News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Supermarktäpfel (Gelesen 4946 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Supermarktäpfel

cydorian » Antwort #30 am:

Vielleicht gehts, vielleicht nicht. Aber wenn es geht, dann haben die Äpfel mit Sicherheit nicht die Qualität, die wir heute als essbar ansehen. Das geschichtliche Lageroptimum ist wohl der keltische Erdkeller, ein 3m tiefes Loch im Boden, in das man mit der Leiter hinabsteigt. Das ist wegen der höheren Temperatur von 4-6°C immer noch schlechter wie die heutigen CA-Lager und auch in den modernen Lagern lässt die Qualität stark nach. Abgebaute Eiseräpfel vom letzten Jahr im Oktober... reden wir nochmal drüber, wenn die nächste Hungersnot kommt. 1816 haben die Leute auch Aas, Blätter, Gras gegessen und faulende Altäpfel vermutlich auch.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Supermarktäpfel

Zuccalmaglio » Antwort #31 am:

:-)
Tschöh mit ö
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Supermarktäpfel

b-hoernchen » Antwort #32 am:

Ich hab' meinen 2012 gepflanzten Roten Eiserapfel gestern an den Bauern verschenkt - wobei es aussieht, als hätte er dieses Jahr zum ersten Mal blühen können. Hier im Forum hat irgendjemand mal behauptet, alles, was hierzulande in den letzten Jahren als Roter Eiserapfel verkauft worden ist, wäre in Wirklichkeit eine andere Sorte - Blauacher Wädenswil, oder so - jedenfalls erinnert der Baum vom Wuchs her mehr an eine Birne, hatte äußerst dunkelgrüne, gesunde Blätter (kein Mehltau, weshalb es mir leid tut, ihn wegzugeben) und unter dem Flachwurzelgeflecht noch eine senkrecht nach unten gehende Hauptwurzel.So ist das halt, wenn man nicht genug Platz hat. Cox Orange fliegt demnächst auch einer oder zwei raus, deren Frucht ist bei mir trockener als mancher Supermarktapfel. Es gibt ein paar Kandidaten, die für ihre Leistung 2015 eigentlich die Säge verdient haben, weil noch schlechter als das, was man im Laden kaufen kann.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Supermarktäpfel

Zuccalmaglio » Antwort #33 am:

Es gibt einige Sorten, die falsch in den sogen. Muttergärten stehen bzw. standen. Der Pomologenverein z.B. hat da einiges aufgedeckt und m.W. versuchen die auch, mit den Verantwortlichen in den Muttergärten das Problem zu beheben.Es ist aber nun auch nicht so, dass alle in einem bestimmten Zeitraum verkauften Bäume von den falschen Mutterbäumen stammen müssen. Nicht in allen Muttergärten steht die eine Sorte falsch und ab und an haben Baumschulen/Veredler eigene Mutterbäume, die auch richtig sein können. Ich kenne Blauacher Wädenswiel nicht. Aber ist der denn so schlecht beschrieben, dass man ihn unbesehen roden muss?Und ich würde die Sorten auch nicht nur bezogen auf ein Jahr beurteilen. Gerade der Sommer 2015 war extrem. Wobei ich dir in Bezug auf Cox Orange aber unbedingt folgen kann.
Tschöh mit ö
Antworten