News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa (Gelesen 3592 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

elis » Antwort #30 am:

Im Winterquartier im 1.Stock im Gästezimmer, es freut sich dann jedes Jahr wieder auf die frische Luft. In der Zwischenzeit habe ich auch noch ein ganz dunkles Aonium, das vergrünt zwar immer im Winter, aber sobald es Sonne kriegt, wird es wieder ganz dunkel.lg. elis
Dateianhänge
Aeonium0709a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Callis » Antwort #31 am:

und stammt das fast schwarze auch von den Canaren?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

elis » Antwort #32 am:

Nein, das habe ich hier gekauft. Habe es auch schon verjüngt, das funktioniert gut. Die sind auch sehr problemlos zu überwintern, trocken halten, sehr selten gießen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Kübelgarten » Antwort #33 am:

der teide ist dieses jahr weiß bis unten, wurde uns erzählt. wir konnten ihn leider von la palma aus nicht sehen (wolken)
Dateianhänge
Teneriffa 2015 012.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Kübelgarten » Antwort #34 am:

haustür in puerto de la cruz
Dateianhänge
Teneriffa 2015 021.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Kübelgarten » Antwort #35 am:

dombeya
Dateianhänge
Teneriffa 2015 053.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Herr Dingens » Antwort #36 am:

der teide ist dieses jahr weiß bis unten, wurde uns erzählt. wir konnten ihn leider von la palma aus nicht sehen (wolken)
Bis unten nicht, aber schon ganz schön weit runter. Wir waren am Freitag noch auf dem Teide, durch die Wolken durchgefahren, und dann aaaaaaaah, .... ;DGanz ganz toll!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Callis » Antwort #37 am:

Bis unten nicht, aber schon ganz schön weit runter. Wir waren am Freitag noch auf dem Teide, durch die Wolken durchgefahren, und dann aaaaaaaah, .... ;DGanz ganz toll!
So? Aber mit mehr Schnee? Dies war im April.Bild
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Kübelgarten » Antwort #38 am:

mein bild ist von jan. 2015
LG Heike
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Callis » Antwort #39 am:

mein bild ist von jan. 2015
Sorry, ich dachte nur wegen der geschlossenen Wolkendecke unten und dem strahlenden Blau oben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Herr Dingens » Antwort #40 am:

Ich versuche mal, ein Teide-Bild einzustellen. Im Laufe des Abends sollte es klappen ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Herr Dingens » Antwort #41 am:

So:
Dateianhänge
2016-03-11 - Teide für Webseite.JPG
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

zwerggarten » Antwort #42 am:

mount fuji! :o :D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten