
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilienträume - Traumtaglilien (Gelesen 146652 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ich habe keinen Grashalm im Garten , ehrlich, wenigstens nicht vom Rasen...... 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
oh, da hast du aber ein bisschen tiefer in die Tasche gegriffen, daylily ;)Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob es da Gemeinschaften gibt, die sich zusammentun und bestellen um die Portokosten runter zu drücken und noch viel wichtiger, wie der Lieferumfang so von amerikanischen Züchtern ist. Ich hab da nämlich irgendwie die Vision, dass hierzulande die kommerziellen Händler, geschäftstüchtig wie sie sind, von der glücklichen Tatsache profitieren können, dass in Amerika der Umfang von versendeten Taglilien in der Regel mindestens zwei Fächer beträgt, so dass man einen für sich behalten und den anderen gleich zu guten Preisen weiterverkaufen kann. So würde ich zumindest schlussfolgern, und es würde den horrenden Dollarpreisen zumindest ein bisschen die Schärfe nehmenund wenn ich Glück habe, blüht sie auch diesen Sommer in meinem Garten . Sie soll jedenfalls im Frühjahr ankommen.

- Gartenlady
- Beiträge: 22427
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
macht nichts, die Taglilienblüten sind deutlich zu erkennen, bei Deinem alten Avatar musste ich immer erst genau hinschauen, um zu erkennen, dass es eine Taglilie istZwar ein bischen klein...

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Nö, ich glaube, der Preis ging. Ausserdem haben wir den DF zu zweit angeschafft.oh, da hast du aber ein bisschen tiefer in die Tasche gegriffen, daylilyund wenn ich Glück habe, blüht sie auch diesen Sommer in meinem Garten . Sie soll jedenfalls im Frühjahr ankommen.
See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
das wollte ich gerade noch hinterherschieben, als Konsequenz, sofern meine Theorie stimmt. Das man sich also zu zweit eine anschaffen könnte zum halben Preis sozusagen, womit man sich ja dann in großen Schritten in Richtung erträgliche Schmerzgrenze zurückbewegt
. Schlau, schlau, wenn man sucht, kann man meistens Mittel und Wege finden, um eine Barriere zu umgehen. Vielleicht sollte ich daher wirklich mal meine Oma bequatschen bezüglich meiner notorischen Pleite 


Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Bei Neueinführungen ist es bei den bekannten Züchtern meist nur 1 Fächer, und der kann manchmal klein genug ausfallen. Bei älteren Beständen sind Doppelfächer üblich. Von manchen Pflanzen kann man auch ganze clumps haben. Das lohnt sich natürlich aber nur für einen Händler, nicht für den Taglilienliebhaber oder Züchter.Was derzeit im Internet bei ebay angeboten wird, ist eher älteren Datums oder aus Meristemvermehrung (z.B. Sabine Baur).dass in Amerika der Umfang von versendeten Taglilien in der Regel mindestens zwei Fächer beträgt,
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Portokosten lassen sich auch bei gemeinsamen Bestellungen kaum drücken, da fast immer pro Fächer bezahlt werden muß. Je mehr Fächer, desto höher das Porto. Allenfalls das Phyto läßt sich auf mehrere Schultern verteilen. Alle Züchter geben in ihren Preislisten an, ob sie Hems zum angegebenen Preis als DF oder SF abgeben.Die Qualität der Fächer habe ich schon sehr unterschiedlich erlebt. Von ein und demselben Züchter in einem Jahr gigantische Pflanzen, im nächsten Jahr mickrig. Wenn das Jahr einfach schlecht war, können sie auch nichts besseres abgeben. Der Gipfel war eine Destined To See, bleistiftdünn! Hat 2 Jahre lang noch nicht geblüht. Glaube auch nicht, daß sie dieses JAhr blühen wird.
See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Callis, warum sollen sich clumps nur für Händler eignen? Ist doch optisch viel ansprechender, gleich einen schönen kleinen Horst zu haben! Sind die dann teurer? Oder ist das einfach bei älteren Sorten so, weil die Züchter sie sonst anderweitig entsorgen würden (z.B. die mir unbegreifliche Kompost-Wegwerf-Mentalität
)?

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Und, wenn man callis Auskunft mit meiner mixt, kann man sehr schnell feststellen, daß sich Käufe von älteren (also billigeren)Hems in USA nicht lohnen, weil die Portokosten im Verhältnis zum Grundpreis in die Höhe schnellen. 3 Fächer = 3fach PortoHempassion, damit ist deine Frage beantwortet?
See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Destined to see? Oh, die habe ich!!! Und bei mir hat sie vergangenen Sommer geblüht. Leider wusste ich bis dahin noch nichts von diesem Forum und bin außerdem nicht auf die Idee gekommen, sie mal auf nem Foto festzuhalten (inneres Auge hat mir bisher immer gereicht, bin ja NOCH im überschaubaren Rahmen
), sonst hätte ich auch mal mit der Digicam meines Vaters (er benutzt sie eh nicht und ich werde sie ihm diesen Sommer ganz bestimmt abluchsen
) ein Foto für euch geschossen. Die Blüte war auf jeden Fall sehr schön, hat mir gut gefallen...


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ja, danke euch beiden, daylily und callis. Aber trotzdem will mir diese Art von Portosystem nicht in den Kopf. Hier in Deutschland haben wir doch auch Festpreise für bestimmte Gewichtsklassen, warum sind die Amis da bloß wieder so umständlich??? Oder ist das nur ein Trick der Züchter, um Kasse zu machen, so wie das hier bei ebay gewisse Verkäufer in kleinerem Rahmen mit überhöhten Portokosten auch tun? Weil dann könnte man ja über Bekannte die Pflanzen mit dem Phyto abholen lassen und zu einem preiswerteren Tarif schicken lassen...
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Wenn du Bekannte hast, die in der Nähe eines von dir geschätzten Züchters wohnen, ist das natürlich eine tolle Chance, die du unbedingt ergreifen solltest.Weil dann könnte man ja über Bekannte die Pflanzen mit dem Phyto abholen lassen und zu einem preiswerteren Tarif schicken lassen...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
in der Nähe, keine Ahnung, müsste ich mal fragen. Sie sitzen auf jeden Fall in Myrtle Beach (South Carolina) und Atlanta. Gibts da irgendwo gute Züchter? Du hast doch bestimmt einen besseren Überblick über die Locations von Züchtern bei deiner jahrelangen Erfahrung, Callis. Mir ist der Gedanke ja gerade erst gekommen, ein freilich beschwingender




Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Wenn du hier mal alle Züchter durchdüst, findest du sicher welche in der Nähe deiner Bekannten 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Bin beim Suchen von nurserys gleich wieder auf ein Träumchen gestoßen, finde ich voll sweet. Dem Preis nach zu schätzen aber schon eine uralte Sorte, aber ich glaube, lohnend genug, die Bekannten zu aktivieren 

- Dateianhänge
-
- Enchanted-Butterfly.jpg (21.69 KiB) 148 mal betrachtet