News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärten im Winter- in die Tat umgesetzt? (Gelesen 174548 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Henki » Antwort #660 am:

:D ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

cornishsnow » Antwort #661 am:

Toll! :D ...und die linke Birke bekommt noch etwas die Richtung gewiesen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

*Falk* » Antwort #662 am:

Welche Birken hast du gepflanzt?
Bin im Garten.
Falk
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Wühlmaus » Antwort #663 am:

Sei doch nicht so streng ;) Als DreierGruppe wird das wunderbar zusammen wachsen :) Dieser Bereich sieht jetzt schon ganz toll aus :DWunderschöne Eindrücke zeigt ihr!! Gartenplaner - ich bewundere diese zielstrebige Ausdauer, mit der du deinen Garten gestaltest und GartenBilder malst :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

*Falk* » Antwort #664 am:

;D Ich wollte nur einfach den Namen. ;D
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Henki » Antwort #665 am:

Sie meinte bestimmt Corni, der wiederum mit Adleraugen erkannt hat, dass bei der linken Birke im oberen Bereich noch mit einer Bindung nachgeholfen wird. ;) Ach ja: 'Grayswood Hill'?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

cornishsnow » Antwort #666 am:

Sei doch nicht so streng ;) Als DreierGruppe wird das wunderbar zusammen wachsen :) Dieser Bereich sieht jetzt schon ganz toll aus :D...
Wieso streng? Ich finde es toll wenn bei Gehölzen früh darauf geachtet wird, das sich ein gutes Grungerüst bildet, was sich dann wie gewünscht entwickelt und dann später natürlich aussieht. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Gartenplaner » Antwort #667 am:

@Wühlmaus:Danke! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #668 am:

'Grayswood Hill'?
Stimmt ;)
plantaholic
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

cydora » Antwort #669 am:

Langsam macht sich der hintere Gartenteil. :)
Das kann man wohl sagen! :DSind das alles Cornus mit farbiger Rinde, die da so schön leuchten? Welche konkret?Hinten vor der Wand sieht es mir nach Mahonia aus. Welche hast Du da gewählt?Wäre überhaupt interessant, wenn Du mal auflistest, was Du da alles so gepflanzt hast 8) :)
Liebe Grüße - Cydora
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Wühlmaus » Antwort #670 am:

Wieso streng? Ich finde es toll wenn bei Gehölzen früh darauf geachtet wird, das sich ein gutes Grungerüst bildet, was sich dann wie gewünscht entwickelt und dann später natürlich aussieht. :D
Hatte dich falsch verstanden - in dem Sinne, dass du zu einer weiteren Korrektur aufrufst 8) Tschulligung :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #671 am:

Langsam macht sich der hintere Gartenteil. :)
Sind das alles Cornus mit farbiger Rinde, die da so schön leuchten? Welche konkret? -> v.l.-> n.r. 'Midwinter Fire', 'Cardinal', 'Wintersun', Baton Rouge'Hinten vor der Wand sieht es mir nach Mahonia aus. Welche hast Du da gewählt? ---> Mahonia japonica 'Hinvernant'Wäre überhaupt interessant, wenn Du mal auflistest, was Du da alles so gepflanzt hast 8) :) -> da sitz ich ja ewig an der Liste ::) :PAlso Links im Bild steht Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' unterpflanzt mit Luzula sylvatica 'Wintergold'. Dazwischen steht Galanthus 'Magnet'... Bissl zu sehen ist anschliessend die Mahonia aquifolium 'Atropurpurea' usw. ;)
plantaholic
Conni

Re: Frage zu Schnitt von Cornus 'Buds Yellow'

Conni » Antwort #672 am:

Pumpot, ich hab noch eine Frage zu 'Buds Yellow'. Die anderen Cornus und Salix hab ich heute zurückgeschnitten, nur bei 'Buds Yellow' stand ich etwas ratlos davor: Wo schneiden? BildMir ist in Erinnerung, dass C. sericea vorsichtiger geschnitten werden sollte, als der unverwüstliche C. alba 'Sibirica'. Wenn ich im Netz suche, finde ich zu 'Buds Yellow' die Bezeichnungen C. alba, C. sericea und C. stolonifera. Welcher Name ist richtig? Und wenn ich Bilder suche, finde ich zuerst solche, wo es aussieht, als würde er immer wieder radikal runtergeschnitten. Wie schneidest Du, oder an alle, in deren Garten er steht: Wie schneidet Ihr ihn?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #673 am:

Bei dem brauchst du nicht zimperlich sein. Genauso wie den 'Sibirica' radikal abschneiden. Der treibt ohne Probleme jedes Jahr durch. ;)Die derzeit aktuelle Bezeichnung für den ist Cornus sericea. Verbreitet findet sich natürlich noch C. stolonifera, allerdings wird die Bezeichnung jetzt als Synonym behandelt. Der empfindliche den man nicht jedes Jahr runter setzen soll, heißt Cornus sanguinea.
plantaholic
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

*Falk* » Antwort #674 am:

Da mir die Schnittempfehlungen zu Cornus sanguinea im Thread noch gut in Erinnerung waren, habe ich mit etwas Verwunderungden Schnitt dieses Cornus in Wisley Garden mal abgelichtet. Das sieht schon ganz schön radikal aus. Leider war er nicht benannt, sollteaber ein Cornus sanguinea 'Winter Beauty' oder was ähnliches sein.Bild
Bin im Garten.
Falk
Antworten