Andachtsvolle Nutzung - ob ich mich wohl voller Anbetung hinknien sollte, damit das Ding endlich mal läuft? Wir haben Fangbox und Einfülltrichter jetzt mehrfach neu montiert, aber mehr als den Fehlerton haben wir noch nicht geschafftIch nutze dieses Modell seit fünf Jahren und bin durchaus zufrieden damit. Ich würde mich wieder dafür entscheiden. Aber natürlich hast Du Recht: robuster wird heutzutage nichts. Auch dieses Gerät besteht größtenteils aus Plastik und bedarf reflektierter und andachtsvoller Nutzung, wenn es eine Weile heil bleiben soll.Den Nachfolger "Bosch AXT 25 TC" hab ich letztens gesehen und war (allerdings nur von der Optik her) nicht sooo angetan. Der Einführstutzen hat sich geändert und insgesamt wirkte das Gerät nicht mehr so robust wie der Vorgänger![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Häcksler (Gelesen 116753 mal)
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
Henki
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Und die Auffangbox hat auch oben in der hinteren Ecke den kleinen Metallpin im Rand, an dem das Gerät merkt, dass die Box drin ist?
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Danke für den Tipp: Ja, Pin ist vorhanden.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Und der ist und kommt auch an die richtige Position, damit der Stromkreislauf freigegeben wird?Danke für den Tipp: Ja, Pin ist vorhanden.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
Rieke
- Beiträge: 4073
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Ich habe letztes Jahr auch einen Bosch-Häcksler gekauft (ich meine, auch dieses Modell). Den ersten musste ich reklamieren. Das Gehäuse war etwas verzogen, dadurch hat der Auffangkorb nicht ganz richtig drunter gepasst und er ist nicht angesprungen. Der Händler hat ihn problemlos umgetauscht. Das Ersatzgerät funktioniert problemlos.Andachtsvolle Nutzung - ob ich mich wohl voller Anbetung hinknien sollte, damit das Ding endlich mal läuft? Wir haben Fangbox und Einfülltrichter jetzt mehrfach neu montiert, aber mehr als den Fehlerton haben wir noch nicht geschafft![]()
![]()
Chlorophyllsüchtig
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Ja, kommt er. Eine LED blinkt. Drückt man dann auf den grünen Startknopf, springt der Motor für ca. 3 Sekunden an, dann kommt der Signalton, Motor aus, beide LEDs blinken. Wir haben es mit Stromanschlüssen in zwei verschiedenen Häusern versucht, gleiches Ergebnis.Montag werde ich mal bei Bosch anrufen. Je nachdem geht das Ding dann zurück zum Händler.Jedenfalls vielen herzlichen Dank für eure HilfeUnd der ist und kommt auch an die richtige Position, damit der Stromkreislauf freigegeben wird?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Hallo zusammen,
"ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler" gilt seit dem Wochenende leider mal wieder für uns! Da wir im Garten keinen Stromanschluss haben, müssen wir auf Benzingeräte zurückgreifen. Unser MTD-Häcksler ist quasi implodiert, war von der Menge des Häckselmaterials überfordert, obwohl er erst ca 2 Jahre alt war. :P
Nun suche ich nach einem robusten Benzinhäcksler für ein sehr großes Grundstück mit großen Häckelmengen zum gemeinsam Altwerden. Ich weiß, es gibt Profigeräte zum Preis von Einfamilienhäusern, die sind für uns nicht erschwinglich. Hat jemand mit einem Benzinhäcksler gute und langjährige Erfahrungen gemacht?
Gruß
Markus
"ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler" gilt seit dem Wochenende leider mal wieder für uns! Da wir im Garten keinen Stromanschluss haben, müssen wir auf Benzingeräte zurückgreifen. Unser MTD-Häcksler ist quasi implodiert, war von der Menge des Häckselmaterials überfordert, obwohl er erst ca 2 Jahre alt war. :P
Nun suche ich nach einem robusten Benzinhäcksler für ein sehr großes Grundstück mit großen Häckelmengen zum gemeinsam Altwerden. Ich weiß, es gibt Profigeräte zum Preis von Einfamilienhäusern, die sind für uns nicht erschwinglich. Hat jemand mit einem Benzinhäcksler gute und langjährige Erfahrungen gemacht?
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Guten Tag Markus
Was ist das gedachte Budget?
Welche Materialien sollen da durch?
Eliet MINOR 4S-H – Häcksler
Kenne den bei einem Kumpel seit 3 Jahren im Einsatz.
Der Kumpel ist im Herbst verstorben.
Seine Frau kann ihn gut bedienen, findet das Häckselergebnis gut und das Gerät sei einfach zu bedienen.
Ich selber habe einen 400Volt Re/Li laufenden Häcksler von Viking GE 375
Einblick in die Konstruktion vom GE 375
Abgeleitet von der durchdachten Konstruktion beim Elektro, kann ich den GB460 nur theoretisch empfehlen.
Benzingeräte Viking die ich mir, für mich, vorstellen könnte.
- Einkammer GB 370 S / Hätte für mich zu wenig Messer drin.
- Zweikammer GB 460 / Das käme für mich in Frage.
Ein Häcksler nur mit horizontalen Messer auf einer Scheibe, ist meist zu wenig Leistungsfähig
in Bezug auf die Materialvielfalt welche im Garten anfällt.
Da sollte was in der Mitte sein, sprich aufgestellte Messer. Also eine Art Kronenmesser vertikal.
Wie auf den Bildern vom GE 375. Hier ist zwar nur eine Schneideplatte drin. Die ist jedoch markant unterschiedlich im Schnitt bei Li /Re Lauf konstruiert
Da beim Benziner die Drehrichtung vorgegeben ist, werden zwei Öffnungen und zwei verschiedene Schneidescheiben verbaut.
Beim Eliet, ist die Schneidekonstruktion völlig anders. Da geht Hartes problemlos durch und Weiches ist machbar.
Ansonsten kann bei Weichem Material ein Ast mit dazu gegeben werden.
Was für mich Mitkriterien sind:
- Einfacher Zugang zum Reinigen und zum Messer einölen beim versorgen.
(Viele Schnittkanten verlieren ihre Schnittqualität nicht nur durch Gebrauch, sondern sehr oft durch Rosten ! )
- Fahrwerk ist praxistauglich und heisst nicht nur so.
Ich denke du wirst noch weitere erprobte Erfahrungen erhalten.
Grüsse Natternkopf
MarkusG hat geschrieben: ↑13. Mär 2017, 10:27
Nun suche ich nach einem robusten Benzinhäcksler für ein sehr großes Grundstück mit großen Häckelmengen zum gemeinsam Altwerden.
Was ist das gedachte Budget?
Welche Materialien sollen da durch?
Eliet MINOR 4S-H – Häcksler
Kenne den bei einem Kumpel seit 3 Jahren im Einsatz.
Der Kumpel ist im Herbst verstorben.
Seine Frau kann ihn gut bedienen, findet das Häckselergebnis gut und das Gerät sei einfach zu bedienen.
Ich selber habe einen 400Volt Re/Li laufenden Häcksler von Viking GE 375
Einblick in die Konstruktion vom GE 375
Abgeleitet von der durchdachten Konstruktion beim Elektro, kann ich den GB460 nur theoretisch empfehlen.
Benzingeräte Viking die ich mir, für mich, vorstellen könnte.
- Einkammer GB 370 S / Hätte für mich zu wenig Messer drin.
- Zweikammer GB 460 / Das käme für mich in Frage.
Ein Häcksler nur mit horizontalen Messer auf einer Scheibe, ist meist zu wenig Leistungsfähig
in Bezug auf die Materialvielfalt welche im Garten anfällt.
Da sollte was in der Mitte sein, sprich aufgestellte Messer. Also eine Art Kronenmesser vertikal.
Wie auf den Bildern vom GE 375. Hier ist zwar nur eine Schneideplatte drin. Die ist jedoch markant unterschiedlich im Schnitt bei Li /Re Lauf konstruiert
Da beim Benziner die Drehrichtung vorgegeben ist, werden zwei Öffnungen und zwei verschiedene Schneidescheiben verbaut.
Beim Eliet, ist die Schneidekonstruktion völlig anders. Da geht Hartes problemlos durch und Weiches ist machbar.
Ansonsten kann bei Weichem Material ein Ast mit dazu gegeben werden.
Was für mich Mitkriterien sind:
- Einfacher Zugang zum Reinigen und zum Messer einölen beim versorgen.
(Viele Schnittkanten verlieren ihre Schnittqualität nicht nur durch Gebrauch, sondern sehr oft durch Rosten ! )
- Fahrwerk ist praxistauglich und heisst nicht nur so.
Ich denke du wirst noch weitere erprobte Erfahrungen erhalten.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Hallo Natternkopf,
vielen Dank für Deine Antwort. Der Tipp mit Eliet scheint mir doch sehr hilfreich. Dort werde ich mich mal einlesen. Über den Preis kann ich zunächst einmal nur spekulieren. Unser letzter kostete ca. 1400 Euro und war aber mit 7 PS zu schwach. Diese Geld war quasi aus dem Fenster geschmissen!
Deshalb würde ich diesmal lieber etwas länger sparen, um etwas Gescheites zu kaufen. Deshalb meine Frage nach Erfahrungswerten, da ich nicht abschätzen kann, ab welcher Preislage ich eine langfristige Qualität erhalte.
Markus
vielen Dank für Deine Antwort. Der Tipp mit Eliet scheint mir doch sehr hilfreich. Dort werde ich mich mal einlesen. Über den Preis kann ich zunächst einmal nur spekulieren. Unser letzter kostete ca. 1400 Euro und war aber mit 7 PS zu schwach. Diese Geld war quasi aus dem Fenster geschmissen!
Deshalb würde ich diesmal lieber etwas länger sparen, um etwas Gescheites zu kaufen. Deshalb meine Frage nach Erfahrungswerten, da ich nicht abschätzen kann, ab welcher Preislage ich eine langfristige Qualität erhalte.
Markus
Gießen statt Genießen!
-
Amur
- Beiträge: 8590
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
WEnn du einen gut erhaltenen Samix Allesfresser mit Benziner bekommst, die packen auch einiges.
Neu gibts die glaub ich nicht mehr.
Ich hab einen von meinem Schwager bekommen. Der frisst wirklich viel ohne zu verstopfen.
Neu gibts die glaub ich nicht mehr.
Ich hab einen von meinem Schwager bekommen. Der frisst wirklich viel ohne zu verstopfen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Danke Amur für Deine Antwort, nur fürchte ich, der ist noch schwächer als der, den wir hatten. Für 1,8 ha bräuchten wir eine oder mehrere Nummern größer.
Aber "Allesfresser" ist schon ein super Name für einen Häcksler! ;D
Markus
Aber "Allesfresser" ist schon ein super Name für einen Häcksler! ;D
Markus
Gießen statt Genießen!
-
Sternrenette
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Nach Bedarf jemanden vom Maschinenring kommen und häckseln zu lassen ist keine Alternative?
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Hallo Sternrenette,
dann müssten wir das Material über lange Zeit ansammeln, hätten plötzlich riesige Haufen an Häckselmaterial, zu anderen Zeiten wiederum keines. Das Häckselmaterial wird von uns im Hühner- und Gänsestall verwendet und danach kompostiert. Irgendwie "lohnt" sich für uns ein Häcksler...
...sofern er denn durchhält! >:( ;)
Markus
dann müssten wir das Material über lange Zeit ansammeln, hätten plötzlich riesige Haufen an Häckselmaterial, zu anderen Zeiten wiederum keines. Das Häckselmaterial wird von uns im Hühner- und Gänsestall verwendet und danach kompostiert. Irgendwie "lohnt" sich für uns ein Häcksler...
...sofern er denn durchhält! >:( ;)
Markus
Gießen statt Genießen!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Kann eine Variante sein.
Gerät selber abholen zum Häckseln 25kw
3x Mieten p.a. = 300€
Hypothese:
Häcksler der was bei Markus aushält ab 4500€
Entspricht 15 Jahren mieten.
Solche Entscheidungen sind nicht einfach.
Sternrenette hat geschrieben: ↑13. Mär 2017, 17:00
Nach Bedarf jemanden vom Maschinenring kommen und häckseln zu lassen ist keine Alternative?
[/quote]
Jedoch möchte MarkusG dann Häckseln, wenn Material vorliegt.
[quote author=MarkusG link=topic=45769.msg2830251#msg2830251 date=1489423637]
dann müssten wir das Material über lange Zeit ansammeln, hätten plötzlich riesige Haufen an Häckselmaterial, zu anderen Zeiten wiederum keines.
Gerät selber abholen zum Häckseln 25kw
3x Mieten p.a. = 300€
Hypothese:
Häcksler der was bei Markus aushält ab 4500€
Entspricht 15 Jahren mieten.
Solche Entscheidungen sind nicht einfach.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Danke, Natternkopf, dass Du Dir diese Mühe machst. Zur Rechnung kommt noch hinzu, dass der Häcksler immer gewartet werden muss. Auch das kostet Geld.
Vielleicht ist der Kompromiss tatsächlich, dass wir 3-4 mal im Jahr einen Profihäcksler mieten.
In der Vergangenheit war halt das Problem, dass unser Grundstück komplett mit Weihnachtsbäumen vollgestopft war. Und auch in den nächsten Jahren müssen wir im Winter noch etliche Bäume, auch einige große Kiefern fällen. Da kommen schnell riesige Häckselhaufen zusammem. Mit einem eigenen Häcksler konnten wir den gefällten Baum immer erst verarbeiten, um dann den nächsten zu fällen. Das war besser für die "Psychohygiene". :D
Markus
Vielleicht ist der Kompromiss tatsächlich, dass wir 3-4 mal im Jahr einen Profihäcksler mieten.
In der Vergangenheit war halt das Problem, dass unser Grundstück komplett mit Weihnachtsbäumen vollgestopft war. Und auch in den nächsten Jahren müssen wir im Winter noch etliche Bäume, auch einige große Kiefern fällen. Da kommen schnell riesige Häckselhaufen zusammem. Mit einem eigenen Häcksler konnten wir den gefällten Baum immer erst verarbeiten, um dann den nächsten zu fällen. Das war besser für die "Psychohygiene". :D
Markus
Gießen statt Genießen!