News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulipa sprengeri (Gelesen 12874 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
thegardener

Re:Tulipa sprengeri

thegardener » Antwort #45 am:

So schnell gibst Du doch nicht auf ;) ?
zwerggarten

Re:Tulipa sprengeri

zwerggarten » Antwort #46 am:

nur abhängig von der klammen kasse... ansonsten: nie! ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Tulipa sprengeri

lerchenzorn » Antwort #47 am:

Die preiswerte Samentüte gibts, wie auch für andere schwierige Dinge, beim großen, aber guten Samenversender J...o . Meist passt hier auch die Arten- und Sortenbezeichnung zu den verschickten Samen. (Ausnahmen bei den schwierigeren Gattungen wie Viola.)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Tulipa sprengeri

lerchenzorn » Antwort #48 am:

und ich sach noch: lerchenzorn ist ein Tausendsassa.
Soll das jetzt heißen, dass ich ein Pflanzenquäler bin? ;)Ich hatte einfach nichts anderes für den Türkenbund. Der gute Boden kam erst im neuen Garten. Aber er hat mich tief beeindruckt und ich würde zu solchen Pflanzen in der Natur jetzt nie wieder unüberlegt "Jungpflanze" sagen.
zwerggarten

Re:Tulipa sprengeri

zwerggarten » Antwort #49 am:

Soll das jetzt heißen, dass ich ein Pflanzenquäler bin? ;)...
keineswegs, nur, dass du ein mensch mit zahlreichen begabungen bist! :)
zwerggarten

Re:Tulipa sprengeri

zwerggarten » Antwort #50 am:

danke übrigens für den j*****o-hinweis. ich glaube aber, dass das in meinem garten nichts wird, mit aussaat, so wie ich immer hin- und herwühle... es müssen zwiebeln her! und dieses jahr ist es dafür leider zu spät, zumal das budget schon lange aufgebraucht ist. ;)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Tulipa sprengeri

*Falk* » Antwort #51 am:

Wann treibt Tulipa sprengeri normalerweise aus? Meine im Spätsommer gesteckten "Sprengeri" schieben schon kräftig Blätter. :-\Bild
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulipa sprengeri

cornishsnow » Antwort #52 am:

Genau so muss es sein, sie treiben hier kurz vor den Kaiserkronen aus und sind jetzt gut 4 cm hoch. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20979
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tulipa sprengeri

Gartenplaner » Antwort #53 am:

Bei mir siehts genauso aus :) Vor zwei Wochen hab ich die erste entdeckt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulipa sprengeri

cornishsnow » Antwort #54 am:

Die Sämlinge sind sogar eine Woche früher da. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20979
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tulipa sprengeri

Gartenplaner » Antwort #55 am:

Jaaaa....ich hab einen ganz kleinen Verdacht, dass meine Freilandsaat vielleicht erfolgreich sein könnte, will das aber im Gewusel von Schneeglöckchen- und Chionodoxa-Sämlingen jetzt noch nicht zu feste glauben ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulipa sprengeri

cornishsnow » Antwort #56 am:

Die einjährigen sind gut zu erkennen, sie tragen eine Weile die Samenhülle als Hütchen... sind grassartigen dünn und etwas glänzend. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Tulipa sprengeri

*Falk* » Antwort #57 am:

Ok., Danke! Die Saat ist recht gut aufgegangen. Bild vom 05.03.16Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulipa sprengeri

lerchenzorn » Antwort #58 am:

Ja, Falk genauso müssen die "alten" aussehen, wie weiter oben in Deinem Bild. Und die Sämlinge sind toll - hattest Du den frischen Samenalsbald gesät? Ich habe den Eindruck, dass nur dann mit so einem dichten Aufgang zu rechnen ist.Ich muss dringend nach meinen schauen, wo ich an der Stelle im Herbst doch mächtig rumgewühlt hatte. :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulipa sprengeri

cornishsnow » Antwort #59 am:

Stimmt, dieser Knick ist auch sehr markant, dadurch wird die Samenhülle dann auch rausgehebelt. :) Ich lasse sie inzwischen natürlich ausfallen aber nur von einer Samenkapsel, es Keimen immer reichlich, ich denke in zwei bis drei Jahren sollten die ersten Sämlinge blühen und ab dann vermutlich reichlich. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten