
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt / gab es im März 2016 (Gelesen 26117 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt / gab es im März 2016

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt / gab es im März 2016
Ich musste mir gerade nach dem Lesen auch schon ein Schälchen Kimchi holen
, aber die Kümmelkartoffeln würden mich auch seeehr interessieren. Hier gab's heut Wokgemüse, das ich irgendwie nie mit so schönem Biss hinkriege wie unser Thai. 


- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt / gab es im März 2016
bab & kimchi zur nacht 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt / gab es im März 2016




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 2474
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt / gab es im März 2016
Gestern gab es mittags den Rest von Erdbeeren vom Donnerstag, dazu Griesbrei. Abends spontan beim Griechen, es gab eine Seniorenportion Bifteki mit Fetafüllung, Metaxasauce, Pommes und Tomatenreis. Und Tzatziki natürlich. Vorneweg Salat vom Büffet.Heute gibt es für mich Fischfrikadellen, für den GG geräucherte Pfeffermakrele, beides vom Fischwagen auf dem Wochenmarkt - dazu Kartoffelsalat.P.S. Mein Wok steht auch seit Jahren unbenutzt im Schrank - komme nicht klar damit...
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt / gab es im März 2016
@ quendula: danke für die anleitung!

das mache mal in so einem wie unserem gasherd/gasbackofen, bei 200 grad sind kartoffeln nach einer halben stunde noch halbroh und bleich wie käse.

das heißt doch schon noch (ugs.?) backofen, oder?.... Backen![]()


... Notfalls bei gewünschter Bräune die Temperatur runterregeln ...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt / gab es im März 2016
Ja, in die Backröhre rein. Vlt solltest Du mal an Deinem Gerät das Gas anzünden, dann wird es auch warm
... Nee, ich weiß, Gas macht es dem Koch wesentlich schwerer, was zu backen
. Beim Gasherd ist hier die Empfehlung: Stufe 2-3 und etwa 40 Minuten backen. Geht sicher auch in der Pfanne (Toffeln von allen Seiten in wenig Öl anbraten, würzen, etwas Wasser hinzugießen und in 10-15 Minuten gar dünsten lassen - steht im Kartoffel-Knoblauch-Pfanne-Rezept *schleck*) oder auf dem Grill.




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt / gab es im März 2016
Also ich habe lange auf/in einem Gasherd/ofen gekocht und hatte nie Probleme mit Ofenkartoffeln. Allerdings brauchten sie schon so ca. 50-60 Minuten bei Übermittelhitze. QUendula, die sehen wirklich gut aus :)Hier gab es Kohl/wirsingkartoffelsuppe mit Rauchspeck und frischem hellem Brot, danach Mohntopfenknödl mit Zimt, Zucker und Butter, dazu Hollundersauce.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt / gab es im März 2016
Zur Vorspeise gabs heute Mittag eine karottenlastige Gemüsesuppe, danach Vollkornnudeln mit Bolognaise und zum Nachtisch gabs die erste Rhabarberwähe des Jahres. Der Rhabarber war leider aus dem Supermarkt, aber fantastisch lecker. Komplett roter Stiel und ganz weisses Fleisch, ich wüsste nur zu gerne welche Sorte das war.
Man erntet was man sät.
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt / gab es im März 2016
das meinte ich, in dieser zeit mit stufe 3-4 (ggf. zum schluss noch 5-6) und blech drehen bekomme ich so zeugs auch gebräunt.... Allerdings brauchten sie schon so ca. 50-60 Minuten bei Übermittelhitze. ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt / gab es im März 2016
Lass Dir das Rezept für uns geben
.An Waffeln müsste ich mich auch mal wieder ran machen
. Lecker sind sie ja.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt / gab es im März 2016

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt / gab es im März 2016
Das sieht lecker aus, aber was ist zweifach gegartes Schwein?Danke zwerggarten, für das Waffelrezept, die werde ich auf jeden Fall ausprobieren.Bei uns gab es am Dienstag Linsensuppe mit Suppengemüse und -nudeln.Am Mittwoch wurde ein Rest Roulade mit Sauce aus der Gefriere mit etwas Ziegenfrischkäse und Schmand aufgepeppt und dann mit Fusilli und Parmesan im Ofen übebacken.Am Donnerstag gab es eine Suppe (Kartoffeln, Möhre, Zwiebel und Sellerie gekocht und zusammen mit Sahne püriert), der am Ende frischer Babyspinat hinzugefügt wurde - absolut mjamm.Gestern gab es Hähnchenbrustfilet (Chili und Ingwer) mit scharfen roten Linsen (Chili, Ingwer, Koriander, Kumin, Petersilie.lg, borragineund gestern zweifach gegartes schwein mit zwiebel, grüner paprika und basmati.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt / gab es im März 2016
Danke für das Waffelrezept ;DBei uns gab es Pellkartoffeln mit Frischkäse und Leinöl, Endiviensalat mit Nüssen
Re: Was gibt / gab es im März 2016
Ich hatte ja nun ziemlich oft nacheinander Kasseler mit Sauerkraut. Anders als sonst hat es mich keineswegs gestört, mehrmals nacheinander das gleiche zu essen. Im Gegenteil - als im Supermarkt das Kasseler auf die Hälfte reduziert war, habe ich noch einen Braten gekauft und eingefroren. Sauerkraut aber war immer noch übrig. Gestern hatte ich ein Steak, dazu Champignons in Sahnesauce.Heute wollte ich endlich den Rest des Sauerkrauts verwursten: Sauerkraut, Hackfleisch, Zwiebel, Champignon, selbstgemachte Tomatenpaste, Paprikapulver, Schmand. War arg lecker und werde ich wieder mal machen. Noch aber habe ich einen Rest vom Rest, wie meistens. 

Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*