News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 803170 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Frage zu Glyphosat

Teetrinkerin » Antwort #1410 am:

Ich möchte auch einfach nochmal diesen Post von Bristlecone zitieren:
Als Epidemiologe ist er grundsätzlich natürlich mit epidemiologischen Studien vertraut und von daher fallen entsprechende Studien zu Glyphosat erstmal in seinen Bereich.Aber er weiß natürlich auch um die Grenzen epidemiologischer Untersuchungen bei solchen Fragestellungen. Sollte er jedenfalls.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #1411 am:

Ah, die Anmerkung von Sandbiene find ich im Kontext dieser....Diskussion sehr spannend - Wissenschaft kann nie hundertprozentig davon ausgehen, dass ihr derzeitiger Wissensstand auch noch in 5 oder 10 Jahren Gültigkeit hat.
So ist es. So wie der Zweifler davon ausgehen kann, dass sein Zweifel sich in ein paar Jahrenin Wohlgefallen aufgelöst haben könnte.Bei beiden gilt: Es kann auch anders sein.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #1412 am:

Ich möchte auch einfach nochmal diesen Post von Bristlecone zitieren:
Als Epidemiologe ist er grundsätzlich natürlich mit epidemiologischen Studien vertraut und von daher fallen entsprechende Studien zu Glyphosat erstmal in seinen Bereich.Aber er weiß natürlich auch um die Grenzen epidemiologischer Untersuchungen bei solchen Fragestellungen. Sollte er jedenfalls.
Aber was ist daran falsch? Nur die Klügsten wissen ob Ihrer Grenzen. Nur Hochqualifizierte wissen, wie wenig sie wissen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1413 am:

Ah, die Anmerkung von Sandbiene find ich im Kontext dieser....Diskussion sehr spannend ...
besteht wohl doch noch hoffnung, dass das reine licht des glaubens in den finsteren elfenbeinturm der kommerzhörigen wissenschaft einfällt, gelle? ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1414 am:

Ich möchte auch einfach nochmal diesen Post von Bristlecone zitieren:
Als Epidemiologe ist er grundsätzlich natürlich mit epidemiologischen Studien vertraut und von daher fallen entsprechende Studien zu Glyphosat erstmal in seinen Bereich.Aber er weiß natürlich auch um die Grenzen epidemiologischer Untersuchungen bei solchen Fragestellungen. Sollte er jedenfalls.
du hast mal wieder das entscheidende verpasst, ich hebe es gerne für dich noch einmal gesondert heraus und hervor:Sollte er jedenfalls.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frage zu Glyphosat

Gartenplaner » Antwort #1415 am:

Ah, die Anmerkung von Sandbiene find ich im Kontext dieser....Diskussion sehr spannend - Wissenschaft kann nie hundertprozentig davon ausgehen, dass ihr derzeitiger Wissensstand auch noch in 5 oder 10 Jahren Gültigkeit hat.
So ist es. So wie der Zweifler davon ausgehen kann, dass sein Zweifel sich in ein paar Jahrenin Wohlgefallen aufgelöst haben könnte.Bei beiden gilt: Es kann auch anders sein.
DAS kommt mir hier irgendwie immer zu kurz.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #1416 am:

besteht wohl doch noch hoffnung, dass das reine licht des glaubens in den finsteren elfenbeinturm der kommerzhörigen wissenschaft einfällt, gelle? ;D
::) Glauben ist da fehl am Platz, ab dem Punkt wird man zutiefst unglaubwürdig.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1417 am:

du meinst doch wohl nicht, ausgerechnet ich redete dem glauben das wort?! aber es ist ja nun mehr als deutlich, dass manche hier burgfest glauben, und dass sie sich damit besser und belichteter als andere dünken.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #1418 am:

Bei beiden gilt: Es kann auch anders sein.
DAS kommt mir hier irgendwie immer zu kurz.....
Nein, das denke ich nicht, dass das zu kurz kam. Hier wurde oft genug vom Risiko als einer mit Wahrscheinlichkeitenbehafteten Größe geschrieben. (Hey, Ihr beiden. Das wird jetzt ein Schachtel-Gespräch. Mit dem Glauben fange ich jetzt nicht noch an. ;D)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #1419 am:

Zu
ist vielleicht zu ergänzen, dass die darin vor allem in den Fokus gerückte Gefährdung der BiologischenVielfalt in Agrarlandschaften in diesem Faden kaum jemand in Frage gestellt hat. Es ist offensichtlich, dass deutlich mehr und größere Räume vom Biozid-Einsatz freigehalten und mit weniger Nährstoffen befrachtet werden müssen, wenn die Lebens-Vielfalt der Landschaft gerettet werden soll. Das allein reicht aber nicht:Es braucht den bewussten und gezielten Verzicht auf eine vorrangig ertragsorientierte Flächennutzung in nennenswerten, wenngleich minderen Flächenanteilen.Ein springender Punkt ist, dass diese Forderung nicht nur für "konventionelle", also mit Agrochemie arbeitendeBetriebe gilt, sondern in gleicher Weise für den Ökolandbau. Dessen Anbaumethoden sind mit steigenden Marktchancen derart intensiviert worden, dass ohne eine bewusste Beschränkung auch hier die Tier- und Pflanzenarten der Feldlandschaften in Existenznot geraten. Häufigeres Striegeln, regelmäßige Zwischen- und Untersaaten, zunehmende Nährstoff-Frachten aus Leguminosenanbau usw. hinterlassen ähnlich ausgeräumte Äcker.Diese Konsequenz bringen gegenwärtig nur einzelne Landwirte/Betriebe auf - aus beiden "Lagern", nicht aber die Politik in ihrer Verantwortung für die notwendige Förderung und auch nicht die größeren Agrar-Verbände.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frage zu Glyphosat

Gartenplaner » Antwort #1420 am:

Nun, ich denke schon, dass hier zu kurz kam und kommt, dass der Wissensstand zu Glyphosat von heute ein anderer sein kann als in 10 Jahren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #1421 am:

Es braucht den bewussten und gezielten Verzicht auf eine vorrangig ertragsorientierte Flächennutzung in nennenswerten, wenngleich minderen Flächenanteilen.
Was mich derzeit aber noch mehr erschreckt, ist die Tatsache, dass wir immer mehr gute Äcker vernichten. So wird gerade in meiner alten Heimat ein Ackerstück nach dem anderen mit Einfamilienhäusern bebaut. Der Schutz des Ackerbodens wird meines Erachtens nicht genug bedacht. Ackerflächen müssen immerhin unsere Lebensgrundlage bereitstellen. :-\ (Wie sehr mir die Natur mit all ihrem kleinen Getier am Herzen liegt, weißt Du ja, lerchenzorn. ;))
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1422 am:

Nun, ich denke schon, dass hier zu kurz kam und kommt, dass der Wissensstand von heute ein anderer sein kann als in 10 Jahren.
nitwit! blubber! oddment! tweak!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #1423 am:

Zwergo. ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1424 am:

zuviel glyphosat im urin. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten