News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht (Gelesen 11808 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Biobella

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Biobella » Antwort #15 am:

Ich bin immer wieder begeistert von Tellima 'Purpurteppich'. Über den Sommer ist sie eher zurückhaltend, aber wenn viele der andern Pflanzen mickern, zeigt sie sich von ihrer besten Seite.Das Bild ist von Januar!Bild
Benutzeravatar
variegata
Beiträge: 25
Registriert: 12. Feb 2006, 20:45

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

variegata » Antwort #16 am:

Hallo Penny Lane,als Staudenclematis kann ich dir C. x jouiniana "Praecox" empfehlen. Sie ist sehr wüchsig, wenn ihr der Standort einigermaßen gefällt macht sie ein bis zwei Quadratmeter dicht. Wenn sie nicht gerade auf ein größeres Hindernis stößt bleibt sie auch brav am Boden. Sie blüht recht spät im Jahr in einem schönen sehr hellen hellblau und ist nach meinen Erfahrungen recht unproblematisch.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

macrantha » Antwort #17 am:

Mein Erfahrungen mit dieser Clematis sind auch gut ... allerdings würde ich sie nicht in ein Beet setzten mit Pflanzpartnern, die nicht wirklich konkurrenzsstark sind!Sie hat bei mir 2-3 Jahre nach dem setzten (an eine eher nährstoffarme und trockene Stelle!) 3-4 m lange Ranken gebildet und ich traue ihr noch mehr zu!Im letzten Frühjahr musste sie umziehen - sie darf jetzt elegannt von einer etwa 2 m hohen Mauer hängen und sich auf ein paar Metern breit machen.Ich glaube aber nicht, dass sie im Schatten sehr reich blühen wird.Die (ich gebe zu - relativ wenigen) Staudenclematis die ich kenne, weben sich entweder elegant durch ihre Pflanzpartner, die sie dann mit Blüten krönen. Oder aber sie wuchern alles nieder und werden durchaus höher 40 cm (liegen nicht unbedingt platt am Boden auf).An einer ähnlichen Stelle bin ich sehr mit der europäischen Haselwurz zufrieden (ja schon von elis genannt worden). Ich liebe ihr glänzend sattgrünes und herzförmiges Laub - der perfekte Klassiker (also praktisch die weiße Bluse unter dem Blazer), der andere Pflanzen gut aussehen lässt - und auch noch das ganze Jahr über schmückt.Es gibt auch hübsch gezeichnete ?Asiaten? ... denen werde ich mich sobald als möglich zuwenden, doch kosten die dann doch etwas mehr ...Ansonsten wäre auch Astilbe chinensis 'Pumila' was für Dich ... gefällt mir mit ihren broncefarbenen Samenständen besonders jetzt über dem Schnee ... treibt aber erst recht spät aus.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Penny Lane » Antwort #18 am:

Vielen Dank für die Tipps. Also mit den Staudenclematis muss ich erst mal ein anderers Beet beglücken, dieses ist mir dann doch zu gefährlich. Aber auch die Astilbe gefällt mir sehr gut. Vom Haselwurz habe ich noch 2 Pflanzen vom letzten Jahr übrig, die nehme ich jetzt auf jeden Fall mit dazu,Gruß Penny
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

shrimpy » Antwort #19 am:

Ansonsten wäre auch Astilbe chinensis 'Pumila' was für Dich ... gefällt mir mit ihren broncefarbenen Samenständen besonders jetzt über dem Schnee ... treibt aber erst recht spät aus.
empfehlenswerter wäre Astilbe Glaberrima-Hybride 'Sprite' - Krause Astilbe, die wuchert nicht so wie die "Pumila", zumindest nicht bei mir im schweren Lehmboden.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

macrantha » Antwort #20 am:

Wird 'Sprite' bei dir nicht auch höher?Ich weiß, dass A. chin. 'Pumila' wuchern soll ... bis jetzt (5 Jahre) würde ich bei mir (ebenfalls lehmiger Boden) ehrer vom verhaltenen "vortasten" sprechen ::) ... in einem leichteren Boden warscheinlich ein massiveres Problem.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

fars » Antwort #21 am:

Ich weiß, dass A. chin. 'Pumila' wuchern soll ... bis jetzt (5 Jahre) würde ich bei mir (ebenfalls lehmiger Boden) ehrer vom verhaltenen "vortasten" sprechen ::) ... in einem leichteren Boden warscheinlich ein massiveres Problem.
Auch in meinem schweren Boden verbreitet sie sich nur sehr langsam.Aber irgendwie ist dieser Thread ein bisschen aus dem Ruder gelaufen. Zumindest macht A.ch. nur einen gewissen Teil des Jahres Freude.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

macrantha » Antwort #22 am:

Da hast du allerdings recht. Wie schon gesagt - sie kommt bei mir recht spät. Das hängt zumindest bei mir wohl mit dem kalten, schweren Boden, zum anderen mit Schatten zusammen. Ich würde sagen, vor Mai tut sich da nicht viel.Vielleicht voher ein paar Veilchen, die ab Ende Juni ohnehin nicht mehr so propper dastehen?Ich muß auch noch etwas zur Blütenfarbe der Astilbe sagen: ich empfinde es als etwas "schlüpferfarben". Ich mag die aufrechten kleinen Blütenkerzen und das filigrane Laub das hübsch zu einer Fuchsia magellanica aussieht ... aber die Farbe allein ist schon etwas trüb-rosa-violett-grau-verwaschen.Vielleicht etwas für unsere Fans des morbiden Gartens ... :-X
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

tiarello » Antwort #23 am:

Hallo Penny,zu deiner Startfrage fallen mir auch noch ein paar Arten ein:Carex plantaginaea (Breitblattsegge), eine immergrüne Segge, die bei frischem, humosen Boden das ganze Jahr üppig grün bleibt und nur in in kühleren Wintern ähnlich wie die Haselwurz etwas anschmuddelt. Eignet sich besonders gut für stabile nicht wuchernde Decken. Blüht hübsch, aber nicht auffällig im April oder Mai.Ähnlich Liriope ist auch Ophiopogon (Schlangenbart). Ich habe ihn inder Form O. planiscapus 'Nigra' . Sehr dekorativ mit auberginfarbenen schmal-riemenförmigen Blättern und rosa-violetten Blüten Wächst wegen Ausläuferbildung etwas lockerer als Liriope.Ganz besonders wichtig sind natürlich die zahlreichen Tiarella -Arten und -Sorten :). Es gibt sehr hübsche, die auch recht auffällig in kontrastierenden (gibt's dieses Wort eigentlich) Rosa-Braun-Tönen blühen. Zum Teil haben sie auch auffällige bräunliche Blattzeichnungen. Ob ihre Blätter im Winter erhalten bleiben und in welchem Zustand sie dann sind, ist, glaube ich, unterschiedlich. Deshalb würde ich jetzt schon mal (vor dem Austrieb) in der Gärnerei nach ihnen fragen. Ich habe die Sorten 'Oakleaf ' und/oder 'Ninja', die bleiben teilweise wintergrün.An Beetkanten und Rändern könnte ich mir auch Arten vorstellen, die in die Steingartenrichtung gehen.Zu nennen sind da insbesondere Saxifraga umbrosa (Porzellanblümchen) und Chiastophyllum oppositifolium (Goldtröpfchen). Sie etragen beide etwas mehr Trockenheit als die folgende: Mitella breweri (Bischofskappe). Macht sehr dichte güne Polster und blüht zart gelb-grün.Als immergrüner Farn kommt auch noch Polypodium vulgare in Frage, mit dem ich allerding fast keine Erfahrung habe. Ach ja und Adiantum venustum, dessen Blätter bei mir wenigstens (wintermilde Innenstadtlage in Hannover) erhalten bleiben macht auch dichte Decken ohne zu wuchern.Ich hoffe , es waren noch ein paar Neuigkeiten für dich dabei.vg tiarello
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Penny Lane » Antwort #24 am:

Ich hoffe , es waren noch ein paar Neuigkeiten für dich dabei.vg tiarello
Wieder ein paar neue Pflanzen - da lasse ich lieber ein paar andere weg! Gerade die Tiarellas und Heucharellas aber auch Heucheras sind wirklich attraktive Pflanzen. Hast Du da eine bestimte Bezugsquelle?Gruß Penny
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

tiarello » Antwort #25 am:

Nö, eine bestimmten Anbieter mit einer ganzen Auswahl an Arten und Sorten kenne ich nicht, aber ich kann ja mal Näschen in den Wind halten und mich ggf. melden.vg tiarello
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

shrimpy » Antwort #26 am:

ich habe gerade im Konkurrenzforum für Heuchera und Tiarella folgende Adresse entdeckthttp://www.garten-literatur.de/Pflanzen/fischer_ullrich.htmlIn dieser HP habe ich glaub´ich einen ganzen Tag mit Schmökern verbracht. Ich will dort in Kürze bestellen, aber meine Wunschliste muß noch kürzer werden,sonst gibt´s Ärger >:(Selbst habe ich dort noch nie bestellt, aber ich hab´gehört, daß die Qualität gut sei.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Biobella

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Biobella » Antwort #27 am:

<OT>
Konkurrenzforum
wird aus diplomatischen Gründen hier gerne als "Paralleluniversum" bezeichnet.</OT>
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

shrimpy » Antwort #28 am:

´tschuldigung, aber mit der Diplomatie hab´ ich´s nicht so ;) Bin mehr direkt :-\
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Antworten