
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
weiße Wiesen anlegen (Gelesen 179058 mal)
Re: weiße Wiesen anlegen
Wow :DMit denen, die ich letztes Jahr gesetzt hatte, bin ich noch nicht ganz glücklich, aber die älteren Tuffs werden so langsam richtig schön. Auf Sandboden geht halt manches langsamer...Wirklich schade ist allerdings, dass hier die meisten Glöckchen schon am verblühen sind. Nur die ganz schattigen sind noch frisch und ein einsames elwesii hält tapfer auch in der Sonne noch durch, während die Nachbarn schon fette Samenkapseln kriegen 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: weiße Wiesen anlegen
Eine Düngung wirkt Wunder

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19088
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: weiße Wiesen anlegen
Heute habe ich eine größere weiße Wiese entdeckt. Alles fertile die sich auch in einen Nachbarsgarten ausgesäht haben.Zahlreiche Sämlinge aller Altersklassen.Hier zuerst der Nachbarsgarten. Auf dem Weg dahin sind auch einige hundert blühende.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19088
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: weiße Wiesen anlegen
So sieht das von der Straße aus aus. Sie quellen duch den Zaun auf den Hang zur Straße runter. Die nichtblühenden Sämlinge sind schon einen Meter tiefer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19088
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: weiße Wiesen anlegen
Ich war um die Zeit noch nie dort, aber es liegt schon wieder mal ein Freund im Klinikum, aber es geht ihm schon besser und der Weg zur Arbeit von da ist an dieser Stelle vorbei. Hat alles sein Gutes. Das ist der bisher gößte Nivalisbestand den ich hier gesehen habe. Morgen schau ich mal mit dem Fernglas ob es außer erhebliche Varianten der Blütenform und Größe noch mehr zu finden gibt. Dann muß ich nur rausfinden wem das gehört und ob ich Samen ernten darf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: weiße Wiesen anlegen
Wunderbar!
Der Ausgangspunkt meiner "weißen Wiesen"-Bestrebungen ist ja auch ein unfreiwilliges "Nachbarsgeschenk" - Zwiebeln, die in einer Schaufel voll Erde zu mir gewandert waren und sich seit die Cornus-Hecke richtig groß wurde, weiträumig unter der Hecke ausbreiten.Leider schlecht fotografisch einzufangen, mit bloßem Auge sieht man irgendwie viel mehr, auch die Tiefe des Streifens:
Der Abstand zwischen den Obstbäumen ist ungefähr 5m, von der Heckenmitte bis zum Nachbarszaun sinds 2m, der Rand der Hecke auf meiner Seite ist ebenfalls ungefähr 2m von der Heckenmitte.Die gesamte Fläche hinter der Hecke ist mehr oder weniger flächig inzwischen bewachsen, auf "meiner" Seite der Hecke hab ich vor 3 Jahren mit großzügigen Schneeglöckchen-Geschenken von netten Forumlern etwas nachgeholfen.



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: weiße Wiesen anlegen
Das ist zwar eher ein weißes Beet (eigentlich eine "Unterhecke"), aber sehr natürlich wirkend und sicher bald noch viel breiter.@partisanengärtner: ein ganz toller Fund - so stelle ich mir "echte" weiße Wiesen vor.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19088
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: weiße Wiesen anlegen
Gefällt mir gut Gartenplaner. so ähnlich sahen meine weißen Flächen aus im alten Garten.Ein Update zu den entdeckten weißen Wiesen habe ich noch. Heute versuchte ich mit dem Fernglas mich mal umzuschauen. Leider war da gerade keine Sonne und sogar etwas Graupel. Also nicchts mit dem Blick unter das Röckchen.Aber eine nette Frau kam daher und fragte mich ob sie mir helfen könne.Es war ein Mitglied der Familie der das gehört.Leider kannten sie die ursprüngliche Herkunft der Glöckchen nicht. Aber die große weiße Wiese ist etwa 10 Jahre alt.Ursprung waren ein paar Schubkarren voll Erde die da oben von den ehemaligen Besitzern (des von mir zuerst gezeigten Gartens) deponiert worden war.Dort wird nichts gemacht, nur im Sommer stehen da mal bis zum Winter ein oder zwei Schafe.Ach ja Samen darf ich ernten. Allerdings ist das Nadelgehölz oben Eibe die vermutlich noch zur Schneeglöckchenzeit geschnitten wird.
Natürlich von "Profis"Ich hätte es ja gern übernommen um die Schäden zu minimieren, aber erstens gehören die Eiben einem anderen Nachbarn und zweitens ist mein rechter Arm noch nicht einsatzfähig für alles was richtige Arbeit ist.
:PSchade.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: weiße Wiesen anlegen
Noch so ein unausgelasteter Verrückter.Ich hätte es ja gern übernommen um die Schäden zu minimieren,

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: weiße Wiesen anlegen
Es muss ja nicht immer weiß sein, wobei es Krokusse nach meinen Erfahrungen deutlich schlechter vertragen, vereinzelt zu werden. Wenn es ihnen gefällt, werden Lücken durch Sämlinge ausgefüllt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: weiße Wiesen anlegen
Diese Fläche wurde vor zwei Jahren aufgefüllt und bepflanzt. In diesem Spätherbst muss ich das Gras stärker kürzen. Hier wachsen übrigens die United Snowdrops of Europe: Schneeglöckchen von Schottland bis Estland und von Holland bis Italien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: weiße Wiesen anlegen


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: weiße Wiesen anlegen
Hallo, im letzten Jahr bin ich angefangen Schneeglöckchen zu vereinzeln. Besonders im Rasen, dabei habe ich zwei Methoden angewandt, A:Ackuschrauber, B Methode Staudo Friedhofsschüppchen, Beim Akkuschrauber lagen die Knollen wohl zu tief, sie trieben spät aus , oft ohne Blüten, mit dem Schüppchen sind zwar nicht alle wieder ausgekommen, nur 70 %, aber die haben 1 -2 Blüten getragen. Unter Sträuchern sind viele Galanthus gekeimt,ich dachte die wären infertil, da habe ich mich wohl geirrt. eine Nachbarin zeigte mir wo überall Sämlinge auskommen, und das es bis zu 3-4 Jahren dauert bis die blühen: somit werde ich dieses Jahr auch wieder ein paar Scheeglöckchenpusse,(Horste) vereinzeln, denn es ist einfach schön Scheeglöckchenwiesen anzuschauen, auch wenn ich deren botanischen Namen nicht kenne. 

Re: weiße Wiesen anlegen
In aller Regel sind es Galanthus nivalis. Einfach zehmal laut vorlesen, dann wird das. Für eine Laien-Angeberei reicht das als erstes. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: weiße Wiesen anlegen
Akkuschrauber??
Hast du sozusagen Löcher in den Boden gebohrt?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela