Guten Tag Markus
MarkusG hat geschrieben: ↑13. Mär 2017, 10:27Nun suche ich nach einem robusten Benzinhäcksler für ein sehr großes Grundstück mit
großen Häckelmengen zum gemeinsam Altwerden.
Was ist das gedachte Budget?
Welche Materialien sollen da durch?Eliet MINOR 4S-H – HäckslerKenne den bei einem Kumpel seit 3 Jahren im Einsatz.
Der Kumpel ist im Herbst verstorben.
Seine Frau kann ihn gut bedienen, findet das Häckselergebnis gut und das Gerät sei einfach zu bedienen.
Ich selber habe einen 400Volt Re/Li laufenden Häcksler von
Viking GE 375Einblick in die Konstruktion vom GE 375 Abgeleitet von der durchdachten Konstruktion beim Elektro, kann ich den GB460 nur theoretisch empfehlen.
Benzingeräte Viking die ich mir, für mich, vorstellen könnte.
-
Einkammer GB 370 S / Hätte für mich zu wenig Messer drin.
-
Zweikammer GB 460 / Das käme für mich in Frage.
Ein Häcksler nur mit horizontalen Messer auf einer Scheibe, ist meist zu wenig Leistungsfähig
in Bezug auf die Materialvielfalt welche im Garten anfällt.
Da sollte was in der Mitte sein, sprich aufgestellte Messer. Also eine Art Kronenmesser vertikal.
Wie auf den Bildern vom GE 375. Hier ist zwar nur eine Schneideplatte drin. Die ist jedoch markant unterschiedlich im Schnitt bei Li /Re Lauf konstruiert
Da beim Benziner die Drehrichtung vorgegeben ist, werden zwei Öffnungen und zwei verschiedene Schneidescheiben verbaut.
Beim Eliet, ist die Schneidekonstruktion völlig anders. Da geht Hartes problemlos durch und Weiches ist machbar.
Ansonsten kann bei Weichem Material ein Ast mit dazu gegeben werden.
Was für mich Mitkriterien sind:
- Einfacher Zugang zum Reinigen und zum Messer einölen beim versorgen.
(Viele Schnittkanten verlieren ihre Schnittqualität nicht nur durch Gebrauch, sondern sehr oft durch Rosten ! )
- Fahrwerk ist praxistauglich und heisst nicht nur so.
Ich denke du wirst noch weitere erprobte Erfahrungen erhalten.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌