News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2016 (Gelesen 59597 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hepatica 2016

martina 2 » Antwort #105 am:

nun war ich auch im wald nachsehn,überall schnee nur die steile strassenböschung ist frei
So sieht es tw. im Wienerwald auch aus, schon seit zwei Wochen :D
Schöne Grüße aus Wien!
EmmaCampanula

Re: Hepatica 2016

EmmaCampanula » Antwort #106 am:

'Rote Glut' hätte ich kürzlich die Gelegenheit gehabt & jetzt ärgere ich mich ein wenig. Sehr schön! :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

enaira » Antwort #107 am:

Ich wollte mir vorhin die wenigen Blüten meiner H. transsylvatica anschauen, aber irgendjemand hat sie abgebissen oder -gerupft... >:( :'(Amseln? Die haben auf alle Fälle in dem Beet gewühlt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2016

partisanengärtner » Antwort #108 am:

Stare neigen zum eintragen von Blumenschmuck. Ob das auch andere Vögel machen kann ich nicht sagen.Es ist mir nur aufgefallen das meine Schabrettblumen, mal aus einem Flugloch eines Starenkasten rausragten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re: Hepatica 2016

EmmaCampanula » Antwort #109 am:

Das ist interessant, Axel. Weiß man da was drüber, wollen sie sichs wirklich schön machen & welche Blüten, welche Farben bevorzugen sie? Da kann man ihnen ja gar nicht mehr böse sein, finde ich.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

enaira » Antwort #110 am:

Stare habe ich bislang hier nicht gesehen, Amseln kommen in Mengen zur Futterstelle...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2016

zwerggarten » Antwort #111 am:

'Rote Glut' hätte ich kürzlich die Gelegenheit gehabt ...
wo stolperst du denn über so gelegenheiten? :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
EmmaCampanula

Re: Hepatica 2016

EmmaCampanula » Antwort #112 am:

Im sagenumwobenen Mannheim, bzw. dort in einer schicken schwarzen Kiste. ;D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Hepatica 2016

Nahila » Antwort #113 am:

Die sind ja farbintensiv, Nahila. :D Sinds Foresthybriden?
Als solche hab ich sie zumindest gekauft - das Töpfchen mit den zwei ersten war allerdings ein Bonus und gar nicht beschriftet ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11310
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica 2016

Kübelgarten » Antwort #114 am:

die feinen habe ich heute geschenkt bekommen :)
Dateianhänge
Hepatica 001.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

APO-Jörg » Antwort #115 am:

sehr schöne Exemplare
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Hepatica 2016

Junka † » Antwort #116 am:

@ StickWächst bei Dir die 'Rote Glut' auch so außerordentlich langsam oder ist nur mein Exemplar so schwachwachsend? ???
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

Ulrich » Antwort #117 am:

'Rote Glut' hätte ich kürzlich die Gelegenheit gehabt & jetzt ärgere ich mich ein wenig. Sehr schön! :D
Da würde ich mich auch ärgern.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2016

zwerggarten » Antwort #118 am:

und ich ärgerte mich schon allein darüber, nicht nach mannheim gekommen zu sein, und nun das! :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hepatica 2016

Anke02 » Antwort #119 am:

Noch ein Grund mehr zum Kommen im nächsten Jahr ;)Und ich kann wieder auf die Suche gehen "bist du von Pur?" ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten