News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi (Gelesen 35636 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Hoch-Entaster

Querkopf » Antwort #30 am:

Mit der Säge von Wolf habe ich in der vergangenen Woche zwei alte Apfelhochstämme ausgelichtet. Ich habe durchaus Äste von über zehn Zentimeter Durchmesser abgesägt bekommen. ...
Äste dieser Größenordnung halten ja auch still ;). Dünneres Material, und darum geht's grad, tut's nicht. Die Wolf-Säge als solche ist durchaus scharf und keineswegs schlecht, das ist nicht das Thema. Aber ich geb's zu, ich bin nach Jahren des Hantierens mit Japansägen-Turbos an leichtes, schnelles Sägen und sehr guten "Zugriff" gewöhnt. Und für meinen aktuellen Zweck - junger Baum (vor zwölf, 13 Jahren gepflanzt), leider zu hoch geworden - taugt die Wolfsche Sägen-Stangen-Kombi überhaupt nix, alldieweil die Stange im voll ausgefahrenen Zustand elendig wackelt ;D...... @Wühlmaus: Danke für den Akkugerät-Hinweis. Aber Motorisiertes ist für mich erstmal nicht im Fokus, ich bin mit Handsägen bestens in Übung.Ich wäre nach wie vor dankbar für Hayauchi-Erfahrungsberichte :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Hoch-Entaster

Querkopf » Antwort #31 am:

@Sternrenette: Meinst du diese hier?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Sternrenette

Re: Hoch-Entaster

Sternrenette » Antwort #32 am:

Ja.Die Silky ist das noch stabilere Profigerät. Doppelt so teuer, richtig gut. Ich zieh meine Säge bloss einmal aus.
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Hoch-Entaster

Isatis blau » Antwort #33 am:

Dünnere Äste sind mit der Wolfsäge wirklich blöd. Auf welche Länge lässt sich der Stihl-Teleskopstiel ausziehen?
Sternrenette

Re: Hoch-Entaster

Sternrenette » Antwort #34 am:

Ungefähr 5 m, braucht dann aber sehr viel Kraft. Mir reichen meist 1-2 m plus kurze Leiter. Ganz oben lass ichs halt...
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hoch-Entaster

goworo » Antwort #35 am:

Alter Faden, neue Fragen :): - Mit welchen (nicht-motorisierten) Hoch-Entastern habt ihr gute Erfahrungen, welche könnt ihr empfehlen?
Ich habe eine Ergo-Schnitt Teleskopsäge 630 (ERS630, 4-teilig, 2,33 m - 6,46 m, 3530 Gramm). Die ist auch ausgezogen noch recht stabil und auch noch gut zu handhaben. Die gibts auch noch länger - aber damit hätte ich dann wohl doch meine liebe Mühe und Not. Für kleinere Arbeiten habe ich dann noch das Spielzeug von Gardena und Fiskars.
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Hoch-Entaster

Isatis blau » Antwort #36 am:

braucht dann aber sehr viel Kraft
Stimmt, zuerst habe ich mich noch über das Muskelkater gewundert. Bei den Bäumen dachte ich auch jahrelang, dass sie zu hoch zum Schneiden sind, bis der erste Ast abbrach. Die alten Äste sind bis in die Spitzen vermoost. Vor zwei Jahren habe ich damit angefangen und die Bäume reagieren mit schönem Neuaustrieb. Mal sehen, ob man sie noch ein paar Jahre erhalten kann.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hoch-Entaster

Wühlmaus » Antwort #37 am:

... Fiskars.
Für mich ist die Giraffe von denen ideal! Die Säge ist eine Ergänzung, die nicht allzu häufig in den Obstbäumen Verwendung findet.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Sternrenette

Re: Hoch-Entaster

Sternrenette » Antwort #38 am:

Die Zwicke hab ich auch, sägen kostet aber weniger Kraft. Die Zwicke ist gut für dünne Äste bis maximal 2 cm, mehr wird mühsam.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hoch-Entaster

Wühlmaus » Antwort #39 am:

Naja - ein wenig mehr schafft sie schon 8) Dann muss mensch halt feste ziehen :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Sternrenette

Re: Hoch-Entaster

Sternrenette » Antwort #40 am:

Ja, und ab und zu sieht man Menschen bei der Gartenarbeit, die Scheren mit abgerissenem Zugseil verwenden...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hoch-Entaster

Wühlmaus » Antwort #41 am:

???War dann das ZugBand nicht richtig verknotet :-\ Einzig der orangene Griff ist hier während des über 10jährigen Gebrauchs ein Verschleißteil :(
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hoch-Entaster

goworo » Antwort #42 am:

... Fiskars.
Für mich ist die Giraffe von denen ideal!
Genau die meinte ich. Sehr gut bei kleinen Ästen in geringer Höhe oder auch bei stacheligen Sträuchern, unter die man nicht gerne mit der Astschere kriecht.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Hoch-Entaster

Querkopf » Antwort #43 am:

Ja.Die Silky ist das noch stabilere Profigerät. Doppelt so teuer, richtig gut. ...
... Ich habe eine Ergo-Schnitt Teleskopsäge 630 (ERS630, 4-teilig, 2,33 m - 6,46 m, 3530 Gramm). Die ist auch ausgezogen noch recht stabil und auch noch gut zu handhaben. ...
Danke euch. Die Silky-Säge wiegt bei knapp 5m Länge nur 2,4 Kilo :D. Und ist mitnichten "doppelt so teuer", sind allenfalls 20 Euronen mehr - ich hab' sie jetzt mal bestellt. Plus Zwicke. Da finde ich charmant, dass das keine Ambossschere ist (wie bei Wolf), sondern eine Bypassschere. Sollte also glatte Schnitte geben. kein Gequetsche. Der derzeitige Apfelbaum-Stress hat mich eines gelehrt: Ich werde Schnitt nie wieder rausschieben :P. Aber ok, eine ausgiebige Runde jetzt, eine zweite nächstes Jahr, dann müsste bei diesem Baum das Derbste erledigt sein. Kostet im Moment Zeit und Mühe, aber da muss ich halt durch ;). @ Isatis blau:
Isatis blau hat geschrieben: ... Bei den Bäumen dachte ich auch jahrelang, dass sie zu hoch zum Schneiden sind, bis der erste Ast abbrach. Die alten Äste sind bis in die Spitzen vermoost. Vor zwei Jahren habe ich damit angefangen und die Bäume reagieren mit schönem Neuaustrieb. Mal sehen, ob man sie noch ein paar Jahre erhalten kann.
Sowas möchte ich mit ein paar älteren Bäumen auch versuchen (deshalb hat eine etwas größere Werkzeug-Investition für mich Sinn). Magst du - vielleicht in einem anderen Thread? - mal berichten, was du machst und was passiert? Würde mich interessieren :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Hoch-Entaster

Isatis blau » Antwort #44 am:

Kann ich machen, aber vorher möchte ich noch Bilder knipsen.
Antworten