News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 234905 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Blausternchen, Scilla

Krokosmian » Antwort #450 am:

... Scilla siberica. Überirdisch :D!!! Ich finde ja aber auch Forsythien toll ...
das sagt eigentlich alles. 8)
*schämt sich nicht mal dafür* :o
giftig-kupfersulfat-plastikchemiefass-scillablau
Ja eben! Und ??? ;)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Blausternchen, Scilla

Sandfrauchen » Antwort #451 am:

Dieses kleine leicht erhöhte Eckchen teilen sich eine Ramblerrose, 3 Geißbart und Blausternchen, hauptsächlich Chinodoxon. Das steht da schon so seit mindestens 20 Jahren und weils so stark durchwurzelt ist, wurde da auch nie dran gerührt. BildNochmal ohne den Kleinen, der sich immer ins Bild drängelt. Im Hintergrund ist noch so ein blauer Fleck, vor ca 7 Jahren angelegt. Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #452 am:

chionodoxa ist ein ablenkmanöver, die haben ja schöne und allesamt augenfreundliche blautöne – anders als scilla siberica. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

lord waldemoor » Antwort #453 am:

zwergi sag nix über das schöne scillablau ;D ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Blausternchen, Scilla

Henki » Antwort #454 am:

ein deutlich Eisblaues
Meine neu gepflanzten S. bifolia finde ich auch recht hell. Gefällt mir.
Dateianhänge
2016-03-08 Scilla bifolia.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Blausternchen, Scilla

Gartenplaner » Antwort #455 am:

Irgendwie mag ich im Frühjahr keine verwaschenen Farben - strahlendes Weiß, leuchtendes Gelb, schillerndes Blau.... müssen schon sein.Ich hab meinen sich aussäenden Bestand Scilla siberica im Gehölzgarten letzten herbst noch um 80 weitere aufgestockt und ausgeweitet - leider hatte ich keine Zeit, noch mehr Zwiebelchen zu versenken.@Sandfrauchen: sind die Fotos von jetzt??Bei mir sind die Scilla und Chionodoxa auch noch lange nicht soweit :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jardineiro
Beiträge: 14
Registriert: 19. Feb 2012, 10:00

Re: Blausternchen, Scilla

Jardineiro » Antwort #456 am:

Meine neu gepflanzten S. bifolia finde ich auch recht hell. Gefällt mir.[/quote]Das kann kein Sc. bifolia sein, da bifolia "zweiblättrig" heißt und ich sehe 4 Blätter. Tippe auf Sc. mischtschenkoana!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

lord waldemoor » Antwort #457 am:

hg sicher kein bifolia, zuviel und zubreite blätter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Blausternchen, Scilla

Henki » Antwort #458 am:

Stimmt. :-[ Da werde ich doch mal nachfragen. Hätte ich auch selbst drauf kommen können, die rosablühenden sind zweiblättrig. ::)
Dateianhänge
2016-03-08 Scilla bifolia 'Rosea'.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Blausternchen, Scilla

RosaRot » Antwort #459 am:

Es sieht nach Scilla mischtschenkoana aus. Die meinigen sehen genau so aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

lord waldemoor » Antwort #460 am:

sei froh, von bifolia brauchst du 10000 um was zu sehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Blausternchen, Scilla

Sandfrauchen » Antwort #461 am:

@Sandfrauchen: sind die Fotos von jetzt??Bei mir sind die Scilla und Chionodoxa auch noch lange nicht soweit :o
Nein Gartenplaner, die Bilder sind vom April letzten Jahres. Momentan sind nur die Spitzen zu sehen, viele sind noch nicht einmal aus der Erde.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Blausternchen, Scilla

pearl » Antwort #462 am:

aktuell ein paar Scilla bifolia in gutem Futter und ordentlicher Menge. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Blausternchen, Scilla

RosaRot » Antwort #463 am:

Schön! :DGenau so wünsche ich es mir hier auch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #464 am:

hier desgleichen. :Dsiberica verrecke!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten