News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 340556 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gänselieschen » Antwort #315 am:

Duftpflanzen sollten immer einen windgeschützten Standort bekommen damit sich der Duft entfalten kann und bei Sarcococca ist ein vor Wintersonne geschützter Standort wichtig, wie bei allen immergrünen Sträuchern, ein geschützter Standort an einer Hauswand ist in kälteren Gegenden eine gute Möglichkeit, das Kleinklima entscheidet. ;)
Dann wird es auch hier schon enger ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Querkopf » Antwort #316 am:

... Lohnt sich die Anschaffung, oder ist die wirklich so stark frostgefährdet als Jungpflanze?? Duft ist immer toll :D
Lohnt sich! Den Zehn-Meter-gegen-den-Wind-Honigduft an sonnigen Wintertagen, an denen im Garten sonst noch nichts blüht oder gar duftet, finde ich einfach sensationell :D. Bei mir steht Sarcococca humilis seit Jahren unterm Pflaumenbaum in einer geschützten Ecke (Hangstützmauer auf einer Seite, Nachbars Carport auf der anderen, Sarcococca als Minihecken-Diagonale; Boden in der Tiefe lehmig, obendrauf humos, gut feucht, wg. Hang aber auch guter Wasserabzug). Sie mag das offenbar, sie wächst wie doof :). Kalte Winter haben ihr nix getan. Nur im fiesen Februar 2012 ist sie zurückgefroren, hat sich aber bald wieder erholt. Stecklinge wurzeln übrigens in "gespannter Luft" (=unter durchsichtigem Deckel) sehr willig - falls du welche möchtest, sag Bescheid ;)...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

cydora » Antwort #317 am:

Gänsel, probier die Sarcococca unbedingt aus! :)Meine beiden Kleinsträucher sind mir duftmäßig definitiv zu wenig. Ich muss bei der Größe schon auf 2m ran, um was zu riechen. In einem geschlossenen Raum kann allerdings schon ein Zweig in der Vase zuviel sein...Meine stehen vollschattig (nie Sonne) in schwerem Boden mit Wurzeldruck und eingezwängt zwischen anderen Pflanzen und wachsen da nur seeehr langsam.Meine habe ich von Eggert. Hatte damals ein größeres Exemplar für den Topf und 3 kleine für das Beet bestellt. Die kleinen sind alle eingegangen. Als der Topf dann uberquoll, habe ich geteilt und einen schönen Klumpen ins Beet gesetzt (der zwischen den Schneeglöckchen). In der Größe halten sie sich dann gut auch an schwierigen Stellen bei mir. Habe mir jetzt eine Sarcococca confusa mitgebracht, die ich aber auch erst im Topf noch etwas größer päppele...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #318 am:

Von der träume ich ja auch schon eine ganze Weile, hatte aber gezögert, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass sie es feuchter brauchen.Deine Erfahrungen sind deshalb sehr interessant und erfreulich, Cydora.Da muss ich unbedingt ein Plätzchen im Vorgarten finden, damit ich sie auf dem Weg von und zum Auto und vielleicht sogar vom Schreibtisch aus riechen kann.In dem entsprechenden Beet wird ohnehin demnächst noch etwas umgestaltet, dann plane ich sie gleich ein, im Schatten von Apfeldorn und Mahonie...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

goworo » Antwort #319 am:

Ich habe eine Fläche von mehreren qm mit Sarcococca bedeckt. Die Fläche ist so dicht, dass dort kein Unkraut mehr wächst. Ich werde demnächst eine Rhizomsperre zur Abgrenzung einbauen. Duftwolken sind häufig an der ca. 100 m entfernten Straße wahrnehmbar.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

tarokaja » Antwort #320 am:

Endlich hat es mal eine ausgepflanzte Pulsatilla geschafft - die eingegangenen hatten wohl zu nass.Aber unter der Pseudolarix am trockenen Hang scheint es jetzt zu klappen, anderen spitzen auch schon raus.BildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

cydora » Antwort #321 am:

wunderschön :D Die brauchen hier noch eine Weile. Aber ich bin auch ganz glücklich, dass meine dunkelroten sich halten und sogar zulegen, soweit ich das schon sehen kann.
Liebe Grüße - Cydora
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Querkopf » Antwort #322 am:

Die Winterlinge haben mich heute verblüfft. Die älteren Pflanzen sind schon ein paar Tage durch mit der Blüte - aber der Nachwuchs startet just seine eigene Show :D.Eranthis Kindershow1Eranthis Kindershow2
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Querkopf » Antwort #323 am:

Überhaupt ist Gelb jetzt schwer en vogue ;). Crocus flavus
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Querkopf » Antwort #324 am:

Die meisten Helleboren sind über ihren Höhepunkt schon hinaus. Aber es gibt doch ein paar Ausnahmen :D.Helli LilatüpfelHelli Neon1Helli Neon2Helli PflaumeHelli Primrose doubleHelli RottüpfelHelli schiefer edit: Anmerkung speziell für zwerggarten: Das sind Ashwood-Pflanzen oder Sämlinge (die beiden Getüpfelten), bei denen die Ashwoods mitgemendelt haben dürften :)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Querkopf » Antwort #325 am:

Zum Sarcococca-Thema, über das wir etwas weiter oben diskutiert hatten: Dieses Ministräuchlein, ca. 20cm hoch und breit, war im Frühjahr 2014 Schnittabfall. Ich hab's gesteckt, ein transparentes Mützchen drüber gestülpt und den dünnen bewurzelten Stecken im Herbst 2014 ausgepflanzt. Jetzt ist das Dingelchen schon nett verzweigt - und es blüht. :D: Sarcococcazwerg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

lord waldemoor » Antwort #326 am:

Die älteren Pflanzen sind schon ein paar Tage durch mit der Blüte - aber der Nachwuchs startet just seine eigene Show
falls es die gleichen sind und nicht cilicia
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Walt » Antwort #327 am:

Hatte ja versprochen, wenn die Krokusse kommen...Das Strauchgerippe (Bild 2) ist ein heruntergefallener Eichenast.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Junebug » Antwort #328 am:

Boah, Walt, wie traumhaft ist das denn?! :oWundervoll inszeniert und fotografiert! :D Bild 2, das Strauchgerippe im lila Meer, was ist denn das?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

lord waldemoor » Antwort #329 am:

na da hast du ja schon mal arbeit beim blütenzählen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten