News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 141167 mal)
Moderator: AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21158
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Thread über Weiden (Salix)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11832
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Thread über Weiden (Salix)
CoolIch habe professinelle Anleitung von einem promovierten Archäologen hier im Archäotechnischen Zentrum, er hat uns einen Kurs gegeben nachdem ich ihn im vorigen Jahr gequält habe.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Thread über Weiden (Salix)
Ich hätte zumindest nicht gedacht, dass das "Gerippe"- Bauen so ein Kraftakt ist. Schwingen scheinen zumindest so etwas zu sein. Ich werde Herrn Dr. noch einmal dazu befragen. Aber erst muss der Korb zu Ende geflochten werden (damit ich ein Angeberfoto an die Mail hängen kann). Die Kommunikation mit Nicht- Gärtnern gestaltet sich mitunter etwas schwierig, was um Himmels Willen meint er mit "Bügel- Weide"? "Ich bin doch kein Botaniker, ich bin Archäologe!"
. Nun habe ich einen dunkelgrünen Stecken, der meterlange gerade Triebe in einem Jahr macht und "Bügel- Weide" heißt ???In meinem gestrigen Eggert- Paket lag ein Flyer über Weiden, ob die wissen, dass ich der totale Freak bin
. Ist wohl eher Zufall. Von den 8 abgebildeten Sorten und Arten habe ich jedenfalls schon 4 aber da gibt es noch [url=http://]Salix koriyanagi[/url] und [url=http://Salix miyabeana]Salix miyabeana[/url] mit wirklich hübschen Kätzchen
.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Thread über Weiden (Salix)
Den Begriff habe ich noch nie gehörtDas wird ein Behnert.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Thread über Weiden (Salix)
Den kenne ich seit Kindertagen.
In unserer Ecke wurden die Körbe teilweise mit gespaltenen Kiefernwurzeln ausgeflochten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Thread über Weiden (Salix)
Gespaltene Kiefernwurzeln
, ich fand ja schon gespaltene Weidenrute extrem aufwändig.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21349
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Thread über Weiden (Salix)
Ich komme so langsam zu der Erkenntnis, dass die damals von eggert gelieferte Salix alba 'Britzensis/Chermesina' nicht mal ne reine Salix alba ist
Gestern schnitt ich die letztjährigen Neutriebe und beim Aufschlagen am Boden brachen ganz von alleine immer einige Seitentriebe ab - irgendwer hier (andreasNB?) hatte mal einen Link gepostet, in dem erläutert wurde, dass das auf eine Hybride mit Salix fragilis hindeutet.Naja, sie stehen, jetzt bleiben sie auch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Thread über Weiden (Salix)
hallo,ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine frage:hat jemand salix babylonica aurea im garten?bleibt der baum wirklich kleiner als die anderen trauerweiden?für eine antwort und jede information wäre ich sehr dankbar
Re: Thread über Weiden (Salix)
Leider keine Ahnung giftgrün
.Habt ihr nach euren Rosakätzchen geschaut? Rote Antheren aus denen gelber Pollen quillt
.
Und auch Salix acutifolia 'Blue Streak' blüht inzwischen.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Thread über Weiden (Salix)
Der "Behnert" ist fertig- war er gestern Abend schon, ich komme nur nicht aus dem Garten heraus. Was für ein sperriger Begriff Staudo
.
Mir ist völlig unklar, wie so etwas auf dem Markt im Nachbarland für so wenig Geld über den nicht vorhandenen Ladentisch gehen kann. Da steckt enorm viel Arbeitszeit drin
. Nun, beim zehnten dauert es sicher nicht mehr so lange
.Hier noch die "Bügel- Weide", falls jemand eine Idee hat.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32393
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Das ist ja ein schöner Korb! Klasse Arbeit. :DHier noch ein Starfoto der Blüte. 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Thread über Weiden (Salix)
Hallo Chica, bin begeistert von diesem schönen Korb. Hier in der Dübener Heide ist ein Behnert ein Korb, bei dem vier Staken aus dem Boden kommen und auf dem dieser steht.Es juckt mir bei mir richtig in den Fingern, auch mal wieder so etwas zu flechten.
Gruß aus Nordsachsen
Re: Thread über Weiden (Salix)
Wolfgang, danke für den Tipp, ich darf nun eine Mt. Ashama mein Eigen nennengibt's bei scholl, e...-shopVg Wolfgang
Re: Thread über Weiden (Salix)
Chica, die Körbe sind klasse
Gratuliere!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6785
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Thread über Weiden (Salix)
Gratuliere zu Mt. Ashama! Ein nettes Pflanzchen.VG Wolfgang