Aber nun zu Erfreulicherem.'Star Above Star' hat am Hang zwar auch einen grösseren Ast verloren und ein paar erfrorene Blüten, aber sonst steht sie im vollen Blütengewand da.Die Pflanze ist 15jährig und seit 2006 ausgepflanzt.Die Higo 'Asahi no minato' blüht jetzt auch schon eine Weile, die Pflanze ist aber zu eingebaut mit versenkten Töpfen - muss sie später mal ganz fotografieren.Yume ist auch wieder vom Schnee befreit und die Cyclamen zu ihren Füssen ebenfalls.Kürzlich sah das noch so aus.
Auch 'Tsubaki cinése' hat die Schneeaktion gut überstanden und öffnet eine Blüte nach der anderen.Zum Schluss die erste Blüte an 'Shikibu', der grossen Mutterpflanze von Fischer.
tarokajaDa blutet mir das Herz. Oh Mann ist das traurig. Lass Dich mal drücken. Um so mehr freue ich mich über die Kamelien, die jetzt so schön und tapfer bei Dir blühen.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Und du vergisst die starke Sonneneinstrahlung das ganze Jahr über, die Hitze im Sommer und mehrmonatige Trockenheit im Herbst bis in den Winter... und gefrässige Rehe/Hirsche...Es ist in mancher Hinsicht hier extrem, das stimmt. Doch die milderen Winter, den frühen Frühling, den langen Herbst und selten mal kräftiger Wind - das schätze ich schon sehr! :)Und man muss ständig dazulernen, auch wie man seine geliebten Pflanzen schützt, was an 'Beigemüse' passt und was nicht.
Ausgepflanzte schön abzulichten empfinde ich als extrem schwierig...zur Zeit kommt die Sonne nie so, wie ich sie gerne hätte...JitsugetsuseiAzoren Sämling (ein Superblüher mit feinem Duft)Yukikomachi (da kommt zur Zeit leider gar keine Sonne hin...)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich muss euch mit den Schnee-Bildern mal das Drama der armen Kamelien zeigen. Tut schon weh, auch jetzt nochmals den Berg an abgeschnittenen Ästen, der etwa 2 kräftigen 8-10jährigen Kamelien entspricht.
Ach du dickes Ei! Du hast aber wirklich Pech, letztes Jahr der Rehverbiss an vielen Kamelien, dieses Jahr dann der Schneebruch an etlichen Pflanzen. :-\Aber zum Glück haben ja doch viele deiner Kamelien solch starke Schneefälle, wie auf den Fotos auch zu sehen, gut weggesteckt, eine Tatsache, die mich sehr freut und bei Immergrünen nach wie vor erstaunt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Ich bin auch mal wieder da und winke mal in die Runde ;-)So schöne Bilder habt Ihr alle hier eingestellt, Wahnsinn!@Enaira: hier habe ich mal Fotos von C. Rosthorniana Elina reingestellt: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 50.htmlIch habe sie seit drei Jahren auf meinem Gründach in einem Wiener Innenhof ausgepflanzt und sie macht sich sehr gut. Bei sehr starkem Regen leiden die Blüten ein bisschen, ist aber nicht so schlimm. Sie wird von Bienen und Hummeln umschwärmt und hat sogar schon ein Baby bekommen ;-) - einen einjährigen Sämling.@Tarokaja: schade um die schönen Äste - blöder Schnee!Ich habe gesehen, dass du eine Kamelie mit cyclamen coum (?) unterpflanzt hast. Ich dachte die mögen es eher kalkig? Mögen die das saure Substrat? Oder sind das keine coum?@Martina2: schön, dass du auch da bist ;-)Bei mir kann die Blüte Outdoor nicht mehr lange dauern, der letzte Frost war im Jänner. Ich warte schon sehnsüchtig, ist aber nicht so schlimm, weil im Stiegenhaus schon Hagoromo und Nuccios Cameo blühen... Martina hat sie letztens schon gesehen und mit der Hagoromo geliebäugelt, nicht?
@Enaira: hier habe ich mal Fotos von C. Rosthorniana Elina reingestellt: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 50.htmlIch habe sie seit drei Jahren auf meinem Gründach in einem Wiener Innenhof ausgepflanzt und sie macht sich sehr gut. Bei sehr starkem Regen leiden die Blüten ein bisschen, ist aber nicht so schlimm. Sie wird von Bienen und Hummeln umschwärmt und hat sogar schon ein Baby bekommen ;-) - einen einjährigen Sämling.
Das ist schön zu hören!Was meinst du, ob sie mit relativ wenig Sonne zurecht kommt?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Bei mir hat sie von März bis Oktober ein bis zwei Stunden Vormittagssonne, außerdem keine Sonne im Winter. In der Beschreibung hieß es - glaube ich - Halbschatten bis Schatten. Sie blüht jetzt bald, ich mach dann Fotos.
Martina2: schön, dass du auch da bist ;-)]Martina2: schön, dass du auch da bist ;-)
Das hast u.a. du zu verantworten Aber schön, daß du mal wieder da bist
Bei mir hat sie von März bis Oktober ein bis zwei Stunden Vormittagssonne, außerdem keine Sonne im Winter. In der Beschreibung hieß es - glaube ich - Halbschatten bis Schatten.
Gut, das passt.Und wie stark ist sie bei dir bisher in die Breite gewachsen?Das vorgesehene Beet ist relativ schmal...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.