
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016 (Gelesen 49710 mal)
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Die Klangoase:
Sogar hier fand ich einen tollen Platz zum Rasten

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016



Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Und noch mal die Farnbeete:

"nur Grün" ist auch schön
und noch vieles mehr gibt es zu entdecken...





Liebe Grüße - Cydora
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Danke für die Inspiration. Vor dem Termin gestern war ich zum letzten Mal mit einer Schülergruppe im Park. Ist schon länger her.Jetzt sehe ich, dass es sich mit meinem in den letzten Jahren geweckten Interesse für Pflanzen definitiv lohnt, den Park wieder zu besuchen. Wo er doch so nah ist 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Als ich gerade überlegte, wo die beiden Glöckchen von gestern (Nivalis Maximus und Lady Beatrix Stanley) ins Beet kommen, musste ich schmunzeln. Mit verschiedenen Glöckchen wollte ich doch gar nicht anfangen. Jetzt sind dann doch immerhin 7 verschiedene im Garten.
Passen halt einfach noch in kleinere Lücken
Natürlich nichts im Vergleich zu euren Besonderheiten, aber schön und vor allem Andenken an liebe Menschen und/oder Anlässe wie z.B. gestern :DWobei sich erst zeigen muss, ob sie sich auch alle (fast alle von letztem und diesem Jahr) etablieren und blühen werden...


Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Kommt mir irgendwie bekannt vor..... Mit verschiedenen Glöckchen wollte ich doch gar nicht anfangen.....


"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
@cydoraDanke für die vielen schönen Bilder vom Luisenpark
!Bei den nächsten Schneeglöckchentagen lohnt es sich auf jeden Fall mehr Zeit für den Park zu verwenden. Gestern war ich dafür viel zu sehr im Fieber 


"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Das ist wirklich eine Veranstaltung mit Niveau!Meine Begleiterinnen waren auch hin und weg vom Pflanzenangebot und haben kräftig eingekauft. Ich habe lang gesuchte Pflanzen gefunden für meine Beeterweiterung im Halbschatten. Pachypragma, kleine, wintergrüne Farne und noch einige Raritäten. Nur das miese Wetter passte nicht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
schade, da sind wir unerkannt aneinander vorbei gelaufen.
Die GdS hatte wenigstens einen Stand. Forum garten-pur könnte ja 2017 auch mit einer Anlaufstelle vertreten sein. Gleich sind meine Bilder hochgeladen, dann zeige ich auch noch ein paar.An cydoras Sommerbildern aus dem Luisenpark sieht man sehr gut welch ein Unterschied in der Nutzung von grünen Flächen zwischen Stadt und Land ist. Mir scheint dem Naturgenuss in der Stadt mehr Raum bleibt. Auf dem Land schuftet man mit beiläufigem Genuss.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
beim Sortieren der Fotos ist mir noch stärker aufgefallen, dass die location herausragend ist. Raumwirkung und Hintergrund sind einfach perfekt. Auch der Park gibt in der Hinsicht viel. Kurz nach dem Eingang auf dem Weg zum Pflanzenschauhaus.
Goldlack, Erysimum cheiri, sehr schön verwendet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
über Cyclamen coum bin ich zuerst gestolpert. Ganz dunkel fuchsiafarbene sind schon ausgelesen. 3 Stück für 10 € machten die Kaufentscheidung nicht schwer. In manchen Töpfchen steckten auch noch zwei Knollen. Von Plantworld an ihrem Stand vor dem Gebäude.
In der Türkei kommen Cyclamen coum und Galanthus zusammen vor. Dann geht das auch bei mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
dann sofort zum Kern der Sache. Avon Bulbs.
Galanthus nivalis 'Egret' für 50,- € ist ein sehr positives Glöckchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
dann folgte Bäuerleins Angebot mit Helleborus und Galanthus und diesem und jenem im Mittelfeld auf der kurzen Seite. Rechts der Ausblick auf den Monksilver Stand, links der Rückblik auf den von Avon Bulbs.
wie man sieht waren die Bäuerleins auch in England und haben sich bei Ashwood eingedeckt. Jetzt wachsen die Sämlinge dieser Pflanzen heran und müssen noch bis zur Verkaufsreife wachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Danke fürs Teilen der Eindrücke!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Monksilver hatte das kostbarste Schneeglöckchen dabei. Galanthus 'Joe Sharman'. 500 £
Galanthus 'Ecusson d'Or' für 65 £ ist das erste gelbe Schneeglöckchen mit gelber zarter Markierung auf den äußeren Tepalen. Gewesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky