesetztes Medikament), sodass die Tiere innerlich verbluteten. Diese Wirkung tritt verzögert ein, und so vergiftete Tiere wurden oft weit entfernt von dem Ort gefunden, wo sie das Gift aufgenommen hatten. Was übrigens erwünscht war, weil es die Bekämpfung erleichtert.Zur Abschreckung anderer Tiere (und Menschen) wird Rodentiziden als Bitterstoff Denatoniumbenzoat zugesetzt. Der schmeckt für Menschen und die meisten Haustiere gallebitter, während Ratten den Geschmack kaum wahrnehmen. Katzen (ob alle?) allerdings auch nicht.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

Nehireo » Antwort #19 am:

Wenn man mehrere Ratten hat, geht es ( wenn man es selbst machen will ) m.A. n. nicht ohne Gift.Ich habe auch Hund,Katzen,Hühner. Es gibt kein Problem mit vergifteten Ratten. Die allermeisten bekommt man sowieso nicht zu Gesicht. Sie sterben im Untergrund.VG Wolfgang
Kann ich nicht bestätigen. Hatte letztes Jahr zwei Funde von toten Ratten in meinem Garten, und das sind nur die, die sich zu mir schleppen von zwei Grundstücke weiter, wohlgemerkt... d.h. bei meinem direkten Nachbarn lagen vermutlich auch noch ein paar, und wie viele wohl bei dem Vergifter selbst? Die toten Ratten waren ohne äußerliche Verletzungen, also eindeutig vergiftet. Und selbstverständlich kann man auch mehrere Ratten mit einer Lebendfalle fangen, eben eine nach der anderen. Muss man nur hartnäckig dran bleiben.
bristlecone

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

bristlecone » Antwort #20 am:

Näheres hier: http://www.umweltbundesamt.de/themen/ch ... ntizideUnd: Ja, leider haben vermutlich nicht wenige Gartenbesitzer noch Packungen mit alten Mitteln im Schuppen.
bristlecone

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

bristlecone » Antwort #21 am:

Hier findet ihr die Datenbank zugelassener PSM in Deutschland: https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/index.jspUnd hier die Liste der zugelassenen PSM: https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/Liste ... 234718Nach UBA-Angaben (siehe Link im Vorpost) sind einige blutgerinnungshemmenden Rodentizide der ersten Generation auch für Privatanwender weiter zugelassen, die der zweiten Generation nur noch für berufliche Anwender.In der Liste zugelassener PSM bzw. der Datenbank tauchen aber als Rodentizide nur noch die genannten Phosphide auf.P.S. Hier die Liste zugelassener Biozidprodukte in der Produktart 14 (Rodentizide).Schaut mal nach, findet ihr dort noch Gerinnungshemmer der 2. Generation als Wirkstoff, die nicht nur von "berufsmäßigen Verwendern mit Sachkunde und sachkundigen Verwendern" eingesetzt werden dürfen?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

mickeymuc » Antwort #22 am:

Danke für die Infos. Ich denke aber für Wildtiere sind doch alle Gerinnungshemmer gefährlich, auch die der ersten Generation - oder liege ich hier falsch?Einer vergifteten Eule hilft es ja nichts wenn sie an einem Mittel der ersten Generation verstirbt.Allerdings gehe ich davon aus, dass im Forstbereich, wo sehr große Mengen an Giften ausgebracht werden, die anwender meist ohnehin einen Sachkundenachweis haben und dies für Wildtiere sicher viel fataler ist als die Mengen Gift die Privatleute in der Nähe ihrer Häuser ausbringen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

Cryptomeria » Antwort #23 am:

Wenn bei uns hier oben im Norden die Maisfelder abgeerntet werden, kommen ganze Heerscharen halbwüchsiger Wanderratten in die Gärten. Da lässt sich mit Fallen nichts ausrichten. Auch nicht jede Katze geht an eine Ratte. Das müssen schon große, erfahrene, hungrige Tiere sein. Meine Katzen sind meist nachts im Haus, so dass sie auch keine Ratten erbeuten. Mein Hund hat starken Jagdtrieb, ist aber mit Ratten auch unerfahren. Letztes Jahr hatte er eine Ratte, die ihm prompt in die Schnauze biss. Auch da braucht es erfahrene Jäger. Da mein Hund alle normalen Impfungen hatte, hat sich nichts entzündet. Die Gefahr besteht. Ich wollte nur darauf hinweisen, wenn man sich einen Hund ausleiht, nicht dass man nachher doch Probleme mit dem Herrchen bekommt, weil er zum Tierarzt muss. Usw.Ich bekämpfe immer in unmittelbarer Hausnähe ( direkt am bzw. im Hühnerhaus). Kein Wildtier kann bei mir zu Schaden kommen.VG Wolfgang
bristlecone

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

bristlecone » Antwort #24 am:

Danke für die Infos. Ich denke aber für Wildtiere sind doch alle Gerinnungshemmer gefährlich, auch die der ersten Generation - oder liege ich hier falsch?Einer vergifteten Eule hilft es ja nichts wenn sie an einem Mittel der ersten Generation verstirbt.Allerdings gehe ich davon aus, dass im Forstbereich, wo sehr große Mengen an Giften ausgebracht werden, die anwender meist ohnehin einen Sachkundenachweis haben und dies für Wildtiere sicher viel fataler ist als die Mengen Gift die Privatleute in der Nähe ihrer Häuser ausbringen.
Die Gerinnungshemmer der ersten Generation sind in der Umwelt nicht persistent, deshalb ist das Risiko für andere Tiere, sich an Kadavern verendeter Nager zu vergiften, geringer.Und ja, ich glaube auch, dass Gefahren in der Hinsicht für andere Tiere weniger von den für Privatanwender zugelassenen Mitteln ausgehen als vielmehr von den nach wie vor sonst ausgebrachten Mitteln.Aber, um mal auf das Thema des Threads zurückzukommen: Die für Privatanwender käuflichen Rodentizide würde ich in der Hinsicht ohne Bedenken einsetzen, wenn es nicht anders geht.Übrigens auch eher, als einen Hund "auszuleihen".
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

*Falk* » Antwort #25 am:

Klappfallen versehen ich zusätzlich mit einem kleinen Nagel im Bereich des Köderloches (von unten). Ins Köderloch kommt Nut..la, darüber Brot. So sollte es klappen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Ich habe auch eine Stelle, die mir für "normale" Wühlmäuse irgendwie zu groß erscheint. Dort habe ich in den vergangenen Wochen drei Mal Köder ausgebracht, solche roten Giftdinger, getränkte Haferflocken vermutlich, die wurden komplett geholt. Und als sie nicht mehr geholt wurden, habe ich dort das Füttern eingestellt. Heute früh sind dort zwei neue offene Löcher und alle alten Köder weg. Nun habe ich wieder neu vermint, auch noch mit diesen blauen Dingern, weil das andere Zeug alle war. Wieder gut abgedeckt. Eine üble Stelle. ... Ein ganz neues offenes Loch habe ich auch entdeckt und befüllt. Und mein Kater sitzt immer ganz komisch vor der Stelle, wo ich mein Kleinholz in der Garage lagere und schaut.... aber die Löcher sind natürlich draußen im Garten... wer weiß, wer da noch wohnt...
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

July » Antwort #27 am:

Bei uns kommen auch IMMER wieder Wanderratten aufs Grundstück und vermehrt wenn die Felder rundherum abgeerntet werden.Mit Totschlagfallen haben wir nur sehr wenig Erfolg gehabt. Es ging immer eine junge rein und dann nie mehr eine....Meistens mussten wir Gift legen. Sehr unangenehm, aber bei Rattenbefall muss man etwas tun. Der Ekel kommt dazu :PIm letzten Winter ist eine Ratte durch ein kleines Loch über den Fenstern in den Wintergarten gelangt und die wohnte dann 6 Wochen hier :(Wir hatten alle möglichen Fallen stehen, die ging nirgendwo rein, hatte sich ein Loch im Erdbeet gegraben welches unter einen Kübelturm führte. Dort kamen wir nicht ran. Gift hat sie auch nicht angenommen, nichts.....wovon die sich 6 Wochen ernährt hat?? Auch hat sie keine Pflanzen angefressen.....Ich möchte soetwas NIE wieder erleben!! Letztendlich haben wir eine Lösung gefunden, die uns lange widerstrebte.........Diesen Winter haben wir eine Ratte in einer Wieselfalle gefangen:) Das war wohl Zufall und es war auch einmalig.Wenn es viele Ratten sind hilft nur Gift. So eklig das auch alles ist.......Nina gibt es bei Euch einen Jäger der Frettchen hält? Das wäre noch eine Lösung!LG von July
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

mickeymuc » Antwort #28 am:

Vielen Dank, das wußte ich noch nicht. :)
Danke für die Infos. Ich denke aber für Wildtiere sind doch alle Gerinnungshemmer gefährlich, auch die der ersten Generation - oder liege ich hier falsch?Einer vergifteten Eule hilft es ja nichts wenn sie an einem Mittel der ersten Generation verstirbt.Allerdings gehe ich davon aus, dass im Forstbereich, wo sehr große Mengen an Giften ausgebracht werden, die anwender meist ohnehin einen Sachkundenachweis haben und dies für Wildtiere sicher viel fataler ist als die Mengen Gift die Privatleute in der Nähe ihrer Häuser ausbringen.
Die Gerinnungshemmer der ersten Generation sind in der Umwelt nicht persistent, deshalb ist das Risiko für andere Tiere, sich an Kadavern verendeter Nager zu vergiften, geringer.Und ja, ich glaube auch, dass Gefahren in der Hinsicht für andere Tiere weniger von den für Privatanwender zugelassenen Mitteln ausgehen als vielmehr von den nach wie vor sonst ausgebrachten Mitteln.Aber, um mal auf das Thema des Threads zurückzukommen: Die für Privatanwender käuflichen Rodentizide würde ich in der Hinsicht ohne Bedenken einsetzen, wenn es nicht anders geht.Übrigens auch eher, als einen Hund "auszuleihen".
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wie fange ich Ratten am besten?

lord waldemoor » Antwort #29 am:

eine lebendgefangene ratte an anderer stelle auszusetzen ist irrsinn und falsche tierliebehoffe für jeden sie kommt zu dem vorherigen revier zurückich stelle meist eine alte apfelkiste über die falle dann kann die katze nicht rann
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten