 
  
 
Moderator: AndreasR
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
CoolIch habe professinelle Anleitung von einem promovierten Archäologen hier im Archäotechnischen Zentrum, er hat uns einen Kurs gegeben nachdem ich ihn im vorigen Jahr gequält habe.
 und ein phantastisches Ergebnis. Du hast gut aufgepasst und umgesetzt
 und ein phantastisches Ergebnis. Du hast gut aufgepasst und umgesetzt  .
. 
   . Nun habe ich einen dunkelgrünen Stecken, der meterlange gerade Triebe in einem Jahr macht und "Bügel- Weide" heißt  ???In meinem gestrigen Eggert- Paket lag ein Flyer über Weiden, ob die wissen, dass ich der totale Freak bin
. Nun habe ich einen dunkelgrünen Stecken, der meterlange gerade Triebe in einem Jahr macht und "Bügel- Weide" heißt  ???In meinem gestrigen Eggert- Paket lag ein Flyer über Weiden, ob die wissen, dass ich der totale Freak bin   . Ist wohl eher Zufall. Von den 8 abgebildeten Sorten und Arten habe ich jedenfalls schon 4 aber da gibt es noch [url=http://]Salix koriyanagi[/url] und [url=http://Salix miyabeana]Salix miyabeana[/url] mit wirklich hübschen Kätzchen
. Ist wohl eher Zufall. Von den 8 abgebildeten Sorten und Arten habe ich jedenfalls schon 4 aber da gibt es noch [url=http://]Salix koriyanagi[/url] und [url=http://Salix miyabeana]Salix miyabeana[/url] mit wirklich hübschen Kätzchen   
   .
.Den Begriff habe ich noch nie gehörtDas wird ein Behnert.
 .
. In unserer Ecke wurden die Körbe teilweise mit gespaltenen Kiefernwurzeln ausgeflochten.
 In unserer Ecke wurden die Körbe teilweise mit gespaltenen Kiefernwurzeln ausgeflochten.  
   
   , ich fand ja schon gespaltene Weidenrute extrem aufwändig.
, ich fand ja schon gespaltene Weidenrute extrem aufwändig.Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
 Gestern schnitt ich die letztjährigen Neutriebe und beim Aufschlagen am Boden brachen ganz von alleine immer einige Seitentriebe ab - irgendwer hier (andreasNB?) hatte mal einen Link gepostet, in dem erläutert wurde, dass das auf eine Hybride mit Salix fragilis hindeutet.Naja, sie stehen, jetzt bleiben sie auch.
 Gestern schnitt ich die letztjährigen Neutriebe und beim Aufschlagen am Boden brachen ganz von alleine immer einige Seitentriebe ab - irgendwer hier (andreasNB?) hatte mal einen Link gepostet, in dem erläutert wurde, dass das auf eine Hybride mit Salix fragilis hindeutet.Naja, sie stehen, jetzt bleiben sie auch. .Habt ihr nach euren Rosakätzchen geschaut? Rote Antheren aus denen gelber Pollen quillt
.Habt ihr nach euren Rosakätzchen geschaut? Rote Antheren aus denen gelber Pollen quillt   .
. .
.  . Nun, beim zehnten dauert es sicher nicht mehr so lange
. Nun, beim zehnten dauert es sicher nicht mehr so lange   .Hier noch die "Bügel- Weide", falls jemand eine Idee hat.
.Hier noch die "Bügel- Weide", falls jemand eine Idee hat.Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Wolfgang, danke für den Tipp, ich darf nun eine Mt. Ashama mein Eigen nennengibt's bei scholl, e...-shopVg Wolfgang

 Gratuliere!
 Gratuliere!