News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016 (Gelesen 49694 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
sarastro

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

sarastro » Antwort #165 am:

... Überall diese gräßlichen, schwarzen Kisten. ...
wieso, farblich abgestimmt zu den anthrazitfarbenen wänden... ;)immerhin: van driel hatte dekoelemente im einsatz: körbe, gußeiserner tisch...solange die feinere präsentation nicht den preis beeinflusst, ist sie nett zu gucken und soll mir egal sein, aber auf einem pflanzenmarkt erwarte ich nicht zwingend eine floristische leistungsschau – das ist ja nicht chelsea und soll es wohl auch nicht sein. jedenfalls ich will pflanzen kaufen, und nicht nur angucken. zumal käufe eine präsentation ja fortlaufend störend zerreißen und schneeglöckchen für 500 € keinen schnickschnack drumherum brauchen, um atemberaubend zu sein. :P ;D
Deine Einstellung deckt sich mit den meisten der Pflanzenfreaks, was ja auch okay ist. Aber ein Schneeglöckchen um 500 Euronen, eingepfercht unter vielen anderen verkauft sich viel schwerer als in einem schönen Topf erhaben präsentiert. Aber vielleicht hatte der Anbieter 20 Stück davon unter dem Tisch und stellte wieder eines nach dem anderen hoch. So kann man auch verkaufen. ::) ::) ;DDoch aus meiner Sicht ist eine gelungene Präsentation der halbe Verkauf, nicht allein der Name des Ausstellers und seine Pflanzen. In einer Floristikboutique ist eine Präsentation beispielsweise ganz entscheidend verkaufsbeeinflussend, warum also nicht auch bei Stauden? In Bingerden, Courson und Freising hätte man mit diesen schwarzen Kisten schlechte Karten und hinterließe keinen guten Eindruck. Mein Credo lautet nach wie vor: keine schwarzen Kisten, keine Buntbildetiketten, keine Alutische. Denn sonst unterscheidet man sich nicht vom näxten Baumarkt.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Crambe » Antwort #166 am:

Doch aus meiner Sicht ist eine gelungene Präsentation der halbe Verkauf, nicht allein der Name des Ausstellers und seine Pflanzen. In einer Floristikboutique ist eine Präsentation beispielsweise ganz entscheidend verkaufsbeeinflussend, warum also nicht auch bei Stauden? In Bingerden, Courson und Freising hätte man mit diesen schwarzen Kisten schlechte Karten und hinterließe keinen guten Eindruck.
Ich verstehe dich nicht ganz. Warum kritisierst du deine Kollegen bei einer Veranstaltung, bei der du gar nicht dabei warst? Uns Kunden hat es anscheinend nichts ausgemacht, dass auf Chichi verzichtet wurde. Sind wir nun dumm oder frei von Geschmack?? Die Töpfe waren alphabetisch in den Kisten drin. Sehr praktisch . Und es fielen keine Töpfe bei dem Gedränge runter, wie es bei Tischen zu sehen war, auf denen Töpfe frei standen. Abgesehen davon, es gab Vasen mit Sträußen, Schneeglöckchen und Narzissen, Pearl hat ein Bild von schwimmenden Helliblüten gezeigt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Lilo » Antwort #167 am:

Vielen Dank Cydora und Pearl für die schönen Bilder.In einem anderen Leben, vor 15 Jahren, war ich häufig während der Mittagspause im Luisenpark, das rettete mir oft den Tag. Das vielgestaltige Gelände, welches zahlreiche verborgene Schätze birgt, hat mich begeistert und angeregt. Darum war die Schneeglöckchentage für mich auch eine willkommene Gelegenheit für ein Wiedersehn.Ich hatte lieben, nicht gartenverückten, Besuch und nur ein relativ schmales Zeitfenster, darum habe ich mich nicht mit voller Aufmerksamkeit dem Event gewidmet, fühlte mich zudem durch den Kundenandrang bei den Schneeglöckchen ein wenig überfordert. Mir ist kein Galanthus in die Einkaufstasche gehüpft, nur eine Hellebore mit roter, geaderter Außen- und heller, dunkel gerandeter Innenseite. Sie sitzt nun im Helleborenbeet und bereichert dort hoffentlich den Genpool. Außerdem ein Töpfchen mit Muscari macrocarpum, das habe ich auf Nasenhöhe auf die Trockenmauer hinter eine Bank gepflanzt.Die scharzen Kisten haben mich nicht im Geringsten gestört. Ich fand die sachliche Präsentation durchaus angemessen.Es war schön, viele bekannte und befreundete Menschen zu treffen auch wenn ich keine Zeit für ausführliche Gespräche hatte. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Isatis blau » Antwort #168 am:

Danke für die schönen Bilder. Da habe ich wohl etwas verpasst. Vielleicht im nächsten Jahr.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

cornishsnow » Antwort #169 am:

wieso, farblich abgestimmt zu den anthrazitfarbenen wänden... ;)immerhin: van driel hatte dekoelemente im einsatz: körbe, gußeiserner tisch...solange die feinere präsentation nicht den preis beeinflusst, ist sie nett zu gucken und soll mir egal sein, aber auf einem pflanzenmarkt erwarte ich nicht zwingend eine floristische leistungsschau – das ist ja nicht chelsea und soll es wohl auch nicht sein. jedenfalls ich will pflanzen kaufen, und nicht nur angucken. zumal käufe eine präsentation ja fortlaufend störend zerreißen und schneeglöckchen für 500 € keinen schnickschnack drumherum brauchen, um atemberaubend zu sein. :P ;D
Deine Einstellung deckt sich mit den meisten der Pflanzenfreaks, was ja auch okay ist. Aber ein Schneeglöckchen um 500 Euronen, eingepfercht unter vielen anderen verkauft sich viel schwerer als in einem schönen Topf erhaben präsentiert. Aber vielleicht hatte der Anbieter 20 Stück davon unter dem Tisch und stellte wieder eines nach dem anderen hoch. So kann man auch verkaufen. ::) ::) ;DDoch aus meiner Sicht ist eine gelungene Präsentation der halbe Verkauf, nicht allein der Name des Ausstellers und seine Pflanzen. In einer Floristikboutique ist eine Präsentation beispielsweise ganz entscheidend verkaufsbeeinflussend, warum also nicht auch bei Stauden? In Bingerden, Courson und Freising hätte man mit diesen schwarzen Kisten schlechte Karten und hinterließe keinen guten Eindruck. Mein Credo lautet nach wie vor: keine schwarzen Kisten, keine Buntbildetiketten, keine Alutische. Denn sonst unterscheidet man sich nicht vom näxten Baumarkt.
Wenn die Qualität der Pflanzen stimmt, ist so ein Tam-Tam nicht nötig, mich macht es inzwischen eher misstrauisch.
Lilo hat geschrieben:Vielen Dank Cydora und Pearl für die schönen Bilder....
Dem kann ich mich nur anschließen, Danke fürs mitnehmen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

maigrün » Antwort #170 am:

Überall diese gräßlichen, schwarzen Kisten. Aber anscheinend legen viele Besucher keinen großen Wert auf Präsentation, was mir in HH und Berlin auch immer auffiel.
was mir in berlin auffiel: nicht alle anbieter legen wohl wert darauf, ihre pflanzen feucht zu halten. :-X
sarastro

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

sarastro » Antwort #171 am:

Überall diese gräßlichen, schwarzen Kisten. Aber anscheinend legen viele Besucher keinen großen Wert auf Präsentation, was mir in HH und Berlin auch immer auffiel.
was mir in berlin auffiel: nicht alle anbieter legen wohl wert darauf, ihre pflanzen feucht zu halten. :-X
Lieber zu trocken als zu feucht, das ist doch sonnenklar, schon alleine durch das Gewicht.
sarastro

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

sarastro » Antwort #172 am:

Doch aus meiner Sicht ist eine gelungene Präsentation der halbe Verkauf, nicht allein der Name des Ausstellers und seine Pflanzen. In einer Floristikboutique ist eine Präsentation beispielsweise ganz entscheidend verkaufsbeeinflussend, warum also nicht auch bei Stauden? In Bingerden, Courson und Freising hätte man mit diesen schwarzen Kisten schlechte Karten und hinterließe keinen guten Eindruck.
Ich verstehe dich nicht ganz. Warum kritisierst du deine Kollegen bei einer Veranstaltung, bei der du gar nicht dabei warst? Uns Kunden hat es anscheinend nichts ausgemacht, dass auf Chichi verzichtet wurde. Sind wir nun dumm oder frei von Geschmack?? Die Töpfe waren alphabetisch in den Kisten drin. Sehr praktisch . Und es fielen keine Töpfe bei dem Gedränge runter, wie es bei Tischen zu sehen war, auf denen Töpfe frei standen. Abgesehen davon, es gab Vasen mit Sträußen, Schneeglöckchen und Narzissen, Pearl hat ein Bild von schwimmenden Helliblüten gezeigt.
Ich kritisiere gar niemanden, sondern tue nur meine Meinung kund, wie dies hier ein jeder macht. Außerdem schmälert dies überhaupt nicht die Qualität der feilgebotenen Pflanzen. Aber Präsentation ist etwas, worauf man Wert legen sollte, was bei allen gut ankommt und was das Niveau der Veranstaltung gewaltig hebt. Das hat auch nichts mit Kitsch und Chichi zu tun. Es gibt allerdings Gartentage, wo man nach einem Motto seinen Stand aufzubauen hat, dies finde ich sehr übertrieben, denn wenn man über 500 km fährt, kann man nicht auch noch auf solche Kleinigkeiten achten. Und deswegen misstrauisch zu werden, halte ich schon für sehr übertrieben, denn sonst müsste man bei einer Galanthus-Gala in Großbritannien vor lauter Misstrauen davonlaufen. Die machen es uns nämlich vor, wie ein schöner Stand auszusehen hat. Man kann von den Engländern und Franzosen diesbezüglich enorm viel lernen, wenn man schon dort war. Es braucht nämlich gar nicht viel dazu. Aber schließlich soll es jeder halten wie er will.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

cornishsnow » Antwort #173 am:

Mein Misstrauen beruht auf Erfahrung und Gartenmärkte sind mit der Galanthus-Gala nun wirklich nicht zu vergleichen, bei der Gala gehört die Präsentation zum festen Programm, bei einem Pflanzenmarkt eher nicht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Crambe » Antwort #174 am:

Ich kritisiere gar niemanden, sondern tue nur meine Meinung kund, wie dies hier ein jeder macht.
Jeder Satz ist ein Sprechakt, der etwas "tut". Dein Satz kritisiert. Und das ist eben deine Meinung, die du hier ausdrückst. Wie es andere auch mit ihren Sätzen machen. Lies mal nach bei Searle, Sprechakte. Sehr interessant, was wir "tun", wenn wir sprechen. Aber damit genug von meiner Seite aus.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
sarastro

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

sarastro » Antwort #175 am:

Was hast du gegen "tun". Das tut mir leid, sagt jeder tagtäglich mehrmals. #Aber lassen wir das. Kritik darf sein, wenn sie konstruktiv ist.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

pumpot » Antwort #176 am:

Die Gala gibt's schon paar Jahre nicht mehr. ;) Und selbst da wurden die Pflanzen ganz profan ohne spezielle Präsentation angeboten. Das macht auch wenig Sinn, wenn der Verkauf nach 30min vorbei ist. ::)Gestaltete Stände gibt es nur auf den Shows, wie z.B. der RHS Spring Show. Ausserhalb von diesen speziellen Veranstaltungen läuft alles ganz ohne spezielle Standgestaltung ab. Pflanzenmessen sind wieder anders. Da muss man das gelangweilte Publikum zum Kauf locken. Bei Schneeglöckchen und Vorfrühlingsblühern ist das nicht so.
plantaholic
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

pearl » Antwort #177 am:

Mein Misstrauen beruht auf Erfahrung und Gartenmärkte sind mit der Galanthus-Gala nun wirklich nicht zu vergleichen, bei der Gala gehört die Präsentation zum festen Programm, bei einem Pflanzenmarkt eher nicht. ;)
daher hat Alan Steet auch gezeigt wo es in Zukunft für den Luisenpark hingehen soll. Seine preisgekrönte Präsentation - 2012 ? mit Gold - wo? RHS? Chelsea? - hat er im Aufbau und in der Vollendung gezeigt und im Detail diskutiert. Über hundert Sorten auf einem tortenähnlichen Display mit kleinem Teich in der Mitte in dem 3! Birkenblätter schwammen und 3 Wegen aus jeweils 3 Steinplatten, die die Torte in drei Teile schnitten. Zwischen Moos die drei Spezies von Galanthus, die sich in der Vernation unterscheiden und zu jeder Spezies ein trocken spätwinterliches Gras in der Mitte.Ah, hier habe ich ein Bild! Dank John Grimshaws Blog findet man alles! :D 2014 RHS Show.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

pearl » Antwort #178 am:

Überall diese gräßlichen, schwarzen Kisten. l.
;D das ist schlicht das Handwerkszeug des Gärtners und es ist immer gut die handwerklichen Prozesse auch transparent und bewusst zu machen.Schwarze Kisten finde ich ganz hervorragend geeignet um zu zeigen, was man hat. Ich liebe Nüchternheit und Unaufdringlichkeit. :D Wenn ich respektiert werde und ich in Ruhe meine Entscheidung treffen kann. Aber an jedem Stand gab es einen kleinen Herzwärmer. Bei Härtl gab es Solandella in Mangantonmasse, völlig abgedrehte Tongefäße, flache Schalen und ich habe es verpennt die zu fotografieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Waldschrat » Antwort #179 am:

Sofern die Ware stimmt stören mich schwarze Kisten nicht die Bohne.
Antworten