News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 941586 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das?
Da duften die Blätter auch nicht. Auch diese leicht lila angehauchten Blätter sprechen für Agastache.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich muss leider mal wieder ein eher schlechtes Bild einer Pflanze hochladen. ;DMir wurde dieses Bild von einem bekannten geschickt, doch leider bin ich überfragt was das wohl sein könnte und nun hoffe ich dass hier vielleicht jemand mir etwas dazu sagen kann.
(geht um das Gehölz mit den grünlichen Trieben)

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Aus dem Bauch raus (junge Triebe grün, gegenständig) würde ich Pfaffenhütchen murmeln, latifolia oder europaea.
Alle Menschen werden Flieder
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Könnte auch Winterjasmin sein.Obwohl, die kurzen Triebe sehen tatsächlich eher nach Pfaffenhütchen aus...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was ist das?
Was mag da austreiben? Zum Vergleich: daneben kommt Scilla bifolia 'Rosea' aus der Erde.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was ist das?
Hat sich da vielleicht eine Chionodoxa reingemogelt? Blommorvan war schneller! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Was ist das?
Herrje... peinlich. Manchmal muss man erst doof fragen, bis der Groschen pfennigweise fällt. :-[Nein, es handelt sich um Muscari macrocarpum 'Golden Fragrance'. Ich habe gedanklich eine komplette Zwiebelbestellung unterschlagen. So zeigte ich kürzlich auch ganz selbstverständlich Scilla miczenkoana als Scilla bifolia - ich habe beide in dem Beet gepflanzt, die S. bifolia scheinen aber noch nicht so weit zu sein. Was mir noch auffiel, war dieses Exemplar. Scilla? Ist relativ rotlaubig und der Blütentrieb unwirklich zartviolett - die Kamera vermag das gar nicht einzufangen. Oder sollte das eine der Muscari sein?
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Natürlich ist das eine Traubenhyazinthe.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was ist das?
Stimmt, die haben auch diese spezielle Färbung, ist aber wohl noch eine jüngere Pflanze, blühreif sind sie vielblättriger.Herrje... peinlich. Manchmal muss man erst doof fragen, bis der Groschen pfennigweise fällt. :-[Nein, es handelt sich um Muscari macrocarpum 'Golden Fragrance'. Ich habe gedanklich eine komplette Zwiebelbestellung unterschlagen.

Sieht schon eher nach einer Scilla aus, würde ich mal vermuten...Was mir noch auffiel, war dieses Exemplar. Scilla? Ist relativ rotlaubig und der Blütentrieb unwirklich zartviolett - die Kamera vermag das gar nicht einzufangen. Oder sollte das eine der Muscari sein?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
glaub ich nichtäh.. ich meinte damit keine muscari
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was ist das?
Richtig, eine Muscari ist das auf keinen Fall. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Könnte das eine Puschinie sein? Eventuell Puschkinia scilloides libanotica
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01