O.k., meine Erfahrungen mit Knabenkräutern beschränken sich zugegebenermaßen auch auf den Sommer.Und Frauenschuh scheint es in der Ecke gar nicht oder extrem selten zu geben.Außerdem ist mir eingefallen, dass ich ja auch welchen im Garten stehen habe, der aber nur gerade mal Leben zeigt.Da mich (Freiland-)Orchideen auch interessieren, habe ich mal ein bisschen gegockelt, und diese Seite gefunden.Etwa in der Mitte sind Bilder, die cornishs Vorschläge bestätigen würden...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich habe auf der verlinkten Seite etwas weiter geklickt - hier sind jede Menge Fotos austreibender Orchideen zu sehen und da sie am 22. Februar (allerdings 2014) entstanden sind, dürften sie gut mit den Fundpflanzen zu vergleichen sein. Ich würde dann außer den schon genannten auch Händelwurz (Gymnadenia) mit ins Rennen bringen.
Gymnadenia ist bei mir erst mit einer Spitze mit wenig entrollten Blättern zu sehen, die Rosette wird auch nicht so wuchtig, find ich - aber Himantoglossum hircinum treibt schon im Herbst und sieht bei mir sehr ähnlich aus, kriegt auch große, glänzende, am Rand leicht eingerollte Blätter.Wobei der schattige Standort nicht so ganz passt....Orchis mascula treibt auch recht früh, kriegt aber nicht so eine große Blätterrosette.Mit Ophris-Arten hatte ich als Kulturversuch nur kurz Erfolg, die von selbst eingewanderte Ophrys apifera verschwand nach der Blüte wieder, die Blattrosetten scheinen mir aus der Erinnerung auch kleiner.Orchis purpurea ist eine größere Orchis-Art, die mags auch ein bisschen schattiger, das könnte vielleicht noch passen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Danke für alle Vorschläge, leider waren bessere Fotos nicht möglich, da die Blütenstände nicht mehr wirklich zu erkennen waren ("matschig") und die Pflanzen auch nicht gerade eine gute Qualität aufwiesen (milde formuliert).Allerdings konnte ich noch eine Pflanze mit Samenständen entdecken und daran erkennen, dass es tatsächlich eine Exochorda ist.