
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 549621 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Guda - Danke für die schöne Zusammenstellung! Und überzeugt, dass hier ´Hippolyta` steht, bin ich nun auch 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Galanthus-Saison 2015/16
wirklich schön, sehr schön!Mein schönstes nivalis
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus-Saison 2015/16
ja, wirklich so schön, am 5. März 2016 habe ich Galanthus 'E.A.Bowles' persönlich selbst gesehen und war verzaubert, geflashed, gebannt.Hat jemand die Bowles schon mal blühen gesehen ?Ist die wirklich so schön ? Ich habe sie noch nie gesehen .Die beiden würde ich jetzt nicht unbedingt miteinander vergleichen, sind beide auf ihre Art sehr begehrenswert. 'E. A. Bowles' weil es ein perfektes und üppiges Poc ist und 'Gloria' wegen ihrer leichten, ätherische Schönheit mit eher sternförmigen Blüten. Also eigentlich sollte man beide haben...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus-Saison 2015/16
steht alles in dem thread unter den entsprechenden Bildern. In dem Fall dann ein Bild mit Ben Patterton, der am Stand von Monksilver ausgeholfen hat und das Schneeglöckchen hat den Widmungsnamen Joe Sharman nach dem großen Schneeglöckchen Papst, der hinter Monksilver steckt. Die Preise ergeben sich aus Auktionen, die auch über ebay laufen. Es sind Freiwillige, die die Preise bezahlen. Der hohe Preis garantiert auch einen neuen Besitzer, der Erfahrung und Erfolg mit Schneeglöckchen hatte. hier habe ich es gefunden, das Foto.Ich habe beim Luisenpark-Thread gelesen, dass es auch Schneeglöckchen zu kaufen gab, die 500.-€ kosten. Meine Frage als absolutzer Schneeglöckchenlaie: Was macht denn da den Preis aus? Einige sind hübscher als andere, aber ist das dann eine besondere Rarität? Oder wie rechtfertigt man so einen hohen Preis?Und gibt es da auch ein Foto oder einen Sortennamen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus-Saison 2015/16
wie gesagt, auch das ebay Glöckchen ist ne andere Liga. Ausser, es tun sich ein paar Profis zusammen, kaufen und chippen es. Wie es bei einigen grünen geschehen ist.Jeder hat halt seine persönliche Schmerzgrenze, und die ist bei mir schon hoch, aber nicht so hoch.Und auch ein 20 Euro Glöckchen kann schön sein, trotzdem für den einen oder anderen noch unerschwinglich, das halte ich mir immer vor Augen.Wenn an einer Pflanze ein Preis von 500 Euro steht, werden die daneben stehenden zu 20 Euro gefühlt verramscht. Und dann wurde neulich ein Galanthus für über 500 Euro bei Ebay ersteigert und den Verkäufer kennen sogar etliche aus dem Forum.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus-Saison 2015/16
So sehe ich es auch! Ich gebe schon eine Menge für Pflanzen aus, aber die Auktionen (alle) habe ich nur voll Interesse und Staunen verfolgt. Ohne kalten Kasten oder Kalthaus würde ich nicht mal ein 100 Euro- Glöckchen haben wollen: im Gärtnerhäuschen würd es vergammeln, und ausgepflanzt hätten die Mäuse ein Schlemmermenü@Wühlmaus, gutes Gedeihen Deiner 'Hippolyta' weiterhin, sie ist geduldig und willig und macht eigentlich nur Freude.Staudo hat geschrieben:..........Jeder hat halt seine persönliche Schmerzgrenze, und die ist bei mir schon hoch, aber nicht so hoch.Und auch ein 20 Euro Glöckchen kann schön sein, trotzdem für den einen oder anderen noch unerschwinglich, das halte ich mir immer vor Augen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus-Saison 2015/16
guda tolle bilder ,du und wühlmaus habt mich jetzt auch angesteckt, haben will 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Gedeiht 'E.A. Bowles' wenigstens gut oder ist es eine Hätschelsorte? Ach, und wie macht sich der 'Lord Lieutenant' im Garten? Hat ihn jemand und kann bitte etwas zu ihm sagen?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Gerne, es sind genug da zum Abgeben.guda tolle bilder ,du und wühlmaus habt mich jetzt auch angesteckt, haben will
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Das passt zu der Beobachtung, dass Schneeglöckchen, die sich Ende der Saison durch unerwartet dicke Erdschichten (weil durch Mäuse versenkt oder unter Maulwurfshügeln begraben) gekämpft haben, auch häufig gelbe Blüten und/oder Blätter haben, die dann später vergrünen.In kalten Wintern, wo die Schneeglöckchen abrupt im Frühling rausschiessen, bleibt keine Zeit für die Chlorophyllbildung. So blühen die schön gelb.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
E.A. Bowles ist bei mir gut.Der Lord, wenn es einer ist, meiner Meinung nach ist er echt, gedeiht hier auch gut. Sieht mit seinen abstehenden Blüten Prima aus. Ich mal mal Fotos.Gedeiht 'E.A. Bowles' wenigstens gut oder ist es eine Hätschelsorte? Ach, und wie macht sich der 'Lord Lieutenant' im Garten? Hat ihn jemand und kann bitte etwas zu ihm sagen?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Sind die schön.Corni, ich kanns doch eh nicht lassen, Grün bleibt halt Grün ...;)GidW_0087.JPG


Re: Galanthus-Saison 2015/16
Aber vermutlich nicht so auf Sandboden? Da wäre wohl Trumps die sicherere Wahl?Trympostor ist wirklich ein guter Wachser.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich finde im hiesigen Klima wächst 'Tympostor' besser. 'Trumps' ist recht zaghaft auf Sandboden. 

plantaholic
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass diese verschiedenen Scharlockii- und Viridapice-Formen an unterschiedlichen Stellen auch spontan auftreten können. Warum soll die Genetik bei Galanthus nur an einer Stelle diesen Ausrutscher erlauben? Herr Bethke von Saxdorf behauptet fest, die in seinem Garten in Mengen auftretenden Formen wären von selbst gekommen. Ich halte es für möglich, dass man im Laufe von 60 Jahren vergisst, wenn man mal ein Stück oder vielleicht einen kleinen Tuff einer besonderen Form geschenkt bekam. Aber die Saxdorfer Vielfalt ist dort entstanden. Hier ein typisches, eher unattratkives Baumelscharlockii mit Übergang zu Viridapice.Ein echtes 'Viridapice' ist das nicht mehr. Eher ein "verbesserter" Sämling davon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck