Äste dieser Größenordnung halten ja auch stillMit der Säge von Wolf habe ich in der vergangenen Woche zwei alte Apfelhochstämme ausgelichtet. Ich habe durchaus Äste von über zehn Zentimeter Durchmesser abgesägt bekommen. ...



Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Äste dieser Größenordnung halten ja auch stillMit der Säge von Wolf habe ich in der vergangenen Woche zwei alte Apfelhochstämme ausgelichtet. Ich habe durchaus Äste von über zehn Zentimeter Durchmesser abgesägt bekommen. ...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Ich habe eine Ergo-Schnitt Teleskopsäge 630 (ERS630, 4-teilig, 2,33 m - 6,46 m, 3530 Gramm). Die ist auch ausgezogen noch recht stabil und auch noch gut zu handhaben. Die gibts auch noch länger - aber damit hätte ich dann wohl doch meine liebe Mühe und Not. Für kleinere Arbeiten habe ich dann noch das Spielzeug von Gardena und Fiskars.Alter Faden, neue Fragen: - Mit welchen (nicht-motorisierten) Hoch-Entastern habt ihr gute Erfahrungen, welche könnt ihr empfehlen?
Stimmt, zuerst habe ich mich noch über das Muskelkater gewundert. Bei den Bäumen dachte ich auch jahrelang, dass sie zu hoch zum Schneiden sind, bis der erste Ast abbrach. Die alten Äste sind bis in die Spitzen vermoost. Vor zwei Jahren habe ich damit angefangen und die Bäume reagieren mit schönem Neuaustrieb. Mal sehen, ob man sie noch ein paar Jahre erhalten kann.braucht dann aber sehr viel Kraft
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Für mich ist die Giraffe von denen ideal! Die Säge ist eine Ergänzung, die nicht allzu häufig in den Obstbäumen Verwendung findet.... Fiskars.
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Genau die meinte ich. Sehr gut bei kleinen Ästen in geringer Höhe oder auch bei stacheligen Sträuchern, unter die man nicht gerne mit der Astschere kriecht.Für mich ist die Giraffe von denen ideal!... Fiskars.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Ja.Die Silky ist das noch stabilere Profigerät. Doppelt so teuer, richtig gut. ...
Danke euch. Die Silky-Säge wiegt bei knapp 5m Länge nur 2,4 Kilo... Ich habe eine Ergo-Schnitt Teleskopsäge 630 (ERS630, 4-teilig, 2,33 m - 6,46 m, 3530 Gramm). Die ist auch ausgezogen noch recht stabil und auch noch gut zu handhaben. ...
Sowas möchte ich mit ein paar älteren Bäumen auch versuchen (deshalb hat eine etwas größere Werkzeug-Investition für mich Sinn). Magst du - vielleicht in einem anderen Thread? - mal berichten, was du machst und was passiert? Würde mich interessierenIsatis blau hat geschrieben: ... Bei den Bäumen dachte ich auch jahrelang, dass sie zu hoch zum Schneiden sind, bis der erste Ast abbrach. Die alten Äste sind bis in die Spitzen vermoost. Vor zwei Jahren habe ich damit angefangen und die Bäume reagieren mit schönem Neuaustrieb. Mal sehen, ob man sie noch ein paar Jahre erhalten kann.