News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637062 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
Sei nicht traurig Inken, vlt. kommen deine Vermissten ja noch. Hier bei mir zeigen sich alle bis auf Graf Zeppelin der auch vom letzten Jahr stammt. Habe heute das herrliche Sonnenwetter genutzt um unter anderem bei den Phloxen die Winterabdeckung aus Fichtenzweigen zu entfernen. Erstaunlich wie unterschiedlich schnell die Phloxe sich entwickeln. Gestaunt habe ich über Lila Miniature, der sich richtig gut bestockt hat obwohl ich ihn auch erst seit letztem Jahr habe. Muss morgen unbedingt Schneckenkorn besorgen......zarte Phloxtriebe scheinen zu munden.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
Blommorvan, nur die frisch im Herbst gesetzten Stauden bekommen einen Schutz, weniger wegen der Kälte, sondern eher zum schattieren. Gerade zum Ende des Winters, wenn die Sonne schon kräftig scheint und nachts wieder frostige Temperaturen herrschen, hat hier der doch erhebliche Temperaturunterschied schon einige Jungpflanzen auf dem Gewissen. Dafür verwende ich immer die Zweige des ausgedienten Weihnachtsbaums, wenn der nach Dreikönig wieder rausfliegt.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Auf schwedisch heisst das dann 'Knut'Dafür verwende ich immer die Zweige des ausgedienten Weihnachtsbaums, wenn der nach Dreikönig wieder rausfliegt.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich rege mich schon seit einigen Jahren nicht mehr auf, wenn Ende März nicht alle Phloxe zu sehen sind, falls an den betreffenden Stellen Wühlmäuse auszuschließen sind.Allerdings streue ich bei den dann immer noch fehlenden Pflanzen noch einmal Schneckenkorn. In 34 Jahren habe ich nur 3 Phloxe komplett verloren. Es gab bis letztes Jahr einen vierten verlorenen Phlox, die Sorte "Pink Flame". 10 Jahre war diese Sorte komplett weg - letztes Jahr aber wie von Zauberhand wieder da, (ca. 40 cm von der alten Stelle entfernt) und geblüht hat sie auch sehr schön.Ich war gestern etwas bedrückt, als ich durch die Beete ging, weil sie -die Phloxe- mir nicht schnell genug wachsen.![]()
Immer noch nichts zu sehen von 'Rosenkristall' und 'Caroline van den Berg'. Aber letztere wurde ja 1954 auch aussortiert.
Man empfahl stattdessen 'Abenddämmerung' oder 'Mrs. Ethel Prichard'. Beide (vermeintlich echten) Sorten treiben gut aus. Obwohl Caroline immer fleckig war und niemals ohne Mehltau dastand, würde ich doch ungern auf sie verzichten wollen. Ungern.


Re: Phloxgarten IV - 2016
Noodie, bei einigen mache ich das auch, wenn es möglich ist. Heute Morgen habe ich mir jeden Phlox einzeln betrachtet und mich über einige Austriebe sehr gefreut ('Wunderhold' zum Beispiel). Insgesamt sieht es gar nicht so schlecht aus und lässt hoffen. Freudensprünge sind zur Blütezeit zu erwarten.Nach Möglichkeit pflanze ich aber auch von den Phloxen, die nicht leicht zu ersetzen sind, eine "Sicherheitskopie" - also Backup im Garten!





Re: Phloxgarten IV - 2016
In dem Wageningen-Thread von troll13 hatte ich schon gefragt und möchte es hier wiederholen: Falls jemand von Euch ganz dringend einen bestimmten Katalogeintrag zu einer Phloxsorte, der Fragen beantworten könnte, sucht - schreibt mir bitte. Ich werde in der kommenden Woche die Möglichkeit zur Recherche haben.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Davon würde ich dringend abraten, lass Deine Seele vor Freude hüpfen, das genügt.Freudensprünge sind zur Blütezeit zu erwarten.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
Blommorvan, die könnte ich jetzt brauchen, schau mal was ich heute entdeckt habe, das erste Phloxbaby... 



- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Inken und Noodie - sehr schön, mir persönlich gefällt ein zart pastelliges Rosa ohne Gelbanteile. So was wie 'Errötendes Mädchen' z.B.