News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 548887 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

*Falk* » Antwort #2370 am:

Cydora, die hab ich für Dich abgelichtet.G. Primrose WarburgBildG. DiggoryBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

*Falk* » Antwort #2371 am:

G. greatorex double u. Cyclamen coum BildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

*Falk* » Antwort #2372 am:

G. Merlin - etwas durch den Wind, nachdem sie eine Ladung Schnee aufden Kopf bekommen haben.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #2373 am:

... Aber Falk hat auch eins mit Ohren dazwischen :-X :P ...
bei den holländern kommt das offenbar oft gemischt vom acker, ich habe auch so tuffs mit und ohne ohren (gehabt) – ich versuche, die zu separieren, zu vereinzeln, bzw. ähnliche typen zu gruppieren.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #2374 am:

ach ja: bei mir überleben durchaus auch manche schneeglöckchen, manchmal – z.b. dieses poculiforme.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

*Falk* » Antwort #2375 am:

zB dieses 'Viridapice'...
Das hat Eselsohren. Was Eselsohren hat, ist 'Scharlockii'. ;)
Genauso ist es, wie es Staudo beschreibt. Das eine geteilte Hoochblatt, welches Nahilagesehen hat, habe ich per Hand geteilt. ::)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cydora » Antwort #2376 am:

Cydora, die hab ich für Dich abgelichtet.G. Primrose WarburgG. Diggory
Hach ja... :D :D :Dund nun ist noch 'Wendy's Gold' dazu gekommen 8) Und 'Green Comet' (leider ohne grüne Streifen an den äußeren Tepalen - im Gegensatz zu Comet, hat der Verkäufer leider falsch behauptet :P Ist aber trotzdem schön 8))...und ein Jahr warten... ::)
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2377 am:

Hier mal meine Neuerwerbungen, auf dem Balkon, da es gerade regnet... ::) 'Gloria', 'Creme Anglaise', die Farbe der Knospe kann man erahnen, Nahaufnahme hab ich nicht hinbekommen..., rechts daneben 'Galadriel' und vorne 'Virescens'. :D Bild'Gloria' ist fast verblüht aber gefällt mir sehr gut schön hoch und eine hübsche sternförmige Blüte. :D BildFotos aus dem Garten gibt es später... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2378 am:

Gloria ist super :D und auf Dein grünes bin ich sehr gespannt ;) Meine 3 Töpfchen habe ich abgeholt und nur in den Garten gestellt, denn hier regnet es auch schon den ganzen Tag.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2379 am:

Prima! :D Denk dran beiden Sorten einen schattigeren Platz zu geben, sonst ist nach einem heißen Tag im März die Blütenpracht schnell vorbei, bei den späten Sorten lohnt es sich darauf zu achten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2380 am:

Das hat Eselsohren. Was Eselsohren hat, ist 'Scharlockii'. ;)
Genauso ist es, wie es Staudo beschreibt. Das eine geteilte Hoochblatt, welches Nahilagesehen hat, habe ich per Hand geteilt. ::)
'Viridapice' sollte eigentlich keine stark vergrößerten Hochblätter haben, dies ist mein Tuff der der Beschreibung am nächsten kommt, in der Mitte ist ein Exemplar mit vergrößerten und nicht geteilten Hochblättern zu sehen, das entspricht 'Warei'... BildIm nächstem Bild ein Tuff aus gleicher Quelle, wo sich ein typisches 'Scharlockii' zwischen gemischt hat. Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2381 am:

'Ransom's Dwarf', daneben und dahinter Galanthus nivalis... ;) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2382 am:

Prima! :D Denk dran beiden Sorten einen schattigeren Platz zu geben, sonst ist nach einem heißen Tag im März die Blütenpracht schnell vorbei, bei den späten Sorten lohnt es sich darauf zu achten. ;)
ja, die 'Greenish' kommen zum 'Grünen Splitter', der schattig steht und auch noch nicht wirklich blüht. Fürs andere muss ich noch ein Plätzchen suchen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2383 am:

Von meinen 'Viridapice' ist tatsächlich nix mehr wiedergekommen ::) letztes Jahr hatten 5 geblüht. Ein Scharlocki - viel schattiger gepflanzt, hat sich dagegen vermehrt. Also wars wohl im Sommer zu sonnig, vermute ich mal ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2384 am:

Das würde ich auch vermuten. :) 'Flore Pleno' verträgt deutlich mehr Sonne und Sommertrockenheit, die kleinen geplatzten Sofakissen... :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten